Aus der nun folgenden Vielzahl von Möglichkeiten können Sie, je nach Ihrer persönlichen Situation, das auswählen, was für Sie gut und wichtig ist. Sollte Sie beim Lesen mal das fragende Gefühl überkommen: »Wie soll ich mir das alles merken und das alles schaffen?«, so seien Sie versichert, das sollen Sie überhaupt nicht! Darum geht es auch gar nicht. Wie ist es dann gemeint?
- Betrachten Sie den folgenden Teil wie einen Baukasten mit verschiedenen Modulen, die jeweils eine eigenständige, in sich geschlossene Möglichkeit darstellen, um innerlich aufzutanken. Die Module bauen auch nicht aufeinander auf, sodass Sie genauso gut mit einer Auftankmöglichkeit aus der Mitte beginnen können, je nach Ihrer Präferenz und momentanen Situation. Die Vielzahl der Möglichkeiten bietet Ihnen den Vorteil der Wahlfreiheit, ohne Sie mit einem starren, geschlossenen Idealsystem zu konfrontieren.
- Es geht also nicht darum, alles umzusetzen und noch mehr in seinen, meist schon übervollen Alltag hineinzupacken, sondern um Verlangsamung, um Innehalten und allenfalls darum, freie Zeiträume anders zu nutzen. Und das auch nicht auf einmal. Dies ist kein Buch zum Durchlesen, Umsetzen und Weglegen, sondern vielmehr eine Art Begleiter über einen längeren Zeitraum, der Sie immer wieder an die eine oder andere Möglichkeit erinnern will. Schließlich ist das innere Auftanken ein lebenslanger Prozess. Unsere Ressourcen werden nicht einmal aktiviert und bleiben dann immer konstant, sondern sie müssen immer wieder neu belebt werden.
Um es Ihnen zu erleichtern, von den dargestellten Seelenquellen die für Sie wichtigsten Informationen festzuhalten und Anregungen für Ihren Alltag mitzunehmen, haben Sie jeweils am Ende jeden Kapitels die Gelegenheit, dies für sich zu notieren.