874. Rooibostee

AUS SÜDAFRIKA

Für 5 Portionen

Zubereitungszeit: 8 Min.

6 gehäufte TL Rooibostee • nach Belieben Sahne oder Milch

– 1 l Wasser zum Kochen bringen. Den Tee in die Kanne geben. Mit dem Wasser aufgießen.

– Den Tee 2–3 Min. ziehen lassen. Den Tee durch ein feines Sieb in eine zweite, vorgewärmte Kanne gießen. Einfach so oder mit einem Schuss süßer Sahne oder Milch genießen. Nach Wunsch noch süßen.

TIPP

Lassen Sie den Tee abkühlen und mischen Sie ihn mit Fruchtsaft. Besonders gut schmeckt er mit Rhabarber-, Pflaumen-, Kirsch- oder naturtrübem Apelsaft.

875. Ayurveda-Tee

ENERGETISIEREND

Für 6 Portionen

Zubereitungszeit: 10 Min.

6 gehäufte TL Ayurveda-Tee (fertige Teemischung, Reformhaus, Teeläden, Naturkostläden)

– 1 l Wasser aufkochen. Den Tee in die Kanne geben. Mit dem sprudelnden Wasser aufgießen und 3–5 Min. ziehen lassen.

– Den Tee durch ein feines Sieb in eine zweite, vorgewärmte Kanne gießen. Ohne weitere Zugaben trinken.

876. Yogi-Tee

INDISCH | WÄRMEND

Für 6 Portionen

Zubereitungszeit: 45 Min.

1 gestrichener TL Yogi-Tee (fertige Gewürzmischung, Teeläden, Reformhaus, Naturkostläden) • 1/4 l Milch oder 1 l Fruchtsaft • brauner Zucker (nach Bedarf)

– 1 l Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Gewürzmischung dazugeben und nach Packungsaufschrift im geschlossenen Topf 10–25 Min. köcheln.

– Topf vom Herd nehmen und den Tee nach Bedarf zugedeckt 15 Min. ziehen lassen.

– Den Tee durch ein Sieb gießen. Mit der Milch oder dem Fruchtsaft mischen. Nach Wunsch süßen.

877. Glühwein rot

KLASSIKER FÜR DIE ADVENTSZEIT

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 20 Min.

3/4 l Rotwein • Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone • 75 g Zucker • 2 Zimtstangen • 6 Gewürznelken • 1/8 l Portwein oder Cointreau

– Alle Zutaten bis auf den Portwein oder Cointreau in einen Kochtopf geben. Auf dem Herd bei schwacher Hitze ganz langsam erhitzen, bis sich Schaum bildet (nicht kochen lassen!).

– Den Topf vom Herd nehmen und den Portwein oder Cointreau dazugeben und noch 3–5 Min. bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, dann in Punsch- oder Teegläser füllen.

878. Glühwein weiß

KLASSIKER | FÜR GÄSTE

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 20 Min.

3/4 l Weißwein • Saft und Schale von 2 unbehandelten Zitronen • 2 Zimtstangen • 2 Sternanis • 100 g brauner Zucker • 1/8 l weißer Rum

– Alle Zutaten bis auf den Rum in einen Topf geben. Auf dem Herd bei niedriger Temperatur ganz langsam erhitzen, bis sich Schaum bildet (nicht kochen lassen).

– Den Topf vom Herd nehmen und den Rum dazugeben. Weitere 3–5 Min. bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, dann in Punsch- oder Teegläser füllen.

879. Tee-Gewürz-Punsch

WÜRZIG | FÜR FREUNDE

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 20 Min.

1/2 l frisch gebrühter starker Schwarztee • 3/8 l Apfelsaft • 1 Stück frischer Ingwer (2 cm) • 1/2 unbehandelte Zitrone • 2 Sternanis • 2 Zimtstangen • 4 Pimentkörner • 1/4 l brauner Rum • 100 g Kandiszucker

– Tee und Apfelsaft in einen Topf geben. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben, die Zitrone in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit den Gewürzen in den Topf geben. Bei schwacher Hitze langsam erwärmen. Bevor der Punsch anfängt zu kochen, den Rum zugeben und mit erhitzen. Die Gewürze eventuell herausfischen.

– Inzwischen den Kandiszucker auf 4 Teegläser verteilen und den Punsch heiß darüber gießen. Mit Löffeln servieren, damit man den Kandis umrühren kann.

880. Asia-Punsch

EXOTISCH | ETWAS BESONDERES

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 25 Min.

1/2 l Birnensaft • 2 Stangen Zitronengras • 1 Stück frischer Ingwer (3 cm) • 1/2 unbehandelte Limette • 3 Sternanis • 400 ml Pflaumenwein

– Den Birnensaft in einen Topf geben. Vom Zitronengras die äußerste Schicht Blätter entfernen, das Gras waschen, in 2 cm lange Stücke schneiden und diese mit einem Nudelholz oder einer Flasche leicht andrücken.

– Ingwer schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Limette heiß waschen und mit Schale in dünne Scheiben schneiden.

– Das Zitronengras, den Ingwer, die Limette und den Sternanis zum Birnensaft geben, bei schwacher Hitze erwärmen und gut 15 Min. ziehen lassen (aber nicht kochen lassen).

– Herdplatte abschalten, den Pflaumenwein in die Saftmischung gießen und noch ca. 5 Min. ziehen lassen. Nach Belieben durch ein Sieb in Gläser gießen.

Chef881. Hagebuttenpunsch

SCHMECKT KINDERN | VITAMIN-C-REICH

Für 4 große Gläser

Zubereitungszeit: 10 Min.

1 l Hagebuttentee • Schale von 1 unbehandelten Orange • 4 EL fruchtiger Honig

– Den Hagebuttentee mit der Orangenschale kochen.

– Den Tee abgießen und mit Honig süßen. Den Punsch heiß servieren.

882. Glühwürmchen

SCHMECKT AUCH KINDERN | WÜRZIG

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 8 Min.

2 Beutel Früchtetee • 1 Zimtstange • 1 Gewürznelke • 2 Orangen • 4 TL Honig

Außerdem: Zitronensaft • Farinzucker (brauner Zucker) zum Eintauchen

– Den Früchtetee, die Zimtstange und die Gewürznelke mit 1/2 l kochendem Wasser überbrühen, etwa 5 Min. ziehen lassen, dann abgießen.

– Die Orangen auspressen. Den Saft und den Honig mit dem Tee erhitzen.

– Die Ränder von 4 Porzellanbechern in Zitronensaft und dann in Farinzucker tauchen. Den Glühwein nicht zu heiß einfüllen.

883. Kombucha

SELBST GEBRAUT | ERFRISCHEND

Für 2 Flaschen (je 1/2 l)

Zubereitungszeit: 10 Min.

Ruhezeit: 10–12 Tage

1 l stilles Mineralwasser oder Heilwasser • 1–2 gehäufte TL frische Teeblätter (Schwarz-, Grün-, Mate-, Kräuter- oder Früchtetee) • 90 g Zucker • 1 Kombucha-Pilz mit 100 ml alter Nährflüssigkeit

Außerdem: Gefäß von 2 l Inhalt • Aufbewahrungsgefäß für den Pilz

– Das Wasser aufkochen, den Tee einstreuen und etwa 10 Min. ziehen lassen. Den Tee durch ein feines Sieb abseihen. Für Grüntee das Wasser 5 Min. abkühlen lassen und erst dann den Tee dazugeben, nur 2–3 Min. ziehen lassen.

– Den Zucker dazugeben und so lange rühren, bis er sich aufgelöst hat. Den Tee lauwarm werden lassen. Dann in ein gut gereinigtes Glas- oder Porzellangefäß von etwa 2 l Inhalt und sehr weiter Öffnung geben.

– Den Kombucha-Pilz samt Nährflüssigkeit vorsichtig dazugeben. Das Gefäß mit einem Mulltuch abdecken und mit einem Gummi oder Küchengarn festbinden. Keine Folie oder Ähnliches zum Abdecken nehmen, denn der Pilz muss atmen können.

– An einen dunklen und warmen (23° sind ideal) Ort stellen, wo der Pilz Ruhe hat. Direkte Sonne, Bewegung und Zug mag er nicht. Dem Pilz jetzt 10–12 Tage Ruhe gönnen, längeres Reifen macht ihn sauer.

– Den Pilz und 1 Tasse Flüssigkeit herausholen, in ein sauberes Aufbewahrungsgefäß geben, verschließen. Restliche Flüssigkeit abseihen, in saubere Flaschen abfüllen.

TIPPS

• Kombucha, eigentlich ein Pilz oder besser gesagt eine gallertartige Flechte mit einer Vielzahl von Hefen und Bakterien, wird in Kombination mit Tee zum Kombucha-Getränk. Seinen Ursprung hat es, sagt man, in China. Dort gilt das Getränk wegen seiner vitalisierenden Wirkung als regelrechter Jungbrunnen. Über Asien, Russland und den Balkan kam der vergorene Tee schließlich Anfang des 19. Jahrhunderts nach Europa.

• Der Kombucha-Pilz potenziert die Wirkung des Tees, aus dem das Getränk zubereitet wird. Traditionell wird in China dabei grüner, bei uns sehr gerne schwarzer Tee genommen. Aber auch die Wirkstoffe von Mate-, Lapacho-, Rooibos-, Kräuter- oder Früchtetee können sich entfalten und genutzt werden.

• Wollen Sie sicher gehen, dass Sie einen reinen Kombucha-Pilz bekommen, dann bestellen Sie ihn bei einem spezialisierten Züchter. Adressen gibt’s im Reformhaus oder Naturkostladen.

Chef884. American Icetea

KLASSIKER | OHNE ALKOHOL

Für 2 Longdrinkgläser

Zubereitungszeit: 15 Min.

4 TL Ceylontee • 1 unbehandelte Zitrone • 1 Schale Eiswürfel • 2 TL Zucker

Außerdem: Eiswürfel für die Gläser

– Gut 1/4 l Wasser sprudelnd aufkochen und den Tee damit übergießen. 3–5 Min. ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zitrone heiß abwaschen und mit einem Sparschäler spiralförmig abschälen. Die Zitrone halbieren und auspressen.

– Die Eiswürfel in eine kleine Kanne geben. Den heißen Tee darauf abseihen und mit den Eiswürfeln verrühren, sodass es die doppelte Menge Tee ergibt. Mit dem Zitronensaft und dem Zucker mischen.

– Je 1/2 Zitronenspirale und 2–3 Eiswürfel in Longdrinkgläser füllen und den kalten Tee darauf gießen.

885. Kinderpunsch

SCHMECKT KINDERN | VITAMIN-C-REICH

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 5 Min.

300 ml schwacher, schwarzer Tee • 300 ml Holundersaft • 150 ml Orangensaft • 1 kleines Stück Zimtstange

– Tee mit Holundersaft, Orangensaft und der Zimtstange in einem Topf erhitzen und 1 Min. ziehen lassen.

– Zimtstange herausnehmen, den Kinderpunsch nach Belieben mit Zucker und Honig süßen. In Becher füllen.

886. Heißer Apfelsaft

SCHMECKT KINDERN IM WINTER

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 5 Min.

1 Stück Zimtstange • 2 Nelken • 1 Scheibe einer unbehandelten Orange • 600 ml naturtrüber Apfelsaft

– In einen Teefilterbeutel die Zimtstange, die Nelken und die Orangenscheibe geben.

– Den Apfelsaft und den Teebeutel in einen Topf geben und erhitzen. Einige Minuten ziehen lassen.

– Den Teebeutel mit den Gewürzen herausnehmen und den Saft auf 4 hitzebeständige Gläser verteilen.

887. Klassischer Früchtetee

SCHMECKT WARM UND KALT

Für 2 Longdrinkgläser

Zubereitungszeit: 10 Min.

1 kleine unbehandelte Orange • 1 gehäufter TL Hibiskusblüten • 2 TL Hagebuttenschalen • Eiswürfel • Mineralwasser nach Belieben

– Gut 1/2 l Wasser aufkochen. Inzwischen die Orange heiß abwaschen, abtrocknen. Die Schale grob abreiben, den Saft auspressen.

– Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen und Orangenschalen mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, 5 Min. ziehen lassen. Dann abseihen.

– Im Sommer: kalten Tee auf Eiswürfeln und nach Belieben mit einem Schuss Mineralwasser servieren.

TIPPS

• Wenn Sie keine Orange zur Hand haben, können Sie den Früchtetee auch mit Pfirsichnektar und Mineralwasser vermischen oder Apfel-, Johannisbeer- oder roten Traubensaft nehmen.

• Der Früchtetee erfrischt eiskalt getrunken und liefert reichlich Vitamin C.

888. Exotiktee

RAFFINIERT | OHNE ALKOHOL

Für 2 Longdrinkgläser

Zubereitungszeit: 10 Min.

2 TL Keemuntee • 1 Schale Eiswürfel • 1 Spritzer Zitronensaft • 2 EL Mangosirup • 200 ml gekühlter Maracujasaft

Außerdem: Eiswürfel für die Gläser • 2 Scheiben Karambole zum Garnieren

– Gut 150 ml Wasser aufkochen und den Tee damit übergießen. 3 Min. ziehen lassen. Eine Kanne mit Eiswürfeln füllen, den Tee hineingießen, sodass es die doppelte Menge Tee ergibt. Den Zitronensaft dazugeben.

– Zum Servieren je 1–2 Eiswürfel in die beiden Longdrinkgläser geben. Je 1 EL Mangosirup und 100 ml Maracujasaft darüber gießen. Mit dem kalten Tee auffüllen, dabei durch ein feines Sieb gießen, und umrühren. Die Karambolescheiben einschneiden und an den Glasrand stecken.

TIPP

Mal ausprobieren: 1 Stange Zitronengras in sehr feine Ringe schneiden, zum Tee geben, mit dem Wasser überbrühen und ziehen lassen.