Inhaltsübersicht
Vorwort
Teil I Kraft für die Seele – Warum und
wie?
Das innere Vakuum und die Sehnsucht nach
Erfüllung
Baum, Krone und Wurzeln
Zentrifugale und zentripetale Kräfte
Raum schaffen für die Seele
Sieben Grundprinzipien seelischen Erlebens
Qualität statt Quantität
Ergriffenwerden statt Ergreifen
Individuell statt ideal
Die Zeit der Seele
Das Tempo der Seele
Die Frequenz der Seele
Das Prinzip der Selbstbedienung
Pragmatik statt Dogmatik
Teil II 15 Möglichkeiten, wie die Seele
auftankt
Ordnung schaffen
Was äußere Ordnung bewirkt
Das Entrümpeln unserer Innenräume und seine
Effekte
Konzentriertes Tun
Warum wir beim konzentrierten Tun innerlich
auftanken
Konzentrieren – »Ja, aber wie macht man das?«
Körperlich entspannen und regenerieren
Was körperliche Entspannung auslöst
»Entspann dich mal!« – Aber wie?
Bewegung
Warum Bewegung nicht nur erschöpft, sondern auch
belebt
Bewegen statt rosten – Tipps für den Alltag
Genießen
Vom Segen des Genießens
Auch Genießen will gekonnt sein
Genussmöglichkeiten ohne Ende!
Auftanken in der Natur
Warum uns die Natur gut tut
Die Seele ganz natürlich auftanken!
Musik, Gesang und Tanz
Die wundersame Wirkung von Musik auf Körper und
Seele
Wie Sie Ihre Seele zum Klingen bringen können
Kunst und Literatur
Die Kraft der Kunst
Von der Magie der Lektüre
Die Gunst der Kunst und der Literatur im Alltag
nutzen
Lachen, Heiterkeit, Humor
Warum mit dem Körper auch die Seele lacht
So bringen Sie Humor und Heiterkeit in Ihren
Alltag
Dankbarkeit
Der Automatismus der Unzufriedenheit
Vom Sinn und der Wirkung des Dankens
Wie Danken Tag für Tag Ihre Seele stabilisieren
kann
Die große Dankbarkeitsliste
Worte und Texte für die Seele
Im Gebet die Seele sprechen lassen
Worte und Texte, die die Seele ansprechen
Stille, Schweigen, Meditation
Die Kraft der Stille und der Meditation
Die Navigation in der Stille
Gleichklang mit anderen
Die Kräfte des Gleichklangs
Praktische Möglichkeiten des Gleichklangs mit
anderen
Rituale und Feste
Wie Rituale unser Leben bereichern
Alltägliche Rituale für Ihre Seele
Engagement für andere
Vom Sinn und Gewinn des Engagements für
andere
Wirken, aber wie?
Teil III Zusammenfassung und Tipps zur
Umsetzung
Das Wichtigste im Überblick
Die verschiedenen Ebenen
Das Prinzip der Wechselwirkung
Die Wirkungsweisen der Seelenquellen
Tipps zur Umsetzung im Alltag
Doppelstrategie auf dem Weg nach innen
Experimentieren Sie!
Schlüsselfaktor persönliche Neigung
Schaffen Sie sich Zeitinseln für die Seele!
Und lassen Sie sich Zeit!
Literatur