|69|Der Running Gag

Denn das ist doch das Ungeheuerlichste:

Diesen Einheimischen, Deutschen wie wir,

gestatten Sie gnädigst,

im völlig aussichtslosen Wettbewerb mit uns nicht Ausgeplünderten,

sondern Nachkriegsgewinnlern,

sich um ihr eigenes Land neu zu bewerben!

 

Rolf Hochhuth: Wessis in Weimar.

Szenen aus einem besetzten Land

Für einen solchen Verkehr waren die Straßen im Beitrittsgebiet nicht ausgelegt. Schwerlasttransporter quälten sich in endlosen Staus über die schmalen, schlecht ausgeschilderten Straßen. Die Fahrer ertrugen das Poltern der Schlaglöcher und bangten, dass ihnen nicht der Ast eines Alleebaumes den Ladecontainer fortriss. Sie lieferten Nahrungsmittel, Kleidung, Haushaltsgeräte, Maschinen, Baumaterial – alle nur erdenklichen, im Westen produzierten Waren, die in bunten, zum Kauf animierenden Aufmachungen daherkamen und den Reiz des Neuen verströmten. Die Nachfrage war überwältigend. Aus dem Westen angereiste Handelsvertreter klopften ungehalten mit den Fingern aufs Lenkrad, wenn sie der Verkehr aufhielt und ihnen in der Hektik, wo die Schnellsten die besten Geschäfte machten, eine unerträgliche Langsamkeit aufgezwungen wurde. Wenn sie Pech hatten, war schon jemand vor ihnen da, vielleicht entging ihnen genau in dem Moment, da sie schon wieder seit einer Ewigkeit nur im Schritttempo vorankamen, ein lukratives Provisionsgeschäft. Immobilienmakler plagten sich, während sie notgedrungen im Stau warteten, mit diesen damals noch recht monströsen Mobiltelefonen und versuchten lautstark, jemanden zu erreichen, damit der Besichtigungstermin für eine Immobilie um zwei oder drei Stunden verschoben werden konnte. Sie spekulierten auf ein stadtnah gelegenes Betriebsgelände, auf dem nichts mehr produziert wurde. Möglicherweise ließ sich die marode Bausubstanz ja abreißen und auf dem Gelände ein Einkaufs- und Bürocenter |70|samt Tankstelle und Hotel errichten und gewinnbringend vermieten.

Nicht weniger eilig hatten es die Erben von Alteigentümern, die alte Familienbesitzungen in Augenschein nehmen wollten, die sie bislang nur von vergilbten Schwarzweißfotos oder vom Hörensagen der verstorbenen Großeltern kannten. Wer hätte sich denn zu Zeiten der deutschen Teilung vorstellen können, dass die neuen, über Jahrzehnte etablierten Eigentumsverhältnisse mit einem parlamentarischen Federstrich revidiert werden und sich das Rad der Geschichte noch einmal rückwärtsdrehen würde, bis zum Kriegsende und zum Beginn der sowjetischen Besatzungszeit. Erst später, auf Druck aus Amerika, mussten auch die während der Zeit des Nationalsozialismus, meist jüdische Familien betreffenden Enteignungen berücksichtigt werden. Es gab zahllose Fälle, dass ein Grundstück zwischen 1933 und 1972 dreimal enteignet wurde – unter den Nazis, während sowjetischer Besatzungszeit und noch einmal zu DDR-Zeiten, und im ungünstigsten Fall von vier Alteigentümern beansprucht wurde. Immobilienspekulanten kauften derartige Forderungen, ein ganzes Heer von Rechtsanwälten spezialisierte sich auf Restitutionsfragen und der Deutsche Bundestag verabschiedete in gewohnter Manier Hunderte Seiten immer neuer Gesetzestexte. Es war kaum zu glauben, wer im Osten plötzlich alles immobile Besitzungen beanspruchte. Menschen, die in ihrem ganzen Leben noch nie einen Fuß auf ostdeutschen Boden gesetzt hatten, eröffneten sich ganz überraschend Erbschaften, von denen sie nie zu träumen wagten. Ehemalige DDR-Bürger profitierten dagegen kaum von der Reprivatisierungsorgie. Enteignungen waren üblicherweise mit Abwanderung oder Flucht verbunden, die Erben lebten meist im Westen. Millionen Altbundesbürger durchforsteten ihre Familienarchive, wühlten auf Dachböden und in den alten Koffern, besuchten Verwandte im Altenheim und ließen sich Details von lange verloren geglaubten Besitzungen erläutern und Vollmachten ausstellen. Im Grunde rekapitulierte jeder noch einmal seine Familiengeschichte, zumindest bis ins dritte Glied. Möglicherweise gab es im Osten doch noch irgendwo Wurzeln, deren Existenz die Familie verleugnet |71|hatte oder die im Laufe der Jahrzehnte in Vergessenheit geraten waren. Die Frage: Hat die Familie im Osten nicht noch irgendwo Eigentum?, entwickelte sich im alten Bundesgebiet zu einem Running Gag. In der Folge wurden in den ersten zwei Jahren nach der Einigung gut 2,17 Millionen Rückübertragungsansprüche gestellt. Von den 18 000 Privatgrundstücken der Stadt Magdeburg beispielsweise lasteten auf 11 000 Restitutionsansprüche. Die Ämter für offene Vermögensfragen und die Gerichte waren hoffnungslos überfordert. Im Nachhinein sollte sich herausstellen, dass sich die allermeisten Anträge als unbegründet erwiesen und überhaupt nur etwa jedem fünften Rückübertragungsanspruch Erfolg beschieden war.

Die Ostdeutschen waren einerseits fasziniert, andererseits abgestoßen von der hektischen Geschäftigkeit, die mit der D-Mark über sie hereinbrach. Zu diesem Zeitpunkt hatten fast alle noch Arbeit. Doch in den Betrieben gab es kaum noch etwas zu tun, ostdeutsche Produkte wurden kaum noch nachgefragt. Zum ersten Mal in ihrem Leben hatten ehemalige DDR-Bürger existenzielle Ängste, zum ersten Mal sorgten sie sich um den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Die Rechnungen mussten bezahlt werden. Mit der westdeutschen Markt- und Sozialordnung fielen die staatlichen Subventionen weg, vor allem für die Miete und Mietnebenkosten, und auch die westdeutschen Einkommens- und Sozialversicherungssteuern beanspruchten nun einen gehörigen Teil der Einkünfte. Aber was bedeutete das schon: Zum dritten Mal in einem Jahrhundert war ein deutsches Volk an dem Punkt angelangt, an dem es sein ganzes bisheriges Leben infrage stellte und bereit war, ganz neu zu beginnen. Und dieses deutsche Volk war friedlich zu dieser Erkenntnis gelangt und stand nicht vor den Trümmern eines Krieges. Ein solches Maß an Veränderungsbereitschaft, Duldsamkeit und Verständnis für zwangsläufig mit allen Veränderungsprozessen einhergehende Ungerechtigkeiten würde es in Deutschland auf absehbare Zeit nicht wieder geben. Die ehemaligen DDR-Bürger besaßen nun sogar ein kleines »Startkapital« von durchschnittlich einigen tausend D-Mark und ansonsten das monatliche Einkommen aus der Berufstätigkeit. Über nennenswerten |72|Immobilienbesitz, der sich in Zeiten der Währungsumstellung als besonders werthaltig erweist, verfügten die allerwenigsten. Folglich waren ehemalige DDR-Bürger auch nicht kreditwürdig. Ihr Volkseigentum, das nun zu einem Teil an die Erben der früheren Eigentümer zurückging und zum anderen Teil von der Treuhandanstalt in großer Eile zum Verkauf ausgeschrieben wurde, konnten sie folglich nicht erwerben. Die Verkaufsofferten der Treuhandanstalt, so viel stand fest, mussten sich nahezu ausschließlich an den Westen richten. Jedem, selbstverständlich auch den Ostdeutschen, war klar, dass sie nach der Privatisierung ihres Volksvermögens kaum mehr besitzen würden, als sie auch vorher schon hatten: ihre Hoffnung und ihre Arbeitskraft.

Abbau Ost
chapter_1.html
chapter_2.html
chapter_3.html
chapter_4.html
chapter_5.html
chapter_6.html
chapter_7.html
chapter_8.html
chapter_9.html
chapter_10.html
chapter_11.html
chapter_12.html
chapter_13.html
chapter_14.html
chapter_15.html
chapter_16.html
chapter_17.html
chapter_18.html
chapter_19.html
chapter_20.html
chapter_21.html
chapter_22.html
chapter_23.html
chapter_24.html
chapter_25.html
chapter_26.html
chapter_27.html
chapter_28.html
chapter_29.html
chapter_30.html
chapter_31.html
chapter_32.html
chapter_33.html
chapter_34.html
chapter_35.html
chapter_36.html
chapter_37.html
chapter_38.html
chapter_39.html
chapter_40.html
chapter_41.html
chapter_42.html
chapter_43.html
chapter_44.html
chapter_45.html
chapter_46.html
chapter_47.html
chapter_48.html
chapter_49.html
chapter_50.html
chapter_51.html
chapter_52.html
chapter_53.html
chapter_54.html
chapter_55.html
chapter_56.html
chapter_57.html
chapter_58.html
chapter_59.html
chapter_60.html
chapter_61.html
chapter_62.html
chapter_63.html
chapter_64.html
chapter_65.html
chapter_66.html
chapter_67.html
chapter_68.html
chapter_69.html
chapter_70.html
chapter_71.html
chapter_72.html
chapter_73.html
chapter_74.html
chapter_75.html
chapter_76.html
chapter_77.html
chapter_78.html
chapter_79.html
chapter_80.html
chapter_81.html
chapter_82.html
chapter_83.html
chapter_84.html
chapter_85.html
chapter_86.html
chapter_87.html
chapter_88.html
chapter_89.html
chapter_90.html
chapter_91.html
chapter_92.html
chapter_93.html
chapter_94.html
chapter_95.html
chapter_96.html
chapter_97.html
chapter_98.html
chapter_99.html
chapter_100.html
chapter_101.html
chapter_102.html
chapter_103.html
chapter_104.html
chapter_105.html
chapter_106.html
chapter_107.html
chapter_108.html
chapter_109.html
chapter_110.html
chapter_111.html
chapter_112.html
chapter_113.html
chapter_114.html
chapter_115.html
chapter_116.html