Die Sehnsucht der Menschen nach innerer Erfüllung und nach Möglichkeiten, seelisch aufzutanken, ist heute größer denn je. In einer immer schnelllebigeren, hektischen und außenorientierten Zeit spüren immer mehr Menschen ein inneres Vakuum, dass aller Erfolg und Wohlstand zu füllen nicht in der Lage sind. Mit der Zunahme von Ängsten, Selbstzweifeln, innerer Zerrissenheit, Momenten des Ausgebrannt-Seins und depressiver Stimmungen wächst das Verlangen der Seele nach Nahrung und Orientierung umso stärker. Doch was genau suchen die Menschen in ihrem Innersten? Die Antworten darauf mögen unterschiedlich sein, jedoch suchen die meisten Menschen nach:
- Sicherheit und Halt,
- Zuversicht und Vertrauen,
- Geborgenheit und Trost,
- Orientierung und verlässlichen Werten,
- Sinn und Motivation,
- Begeisterung für etwas,
- Zu-sich-kommen,
- Ruhe und Frieden,
- Weite und Freiheit,
- Lebendigkeit und Freude,
- Glück und Erfüllung,
- Zufriedenheit und Dankbarkeit,
- Gelassenheit und Nachsicht,
- Liebe und Mitgefühl,
- Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft,
- einem Gefühl der Verbundenheit mit anderen und der Welt.
Viele Menschen haben auch ein tiefes Verlangen nach Spiritualität, nach einer Kraft, die ihrer Seele Nahrung für den aufreibenden Alltag gibt. Wer diese Kraft in Gott findet und in seiner religiösen Tradition seelisch auftanken kann, ist gut versorgt, doch immer mehr Menschen, die heute aus der Kirche austreten, betrachten die vielfältigen und widersprüchlichen Alternativangebote des Esoterikmarktes mit ebenso viel Verunsicherung wie Skepsis. Sie fühlen ein inneres Vakuum, eine Leere, und suchen auf neuen Wegen, frei von moralischen Belehrungen oder dogmatischen Konzepten und unabhängig von einer bestimmten konfessionellen Überzeugung nach Erfahrungen und Orten, die ihnen gut tun. Es wird daher immer wichtiger, solche neuen, pragmatischen Wege zu finden, um innerlich Kraft zu schöpfen, die inneren Ressourcen zu aktivieren und Quellen zu entdecken, die das Leben bereichern.
Doch warum haben wir Menschen überhaupt das Bedürfnis, dieses innere Vakuum zu füllen? Und warum erscheint es uns gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je? – Dies hängt unter anderem mit der zunehmenden Verlagerung unseres Lebensschwerpunktes nach außen zusammen: Ohne inneres Gegengewicht ist die Gefahr groß, den Halt und die Balance im Leben zu verlieren.