Chef779. Pizzabrot

ITALIENISCH | GANZ EINFACH

Für 4 Stück

Zubereitungszeit: 30 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 12 Min.

200 g Mehl (Type 405) • 1 TL Salz • 1/4 Würfel frische Hefe (10 g) • 4 EL Olivenöl • 2 geschälte Tomaten (aus der Dose oder 2 EL gehackte Tomaten aus dem Tetrapack – Rest einfrieren oder eine Sauce daraus kochen) • 2 Knoblauchzehen • 2–3 Zweige Rosmarin • grob gemahlener schwarzer Pfeffer

Außerdem: Olivenöl fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche

– Das Mehl mit dem Salz verrühren. Die Hefe zerkrümeln und in ungefähr 100 ml lauwarmem Wasser gut verrühren. Mit 2 EL Olivenöl zum Mehl schütten und gut durchkneten. Den Teig zudecken und ungefähr 1 Std. an einen warmen Platz stellen. Er soll doppelt so groß aufgehen.

– Dann den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl auspinseln. Die Tomaten würfeln, den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Rosmarinnadeln abzupfen und ebenfalls fein hacken. Die Tomaten mit dem Knoblauch und dem Rosmarin mischen, salzen und pfeffern.

– Den Teig nochmal gut durchkneten, auf wenig Mehl zu vier runden dünnen Fladen ausrollen, die Ränder sollen ein bisschen dicker sein. Die Fladen aufs Blech legen, mit der Tomatenmasse bestreichen und mit dem übrigen Öl beträufeln. Pizzabrot im Ofen (Mitte) ungefähr 12 Min. backen. In Tortenstücke schneiden, mit der Hand essen!

780. Pizza Margherita

BERÜHMTER KLASSIKER

Für 2 Stück

Zubereitungszeit: 30 Min.

Gehzeit: 1 1/2 Std.

Backzeit pro Backblech: 22 Min.

Für den Teig: 300 g Mehl (Type 405) • 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 1 große Dose geschälte Tomaten (850 g Abtropfgewicht) • 2 Kugeln Mozzarella • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • 20 Basilikumblätter • 1/8 l Olivenöl

Außerdem: Öl für die Backbleche • Mehl für die Arbeitsfläche

– Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser auflösen und dabei etwas Mehl vom Rand untermischen. Den Ansatz mit Mehl bestäuben. Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt. Salz und Öl zum Vorteig geben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und erneut 1 Std. gehen lassen, bis er das Doppelte seines Volumens erreicht hat.

– Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen. Zwei Backbleche mit Öl fetten. Den Teig erneut durchkneten, halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Kugeln formen. Diese zu runden, dünnen Teigplatten ausrollen und auf die Backbleche legen. Die Teigböden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

– Für den Belag die Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, grob zerkleinern, auf den Teigböden verteilen, dabei einen Rand freilassen. Den Mozarella in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf den Tomaten verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

– Die Basilikumblätter darüber legen. Die Pizza noch einmal 10–15 Min. gehen lassen, dann das Öl darüber träufeln. Jede Pizza im Ofen (Mitte) 18–22 Min. backen.

TIPP

Für eine Pizza „Eigenkreation“ nimmt man denselbe Teig wie für die Margherita. Man belegt diesen dann ganz nach Gusto, z.B. mit Zucchini, Champignons, Zwiebeln, Schinken, Krabben ...

781. Zwiebelpizza

AUS APULIEN

Für 4 Stücke

Zubereitungszeit: 45 Min.

Gehzeit: 1 1/2 Std.

Backzeit: 25 Min.

Für den Teig: 1/4 Würfel Hefe (10 g) • 1 Prise Zucker • 200 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 4 EL Olivenöl • 250 g milde weiße Zwiebeln • 100 g frisch geriebener Pecorino • 1 TL frischer oder 1/2 TL getrockneter Oregano (bei Bedarf)

Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche • Öl fürs Blech • Salz • frisch gemahlener Pfeffer

– Für den Teig die Hefe mit dem Zucker und 2 EL lauwarmem Wasser verrühren. 2 EL Mehl untermischen. Restliches Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken. Hefemischung in die Mitte träufeln, leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen.

– Das Salz und Olivenöl zum Mehl geben, nach und nach mit 1/8 l lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig kneten. Auf einem Backbrett oder auf der Arbeitsfläche kräftig durchwalken, dann den Teig wieder in die Schüssel geben. Mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen, bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat.

– Backofen auf 225° (Umluft 200°) vorheizen. Ein rundes, flaches Blech (26 cm Ø) fetten. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Aufs Blech geben und mit den Händen gleichmäßig flach drücken. Teigoberfläche rnit 1 EL Olivenöl bestreichen.

– Für den Belag die Zwiebeln in sehr feine Ringe aufschneiden. Die Zwiebeln auf dem Teig verteilen, mit frisch geriebenem Pecorino und eventuell Oreganoblättchen bestreuen. Restliche 3 EL Olivenöl darüber träufeln. Die Pizza im Ofen (Mitte) 25 Min. backen.

– Knusprig gebackene Pizza mit wenig Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer würzen, sofort servieren.

TIPP

Es kommt nicht darauf an, eine Pizza mit üppigem Belag aufzublähen – am besten schmeckt's mit überschaubaren Zutaten.

782. Sfincione (Sizilianische Zwiebelpizza)

HERZHAFT | SCHMECKT WARM UND KALT

Für 4 Fladen

Zubereitungszeit: 40 Min.

Gehzeit: 40 Min.

Backzeit pro Fladen: 30 Min.

Für den Teig: 500 g Mehl (Type 405) • 3/4 Würfel frische Hefe (30 g) • 1/4 l lauwarme Milch • 1 Ei • 1/2 TL Salz

Für den Belag: 400 g Tomaten • 3 Knoblauchzehen • 1 kg Zwiebeln • 3 EL Tomatenmark • 1 TL Salz • 4 EL Olivenöl • 20 schwarze Oliven • 200 g Caciocavallo • 1 TL Oreganoblättchen

Außerdem: Olivenöl für die Bleche

– Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in der Milch auflösen, in die Mulde gießen. Mit Ei und Salz zu einem lockeren Teig schlagen. Zur Kugel formen, zugedeckt etwa 40 Min. gehen lassen.

– Für den Belag die Tomaten blanchieren, häuten, den Stielansatz und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen, fein würfeln und mit Tomaten, Tomatenmark, Salz und 2 EL Öl mischen.

– Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Zwei Backbleche mit Öl einfetten. Teig durchkneten und vierteln. 4 dicke Fladen mit breiten Rändern daraus formen und auf die Bleche legen. Die Tomatenmischung auf den Teigstücken verteilen. Oliven halbieren und entsteinen, den Käse in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Oliven, Käse und Oregano auf die Tomaten streuen. Das restliche Öl darüber träufeln und die Fladen nacheinander im Ofen (Mitte) 25–30 Min. backen.

TIPPS

• In Sizilien zählt dieser belegte Teigfladen zur „cucina povera“, also zur „Küche der Bauern und Hirten“ – kommt er doch ganz ohne teure Zutaten aus und ist dennoch ein komplettes, sättigendes und vor allem köstliches Essen.

• Möchten Sie es gern etwas Herzhafter, können Sie ein paar Sardellen klein hacken und unter die Tomaten-Zwiebel-Masse mischen.

• Die Sfincione schmeckt auch kalt sehr gut und eignet sich als Snack zum Bier.

Chef783. Bärlauch-Pizza mit Pecorino

MACHT WAS HER | SCHNELL

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 8 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 350 g Tomaten • 80 g Bärlauch • 200 g Schmand • frisch gemahlener Pfeffer • 70 g Pecorino

Außerdem: Olivenöl fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche

– Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefemischung hineingießen. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln. Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden, den Stielansatz entfernen. Den Bärlauch abbrausen, trockenschleudern und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.

– Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf das Blech legen. Mit dem Schmand bestreichen, mit den Tomaten belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) 6–8 Min. backen.

– Den Pecorino grob raspeln oder in hauchdünne Späne hobeln. Mit dem Bärlauch über die Pizza streuen. Noch warm servieren.

784. Pizza mit Pesto und Ricotta

VEGETARISCH | BRAUCHT ETWAS ZEIT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 1 1/4 Std.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 300 g Kirschtomaten • 200 g weicher Ricotta • frisch gemahlener Pfeffer

Für das Pizza-Pesto: 25 g Basilikum • 50 g Petersilie • je 10 g gehobelte Mandeln und Pinienkerne • 25 g Parmesan • 1 geschälte Knoblauchzehe • Saft und abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone • 100 ml Olivenöl

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser verkneten. Zugedeckt 45 Min. gehen lassen.

– Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Blech mit Öl einpinseln. Die Tomaten waschen und halbieren.

– Für das Pesto die Blätter des Basilikums und der Petersilie abzupfen, zusammen mit Mandeln, Pinienkernen, frisch geriebenem Parmesan, Knoblauch, Saft und der Schale der Zitrone und dem Olivenöl im Mixer pürieren.

– Den Teig dünn ausrollen und mit Pesto bestreichen. Mit Tomaten belegen und Ricotta in nicht zu kleinen Flocken darüber streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

785. Pizza mit geräuchertem Forellenfilet

MACHT WAS HER | GELINGT LEICHT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 1 rote Zwiebel • 300 g Tomaten • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • 250 g geräuchertes Forellenfilet (ohne Haut) • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • Pfeffer, frisch gemahlen • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Abgedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln. Die Zwiebel schälen, die Tomaten waschen. Beides fein würfeln, bei den Tomaten dabei den Stielansatz entfernen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden, Forellenfilet grob zerpflücken.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Die Knoblauchzehen schälen und dazupressen, Olivenöl unterrühren. Mit Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Den Teig dünn ausrollen und auf das Backblech legen. Mit der Salsa bestreichen. Mit der Zwiebel, den Tomaten, der Forelle und dem Mozzarella belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

786. Pizza al tonno

PREISWERT | WÜRZIG

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe ( 21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 1 Dose Tunfisch im eigenen Saft (200 g Abtropfgewicht) • 1 große rote Zwiebel • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • 4 eingelegte Peperoni • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • Pfeffer, frisch gemahlen • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit dem Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt noch einmal 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln. Den Tunfisch abtropfen lassen und grob zerpflücken. Die Zwiebel schälen und in nicht zu feine Ringe oder grobe Würfel, den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Die Knoblauchzehen schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit getrocknetem Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf Chili und Zitronensaft würzen.

– Den Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Mit Zwiebel, Tunfisch, Peperoni und Mozzarella belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

787. Pizza calabrese

GELINGT LEICHT | WÜRZIG

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 1 Dose Tunfisch (200 g Abtropfgewicht) • 4 Sardellenfilets in Salz • 1 Zwiebel • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • Tomatensalsa • 40 g schwarze Oliven • 2 EL Kapern • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt erneut 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln. Den Tunfisch abtropfen lassen und grob zerpflücken. Die Sardellenfilets kalt abbrausen und dritteln. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Knoblauchzehen schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Den Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Mit Tunfisch, Sardellen, Zwiebel, Oliven, Kapern und Mozzarella belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

788. Pizza frutti di mare

FÜR FESTTAGE

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Marinier-/Auftauzeit: 2–3 Std.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Belag: 2 Knoblauchzehen • 400 g tiefgekühlte gemischte Meeresfrüchte • Saft von 1 Zitrone • 2 EL Olivenöl • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • Tomatensalsa

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Den Knoblauch schälen und durch die Presse zu den Meeresfrüchten drücken. Mit Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer mischen und zugedeckt marinieren und auftauen lassen.

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt erneut 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl bepinseln. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Knoblauchzehen schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Mit den Meeresfrüchten und dem Mozzarella belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

789. Pizza Capricciosa

HERZHAFT | GELINGT LEICHT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 200 g Champignons • 4 Scheiben gekochter Schinken (ca. 100 g) • 6 Sardellenfilets in Salz • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • Tomatensalsa • 40 g Kräuter-Oliven • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt erneut 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln. Champignons trocken abreiben und die Stielenden abschneiden. Die Pilze in feine Scheiben schneiden. Den Schinken in grobe Stücke zupfen. Die Sardellenfilets kalt abbrausen und quer halbieren. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Den Knoblauch schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit getrocknetem Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Mit Schinken, Champignons, Sardellen, Oliven und Mozzarella belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

TIPP

Wenn Sie gern Pizza essen, können Sie die Tomatensalsa auch auf Vorrat bereiten. Die im Rezept angegebene Menge ergibt etwa 200 ml. Die Salsa in ein Glas füllen und verschließen. Sie hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage.

790. Pizza mit Rucola und Serrano

FÜR GÄSTE | GELINGT LEICHT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 8 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 200 g Tomaten • 2 Hand voll Rucola • 4 Scheiben Serrano-Schinken (ca. 40 g) • 30 g Parmesan • Tomatensalsa • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Olivenöl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt noch einmal 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln. Die Tomaten waschen und grob würfeln. Den Rucola verlesen, waschen und trockenschleudern. Den Schinken grob zerzupfen, den Parmesan in dünne Späne hobeln.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Den Knoblauch schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit getrocknetem Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Mit den Tomaten belegen, mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 8 Min. backen.

– Dann Rucola, Serrano-Schinken und den Parmesan darüber verteilen.

791. Pizza quattro stagioni

GELINGT LEICHT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 150 g Champignons • 200 g eingelegte Artischockenherzen • 4 Scheiben gekochter Schinken (ca. 100 g) • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • Tomatensalsa • 100 g schwarze Oliven • 4 eingelegte Peperoni • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Abgedeckt 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln. Die Champignons trocken abreiben und die Stielenden abschneiden. Pilze in feine Scheiben schneiden. Die Artischockenherzen vierteln. Schinkenscheiben in grobe Würfel, den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Knoblauchzehen schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Je ein Viertel des Teiges mit Champignons, Artischocken, Schinken oder Oliven und Peperoni belegen. Den Mozzarella darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

Chef792. Pizza Hawaii

FRUCHTIG | PREISWERT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 150 g Ananasstücke (aus der Dose) • 4 Scheiben gekochter Schinken (ca. 100 g) • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • Tomatensalsa • frisch gemahlener Pfeffer • 1 EL Olivenöl

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt erneut 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Blech mit Öl einpinseln. Die Ananas in einem Sieb abtropfen lassen. Schinken in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Die Knoblauchzehen schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit getrocknetem Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Teig dünn ausrollen und mit Salsa bestreichen. Mit Schinken, Ananas, Mozzarella belegen. Mit Öl beträufeln, salzen, pfeffern. Im Ofen (unten) 10 Min. backen.

793. Pizza mit Bacon und Salami

HERZHAFT | GELINGT LEICHT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min.

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 6 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck, ca. 90 g) • 1 Fleischtomate • 80 g Gouda • Tomatensalsa • 1 EL Tomatenmark • 8 Scheiben Salami (40 g) • 40 g schwarze Oliven • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann mit Salz, Öl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt erneut 45 Min. gehen lassen.

– Den Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech mit Öl einpinseln.

– Die Baconscheiben quer halbieren und 2–3 Min. bei starker Hitze in einer Pfanne auslassen und bräunen. Die Tomate waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Den Gouda grob raspeln.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Die Knoblauchzehen schälen und dazupressen, 2–4 EL Olivenöl unterrühren. Mit 1 TL Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen. Das Tomatenmark untermischen.

– Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Mit Tomate, Salami, Oliven, Bacon und dem Gouda belegen. Salzen und pfeffern. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

794. Pizza diavolo

SCHARF | GELINGT LEICHT

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 20 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 10 Min

Für den Teig: 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 1 TL Zucker • 250 g Mehl (Type 405) • 1/2 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für den Belag: 1 Zwiebel • 1 Kugel Mozzarella (125 g) • Tomatensalsa • 70 g scharfe Salami, in möglichst dünnen Scheiben • 12 eingelegte scharfe Peperoni

Für die Tomatensalsa: 1 kleine Dose Pizza-Tomaten (400 g Abtropfgewicht) • 2 Knoblauchzehen • 2–4 EL Olivenöl • 1 TL getrockneter Thymian • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Zucker • Chili und Zitronensaft (bei Bedarf)

Außerdem: Olivenöl fürs Blech

– Die Hefe mit Zucker und 75 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Dann mit dem Salz, dem Olivenöl und etwa 75 ml lauwarmem Wasser zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt noch einmal 45 Min. gehen lassen.

– Backofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Backblech mit Öl einpinseln. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe, den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

– Für die Tomatensalsa die Pizza-Tomaten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Die Knoblauchzehen schälen und dazupressen, das Olivenöl unterrühren. Mit getrocknetem Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, bei Bedarf mit Chili und Zitronensaft würzen.

– Teig dünn ausrollen und mit der Salsa bestreichen. Mit der Zwiebel, der Salami, den Peperoni und dem Mozzarella belegen. Mit wenig Salz würzen. Im Ofen (unten) etwa 10 Min. backen.

TIPP

Wenn es schnell gehen soll, können Sie statt des selbst gemachten Teigs auch einen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden. Die Qualität der Fertigteige ist sehr gut.

795. Große Familienpizza

SCHMECKT KINDERN

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 45 Min.

Gehzeit: 1 Std.

Backzeit: 35 Min.

Für den Teig: 500 g Mehl (Type 405) • 1 Würfel frische Hefe (42 g) • 1/4 l lauwarme Milch • 1 TL Salz • 100 g Margarine

Für den Belag: 300 g Champignons • 250 g Jagdwurst am Stück • 125 g Salami am Stück • 3 Zwiebeln • 2 EL Butter • Pfeffer • 500 g Tomaten • 1 gelbe Paprikaschote • 8 EL Ketchup • 1 EL getrockneter Oregano • 300 g Emmentaler in Streifen

Außerdem: Fett fürs Blech

– Das Mehl in eine Schüssel geben. Hefe in der Milch auflösen, mit Salz und der Margarine in Stückchen zum Mehl geben. Einen glatten Teig kneten, zum Kloß formen und 1 Std. an einem warmen Platz gehen lassen.

– Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Wurst in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Butter erhitzen, Pilze und Zwiebeln darin kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

– Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen und in Streifen schneiden.

– Den Backofen auf 240° (Umluft 220°) vorheizen. Das Backblech fetten. Teig nochmals durchkneten, auf dem Blech ausrollen und die Ränder etwas hochdrücken. Mit dem Ketchup bestreichen, die Wurstwürfel darauf verteilen und mit Oregano bestreuen. Pilze und Zwiebeln darauf verteilen, die Tomaten und Paprika darüber legen. Alles noch einmal würzen und die Pizza im Ofen (Mitte) 10 Min. backen. Die Hitze auf 200° (Umluft 180°) reduzieren und die Pizza weitere 20 Min. backen. Mit dem Käse bestreuen und in 5 Min. goldbraun fertig backen.

TIPP

Pizza ist ein herliches Gericht für Kinder, denn hier können sie ihren Belag ohne großen Aufwand selbst bestimmen. Lecker schmecken auch gekochter Schinken, Räucherspeck, Austernpilze, Fenchel oder Gemüsezwiebeln.

796. Calzone mit Ricotta und Salami

GELINGT LEICHT

Für 4 Stück

Zubereitungszeit: 40 Min.

Gehzeit: 30 Min.

Backzeit: 20 Min.

Für den Teig: 450 g Mehl (Type 405) • 1/2 Würfel frische Hefe (20 g) • 1/4 TL Salz • 2 EL Olivenöl

Für die Füllung: 200 g Ricotta (italienischer Frischkäse) • 2 Eier • 1 TL getrockneter Oregano • 50 g geriebener Parmesan • Salz • Pfeffer • 100 g grüne Oliven ohne Stein • 100 g Salami in Scheiben

Außerdem: 4 EL Olivenöl zum Bestreichen • Backtrennpapier fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche

– Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln, mit 200 ml lauwarmem Wasser verrühren und in die Mulde gießen. Mit dem Mehl, Salz und Olivenöl rasch zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen.

– Für die Füllung Ricotta mit den Eiern, Oregano und Parmesan verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Oliven vierteln und Salami in Streifen schneiden.

– Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen.

– Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und vierteln. Die Viertel zu Kugeln formen und zu runden Fladen ausrollen. Die Fladen mit dem Olivenöl bestreichen. Ricottafüllung auf den Fladen verteilen, Salami und Oliven darüber streuen. Die Fladen zusammenklappen, die Ränder fest andrücken. Die Calzone auf das Backblech legen. Im Ofen (Mitte) 20 Min. backen. Herausnehmen und noch warm servieren.

TIPP

• Calzone, gefüllte Pizzataschen, sind wie die Pizza ein Klassiker der italienischen Küche. In den Füllungen verstecken sich die unterschiedlichsten Zutaten.

• Ersetzen Sie die Salami durch gekochten Schinken und rühren Sie Kapern und 1 EL gehackte Petersilie unter die Ricottafüllung.