23

Der Herrscher befahl, dass sich der Krüppel der Prüfung zu unterziehen habe oder so lange mit dem sjambok ausgepeitscht werde, bis er preisgebe, wohin seine Zauberbrüder und -schwestern verschwunden seien. Als man ihm sagte, der Hexenmeister sei eine Frau, meinte er, das spiele keine Rolle, wenn sie die Prüfung bestehe, würde ihr der sjambok erspart bleiben.

Die Hinkende Hexe, wie sie die verkrüppelte Hexe nun nannten, hatte ein abstoßendes Gesicht. Ein Auge triefte, und wenn sie nicht sprach, zuckten ihre Lippen; wenn sie mit ihr redeten, mussten sich die Leute von ihr abwenden. Gleichzeitig gab sie eine komische Figur ab. Sie hatte keinerlei Wahrsagerutensilien bei sich, nur einen Gehstock und trug einen plumpen Umhang. Ihr Haar war so verfilzt, dass es zu hitzigen Debatten unter ihren Häschern kam, die meinten, sie habe die Idee von den Dreadlocks zu wörtlich genommen.

Kamĩtĩ stand noch unter Schock, nachdem er dem Meisterchirurg so knapp entronnen war; er war jetzt eisern auf der Hut. Als nun die Hinkende Hexe hereingeschoben wurde, sprang Kamĩtĩ auf, zog sich tiefer in seine Ecke zurück und machte sich bereit, seinen tödlichen Speichel zu versprühen. Der werde ich nicht den Rücken zukehren, schwor er sich. Er betrachtete den Stock, den sie bei sich hatte, mit äußerstem Misstrauen. Die Hinkende Hexe und er sahen sich ein paar Sekunden lang herausfordernd an, als wollten sie sich messen, wer zuerst zwinkerte.

Trotz seiner Wachsamkeit ahnte Kamĩtĩ den nächsten Zug der Hexe nicht voraus, oder besser, er sah ihn nicht kommen. Plötzlich berührte ihr Stock seinen Adamsapfel. Kamĩtĩ machte den Versuch einiger „Wenns“, aber sie erstickten in seiner Angst. Jedes Mal, wenn er versuchte, den Hals wegzuziehen, drückte sie ein bisschen kräftiger auf seinen Adamsapfel, als wollte sie ihn warnen: Treib ja keine Spielchen mit mir, und schließlich gab er auf. Ich muss mir genau überlegen, was ich mache, dachte er, sonst bin ich ein toter Mann.

„Mein Gehstock lügt nie. Der Teufel versteckt sich dort, genau an der Stelle, die mein Stock berührt. Der Tor und der Weise – wer ist es, der nicht sehen kann? Die Sprache ist der Anfang des Wissens. Und wenn sie fehlt? Der Anfang von Torheit. Wie nur ist der Teufel hierhergekommen? Hier stinkt es nach Alkohol.“

Njoya und Kahiga warfen einander wirre Blicke zu.

„Sagt mir“, sprach sie laut, „wo habt ihr den denn aufgelesen?“ Sie schauten sich wieder an, unschlüssig, ob sie zugeben sollten, dass sie den Mann in einer Bar gefunden hatten. Sie waren nicht einmal sicher, ob sie die Fragen der Hexenmeisterin überhaupt beantworten durften, wenn diese über das Erforderliche hinausgingen. Sie berieten sich leise und entschieden, dass Njoya sich erkundigen sollte, wie sie sich bei Fragen zu verhalten hätten. Sobald Njoya hinausgegangen war, betrat – gemäß der Zwei-Mann-Regel – A.G. das Zimmer. Das stellte Njoya vor Probleme, denn bei seiner Rückkehr wurde ihm klar, dass eben diese Regel ihm untersagte einzutreten. Also nahm er einfach A.G.’s Platz vor der Tür ein.

„Was habe ich dich gefragt?“, fuhr die Hinkende Hexe Kahiga wütend an. Verzweifelt öffnete dieser die Tür, zog schnell Njoya hinein und nahm dessen Platz vor der Tür ein. Da er die Erlaubnis erhalten hatte, ihre Frage zu beantworten, gab Njoya zu, den Mann gemeinsam mit anderen in einer Bierhalle gefunden zu haben; er sei betrunken gewesen, habe aber seither keinen Tropfen Alkohol mehr zu sich genommen und auch keinen zu sehen bekommen. A.G., der den Raum eben erst betreten hatte, begriff nicht so recht, was vor sich ging. Es ärgerte ihn, dass Njoya anscheinend alle Lorbeeren für die Verhaftung des Mannes an sich reißen wollte. Er musste das richtigstellen. Und ohne sich mit seinem Partner abzusprechen, mischte A.G. sich in die Unterhaltung ein.

„Ehrlich! Haki ya Mungu! Ich bin derjenige, der ihn in der Bierhalle entdeckt hat. Wenn Sie Fragen über ihn und den Alkohol haben, fragen Sie mich, und wenn Sie sicher gehen wollen, dass ich die Wahrheit sage, ehrlich! Haki ya Mungu!, fragen Sie … ich meine … wenn der Herr der …“

Fast hätte er die Identität des Mannes preisgegeben, und als er seinen Fauxpas bemerkte, versuchte er, ihn hinter einem übertriebenen Hustenanfall zu verbergen, bis die Hexe zornig dazwischenfuhr.

„Hör auf damit, sonst holst du dir seine Krankheit. Ein Opfer des Bösen am Tag ist genug. Mein Gehstock hat die Ursache bereits festgestellt und wird mir alles …“

A.G., der nur zu gern gehorchte, hörte auf zu husten. Die Hinkende Hexe wandte ihre Aufmerksamkeit wieder dem Patienten zu.

„Du da, hör mir mit beiden Ohren zu“, sprach sie und drückte mit ihrem Stock gegen die Kehle des Mannes. „Ich will mit dem Teufel reden, der sich in deinem Kehlkopf versteckt.“ Kamĩtĩ zwang sich, der Hexe fest in die Augen zu schauen und glaubte, sie zwinkern zu sehen. Oder bildete er sich das nur ein? Doch das triefende Auge und die zuckenden Lippen stießen ihn ab. Er horchte auf ihren Tonfall.

Der Körper ist der Tempel der Seele

Achte darauf, was du isst und trinkst

Gier macht den Tod gierig nach dem Leben

Zigaretten fesseln das Leben; Alkohol sperrt den Geist ein

Das Gute entsteht aus der Ausgewogenheit

Sie betete den gesamten Katechismus herunter, und er stand verwundert und ungläubig staunend vor ihr.

„Jetzt habe ich dem Teufel in dir befohlen, durch dich zu mir zu sprechen“, sagte die Hinkende Hexe. „Sprich, Teufel!“

WENN!“, bellte Kamĩtĩ versuchsweise heraus, als wollte er sie herausfordern, seine Zweifel zu zerstreuen.

„Du …“, sagte die Hinkende Hexe, als nähme sie seine Herausforderung an.

„Und ich …“, fügte er hinzu und stoppte.

„Die waren …“, sprach die Hinkende Hexe.

„Im Grasland …“ ergänzte Kamĩtĩ.

„Tanzten …“, fuhr die Hexe fort.

„Nackt …“, sagte Kamĩtĩ, um sie zu schockieren.

„Im Mondschein, wie Hexen das tun …“, ergänzte sie, als wollte sie ihm verdeutlichen, dass es ihm nicht gelungen war, sie aus der Fassung zu bringen.

„Dann führ mich aus diesem Gefängnis des WENNOHWENNWENN ICH …“, fuhr Kamĩtĩ fort, aus dem der Teufel flehte, dass sie ihn befreite, weil er den Verlockungen der Hinkenden Hexe erlegen war.

Sie richtete ihren Blick auf A.G. und Njoya, die von dem Wunder, das sie gerade erlebten, vollkommen gefesselt waren. Diese Hinkende Hexe hatte erreicht, was trotz aller Speere, Messer, Nadeln, Rasierklingen und Drohungen keinem der anderen Hexenmeister gelungen war: dem Patienten ein anderes Wort als „wenn“ zu entlocken. Sie hatte es geschafft, im Teufel, der in seinem Kehlkopf saß, die Furcht vor dem Herrn zu wecken. Nun warteten sie gespannt, was die Hinkende Hexe sagen würde. „Wenn ich noch mehr aus ihm herausholen soll, dann müsst ihr ihn in meinen Schrein bringen, von dem meine Medizin ihre Kraft bezieht. Tut das, wann immer es euch passt.“

Njoya und A.G. berieten sich in einer Ecke. Dann verließ A.G. das Zimmer. Kahiga trat ein. Als A.G. zurückkam, blieb auch er nicht draußen, sondern kam einfach herein.

„Man hat uns befohlen, sofort zu deinem Schrein zu gehen“, berichtete A.G. der Hinkenden Hexe. „Du musst ihn unverzüglich vollständig heilen. Dann werden wir ihn und dich wieder herbringen.“

Kamĩtĩ traute seinen Ohren nicht. All seine Zweifel über die Hexe waren verschwunden. Nyawĩra hat ein Wunder vollbracht, sagte er sich, und konnte nur mit Mühe Tränen der Freude, der Dankbarkeit und der Bewunderung zurückhalten.

Herr der Krähen
titlepage.xhtml
cover.xhtml
copy.xhtml
titel.xhtml
wid.xhtml
zitate.xhtml
inhalt.xhtml
book1.xhtml
ch01.xhtml
ch02.xhtml
ch03.xhtml
ch04.xhtml
ch05.xhtml
ch06.xhtml
ch07.xhtml
ch08.xhtml
ch09.xhtml
ch10.xhtml
ch11.xhtml
ch12.xhtml
ch13.xhtml
ch14.xhtml
ch15.xhtml
book2.xhtml
book2p1.xhtml
ch16.xhtml
ch17.xhtml
ch18.xhtml
ch19.xhtml
ch20.xhtml
ch21.xhtml
ch22.xhtml
ch23.xhtml
ch24.xhtml
ch25.xhtml
ch26.xhtml
ch27.xhtml
ch28.xhtml
ch29.xhtml
ch30.xhtml
ch31.xhtml
ch32.xhtml
book2p2.xhtml
ch33.xhtml
ch34.xhtml
ch35.xhtml
ch36.xhtml
ch37.xhtml
ch38.xhtml
ch39.xhtml
ch40.xhtml
ch41.xhtml
ch42.xhtml
ch43.xhtml
ch44.xhtml
ch45.xhtml
ch46.xhtml
ch47.xhtml
ch48.xhtml
ch49.xhtml
ch50.xhtml
ch51.xhtml
ch52.xhtml
ch53.xhtml
book2p3.xhtml
ch54.xhtml
ch55.xhtml
ch56.xhtml
ch57.xhtml
ch58.xhtml
ch59.xhtml
ch60.xhtml
ch61.xhtml
ch62.xhtml
ch63.xhtml
ch64.xhtml
ch65.xhtml
ch66.xhtml
ch67.xhtml
ch68.xhtml
book3.xhtml
book3p1.xhtml
ch70.xhtml
ch71.xhtml
ch72.xhtml
ch73.xhtml
ch74.xhtml
ch75.xhtml
ch76.xhtml
ch77.xhtml
ch78.xhtml
ch79.xhtml
ch80.xhtml
ch81.xhtml
ch82.xhtml
ch83.xhtml
ch84.xhtml
ch85.xhtml
ch86.xhtml
ch87.xhtml
book3p2.xhtml
ch88.xhtml
ch89.xhtml
ch90.xhtml
ch91.xhtml
ch92.xhtml
ch93.xhtml
ch94.xhtml
ch95.xhtml
ch96.xhtml
ch97.xhtml
ch98.xhtml
ch99.xhtml
ch100.xhtml
ch101.xhtml
ch102.xhtml
ch103.xhtml
ch104.xhtml
ch105.xhtml
ch106.xhtml
ch107.xhtml
ch108.xhtml
ch109.xhtml
ch110.xhtml
book3p3.xhtml
ch111.xhtml
ch112.xhtml
ch113.xhtml
ch114.xhtml
ch115.xhtml
ch116.xhtml
ch117.xhtml
ch118.xhtml
ch119.xhtml
ch120.xhtml
ch121.xhtml
ch122.xhtml
ch123.xhtml
ch124.xhtml
ch125.xhtml
ch126.xhtml
book4.xhtml
book4p1.xhtml
ch127.xhtml
ch128.xhtml
ch129.xhtml
ch130.xhtml
ch131.xhtml
ch132.xhtml
ch133.xhtml
ch134.xhtml
ch135.xhtml
ch136.xhtml
ch137.xhtml
ch138.xhtml
ch139.xhtml
ch140.xhtml
ch141.xhtml
ch142.xhtml
ch143.xhtml
ch144.xhtml
ch145.xhtml
ch146.xhtml
ch147.xhtml
ch148.xhtml
ch149.xhtml
ch150.xhtml
ch151.xhtml
book4p2.xhtml
ch152.xhtml
ch153.xhtml
ch154.xhtml
ch155.xhtml
ch156.xhtml
ch157.xhtml
ch158.xhtml
ch159.xhtml
ch160.xhtml
ch161.xhtml
ch162.xhtml
ch163.xhtml
ch164.xhtml
ch165.xhtml
ch166.xhtml
ch167.xhtml
ch168.xhtml
ch169.xhtml
ch170.xhtml
ch171.xhtml
ch172.xhtml
book4p3.xhtml
ch173.xhtml
ch174.xhtml
ch175.xhtml
ch176.xhtml
ch177.xhtml
ch178.xhtml
ch179.xhtml
ch180.xhtml
ch181.xhtml
ch182.xhtml
ch183.xhtml
ch184.xhtml
ch185.xhtml
ch186.xhtml
ch187.xhtml
ch188.xhtml
ch189.xhtml
ch190.xhtml
ch191.xhtml
ch192.xhtml
ch193.xhtml
ch194.xhtml
ch195.xhtml
ch196.xhtml
ch197.xhtml
book5.xhtml
book5p1.xhtml
ch198.xhtml
ch199.xhtml
ch200.xhtml
ch201.xhtml
ch202.xhtml
ch203.xhtml
ch204.xhtml
ch205.xhtml
ch206.xhtml
ch207.xhtml
ch208.xhtml
ch209.xhtml
ch210.xhtml
ch211.xhtml
ch212.xhtml
ch213.xhtml
ch214.xhtml
ch215.xhtml
ch216.xhtml
ch217.xhtml
ch218.xhtml
ch219.xhtml
ch220.xhtml
ch221.xhtml
ch222.xhtml
ch223.xhtml
ch224.xhtml
ch225.xhtml
ch226.xhtml
book5p2.xhtml
ch227.xhtml
ch228.xhtml
ch229.xhtml
ch230.xhtml
ch231.xhtml
ch232.xhtml
ch233.xhtml
ch234.xhtml
ch235.xhtml
ch236.xhtml
ch237.xhtml
ch238.xhtml
book5p3.xhtml
ch239.xhtml
ch240.xhtml
book6.xhtml
ch241.xhtml
ch242.xhtml
ch243.xhtml
ch244.xhtml
ch245.xhtml
ch246.xhtml
ch247.xhtml
ch248.xhtml
ch249.xhtml
ch250.xhtml
ch251.xhtml
ch252.xhtml
ch253.xhtml
ch254.xhtml
dank.xhtml
author.xhtml
bm2.xhtml