32
Becks, Ollie, Dennis und Elaine waren alle in Jonathans leer stehendes Haus gezogen, wo sie in den Gästezimmern und auf Sofas schliefen. Sie waren ein seltsamer Abklatsch einer Familie geworden. Sie warteten, wurden im Stillen verrückt.
Morgens ging Ollie zur Arbeit, da er beschlossen hatte, das Beste, was er tun könne, sei, Jonathans Unternehmen über Wasser zu halten.
Dennis und Elaine drückten sich im Haus herum. Elaine erledigte die Hausarbeit und fing dann wieder von vorne an. Dennis machte weiß Gott was und las auf der Toilette anscheinend stundenlang die Zeitung.
Becks ging zur Arbeit und starrte auf ihren Monitor und versuchte, billige Flüge für Kunden zu finden, die nicht verstanden, dass nicht sie die Preise festlegte und auch keine Möglichkeit hatte, sie zu ändern.
Am Freitagmorgen wachte sie auf, duschte und traf eine Entscheidung. Sie ging im Bademantel und mit nach hinten gekämmten, nassen Haaren hinunter und sagte zu Dennis: »Ich gehe zur Zeitung.«
Dennis hasste die Zeitungen. Er hasste sie für das, was sie seinem Sohn vor vier Jahren angetan hatten, und er hasste sie für das, was sie dadurch auch ihm angetan hatten. Dennis konnte sich im Golfclub nicht mehr blicken lassen und schämte sich dafür, wie viel ihm das ausmachte.
Becks konnte ihn förmlich sagen hören: »Lass uns das alles nicht noch mal aufwühlen.«
Aber er überraschte sie. Er sagte: »Geh zur Zeitung, Liebes. Sollen doch alle mal sehen, was für Lahmärsche die Bullen sind.«
Am Nachmittag desselben Tages traf Becks sich im Park mit Chris Bollinger.
Er sah nicht so aus und verhielt sich auch nicht so, wie sie sich einen Journalisten vorstellte: Er war ein großer, schüchterner junger Mann in Jeans und T-Shirt und sprach leise. Er neigte den Kopf, während sie ihm alles anvertraute – zunächst ruhig, dann immer schneller und mit zunehmender Dringlichkeit, bis sich ihre Nägel in ihre Handflächen bohrten und ihre Stimme vor Empörung erstickte.
Chris Bollinger gab gelegentlich mitfühlende Laute von sich. Er unterbrach sie nur hie und da, um ein Zitat zu überprüfen oder sich einzelne Punkte des Falls erläutern zu lassen. Aber die meiste Zeit ließ er sie einfach reden.