77. Ostertorte aus Kampanien

SPEZIALITÄT AUS ITALIEN

Für 1 Springform (26 cm Ø)

Zubereitungszeit: 35 Min.

Kühlzeit: 2 Std.

Quellzeit: 15 Min.

Backzeit: 50 Min.

Für den Mürbteig: 300 g Mehl (Type 405) • 200 g Butter • 100 g Zucker • 1 Eigelb

Für den Belag: 2 Tassen Milchreis • 1 l Milch • 175 g Zucker • 2 EL Butter • 4 Eier • 125 g Quark • 75 g gehacktes Zitronat • 1/4 TL gemahlener Zimt • je 1 TL abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone und Orange

Außerdem: Fett für die Form • 2 EL Puderzucker • 1 Msp. gemahlener Zimt

– Aus dem Mehl, der Butter, dem Zucker und dem Eigelb einen Mürbteig kneten und zugedeckt 2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.

– Reis waschen und abtropfen lassen. Milch mit dem Zucker und der Butter zum Kochen bringen, den Reis einrühren und auf dem Herd 15 Min. quellen lassen.

– Topf vom Herd nehmen. Die Eier mit dem Quark, dem Zitronat, dem Zimt, der Zitronen- und der Orangenschale verrühren. Alles unter den Reis mischen. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Die Form fetten.

– Zwei Drittel des Mürbteigs ausrollen. Den Boden und Rand der Form damit auslegen und die Quark-Reis-Masse darauf füllen. Den Rest des Teigs ausrollen, mit einem Teigrädchen in Streifen schneiden und die Torte damit gitterartig belegen. Im Ofen (Mitte) etwa 50 Min. backen.

– Den Puderzucker mit dem Zimt mischen und die ausgekühlte Torte damit besieben.

78. Topfenstrudel

BERÜHMTES REZEPT

Für 2 Strudel

Zubereitungszeit: 1 1/2 Std.

Ruhezeit: 30 Min.

Backzeit: 40 Min.

Für den Strudelteig: 260 g Mehl (Type 405) • 1/4 TL Salz • 1 Ei • 3 EL Öl

Für die Füllung: 50 g Rosinen • 2 cl Rum (nach Belieben) • 150 g weiche Butter • 150 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone • 5 Eier • 500 g Quark (20 % Fett) • 200 g saure Sahne • 6 EL Mehl • 4 EL Zwiebackbrösel

Für die Eiermilch: 350 ml Milch • 3 Eier • 4 EL Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker

Außerdem: Mehl zum Ausrollen • Butter für die Form • 100 g zerlassene Butter zum Bestreichen

– Aus Mehl, dem Salz, Ei, 120 ml lauwarmem Wasser und 2 EL Öl den Teig kneten und mit dem übrigen Öl bestreichen. Eine Schüssel mit heißem Wasser ausspülen, darüber stülpen und 30 Min. ruhen lassen. Die Rosinen nach Belieben in Rum einweichen.

– Butter mit 50 g Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren. Die Eier trennen, Eigelbe zur Buttermasse rühren. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Quark, Sahne, Mehl und Rosinen mit der Buttermasse verrühren, Eischnee unterheben.

– Den Teig teilen, auf zwei bemehlten Geschirrtüchern zu großen Rechtecken ausrollen, mit den Handrücken dünn ausziehen (siehe auch >). Den Ofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen, eine große Form fetten.

– Beide Teige mit flüssiger Butter bestreichen und mit den Zwiebackbröseln bestreuen. Je die Hälfte der Quarkfüllung darauf verteilen, dabei ringsum einen Rand freilassen. Die Teigränder einschlagen und den Teig aufrollen. Mit der Naht nach unten beide Strudel nebeneinander in die Form gleiten lassen und mit Butter bestreichen. Im Ofen (Mitte) 20 Min. backen.

– Die Milch erwärmen. Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen einrühren. Über den Strudel gießen und in 20 Min. fertig backen, zwischendurch mit Butter bestreichen. Warm mit Vanillesauce servieren.

79. Einfacher Butterkuchen

AUS SACHSEN | GELINGT LEICHT

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 45 Min.

Backzeit: 30 Min.

Für den Teig: 300 g Magerquark • 6 EL Milch • 7 EL Öl • 50 g Zucker • 1 TL abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone • 1 Prise Salz • 400 g Mehl (Type 405) • 1 Päckchen Backpulver

Für den Belag: 100 g Sahne • 200 g Zucker • 2 TL gemahlener Zimt • 100 g Butter • 100 g grob gemahlene Mandeln

Außerdem: Butter fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche

– Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Das Backblech mit Butter fetten.

– Den Quark abtropfen lassen, dann mit der Milch, dem Öl, dem Zucker, der Zitronenschale und dem Salz in einer Schüssel verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver über die Quarkmasse sieben, unter den Quark mischen, zuletzt unterkneten.

– Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in Größe des Backblechs ausrollen und auf das Blech legen. Mit dem Kochlöffelstiel in gleichmäßigen Abständen kleine Vertiefungen in den Teig drücken. Den Teig mit der Sahne bestreichen. Den Zucker mit dem Zimt mischen und über den Teig streuen. Die Butter in Flöckchen in die Vertiefungen geben und die Mandeln über den Kuchen streuen. Den Kuchen im Ofen (Mitte) 30 Min. backen.

– Kuchen noch auf dem Blech in 16 Stücke schneiden und diese auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

80. Mohnkuchen mit Streuseln

LEICHT ZU MACHEN

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 50 Min.

Quellzeit: 10 Min.

Backzeit: 45 Min.

Für den Belag: 250 g gemahlener Mohn • 3/8 l Milch • 100 g Zucker • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone • 25 g Butter • 1 Ei • 50 g Speisestärke • 100 g Marzipan-Rohmasse

Für die Streusel: 200 g weiche Butter • 250 g Mehl (Type 405) • 50 g abgezogene gemahlene Mandeln • 200 g Zucker • 1 Prise Salz • 1/2 TL gemahlener Zimt

Für den Teig: 150 g Magerquark • 5 EL Milch • 6 EL Öl • 75 g Zucker • 1 Prise Salz • 1 EL Vanillezucker • 300 g Mehl (Type 405) • 1 Päckchen Backpulver

Außerdem: Butter fürs Blech

– Mohn mit 1/4 l Milch, dem Zucker, der Zitronenschale und der Butter aufkochen, in 10 Min. bei schwacher Hitze ausquellen lassen.

– Das Ei in Eigelb und Eiweiß trennen. Die Speisestärke mit dem Eigelb und der restlichen Milch verrühren, unter die Mohnmasse mischen und einmal aufkochen lassen. Das Marzipan würfeln, mit dem Eiweiß zu einer glatten Paste vermengen und unter den Mohn rühren. Die Mohnmasse abkühlen lassen.

– Ein Backblech gut mit Butter ausstreichen. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Für die Streusel alle Zutaten mischen und zerkrümeln.

– Für den Teig den Quark abtropfen lassen, dann mit der Milch, dem Öl, dem Zucker, dem Salz, dem Vanillezucker und der Hälfte des Mehls verrühren. Das restliche Mehl mit dem Backpulver mischen und unterkneten. Den Quarkteig auf dem Backblech ausrollen, die Ränder etwas hochziehen. Die Mohnmasse darauf glatt streichen, die Streusel darüber streuen.

– Den Kuchen im Ofen (Mitte) in 45 Min. goldbraun backen und im abgeschalteten Backofen noch 10 Min. stehen lassen.

81. Marzipan-Kokos-Kuchen

EXKLUSIV

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 1 Std.

Backzeit: 30 Min.

Für den Teig: 350 g Mehl • 1/2 Päckchen Backpulver • 6 EL Öl • 4–5 EL Milch • 50 g Zucker • 200 g gut abgetropfter Schichtkäse

Für den Belag: 200 g Marzipan-Rohmasse • 200 g Butter • 200 g Crème fraîche • 200 g Zucker • 2 EL Vanillezucker • 300 g Kokosflocken

Außerdem: Butter fürs Blech

– Das Backblech fetten. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.

– Das Mehl mit dem Backpulver, dem Öl, der Milch und dem Zucker verkneten, dabei löffelweise den Schichtkäse unterarbeiten.

– Den Teig auf dem Backblech verteilen und im Backofen (Mitte) etwa 15 Min. backen. Den Backofen nicht ausschalten.

– Das Marzipan würfeln. Die Butter mit der Crème fraîche, dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen, vom Herd nehmen und das Marzipan unterrühren, bis es sich völlig aufgelöst hat.

– Die Kokosflocken unter die Buttermasse rühren, den Kuchen damit bestreichen und in weiteren 15 Min. fertig backen.

TIPPS

• Kuchen aus Quark-Öl-Teig sollten Sie noch am Backtag verzehren.

• Verwenden Sie für Quark-Öl-Teig möglichst frischen Quark, sonst bekommt der Kuchen einen säuerlichen Geschmack.

82. Gemischter Nusskuchen

RAFFINIERT | GEHALTVOLL

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 1 Std.

Backzeit: 35 Min.

Für den Teig: 350 g Mehl (Type 405) • 1/2 Päckchen Backpulver • 6 EL Öl • 4–5 EL Milch • 50 g Zucker • 200 g gut abgetropfter Schichtkäse

Für den Belag: 100 g Butter • 250 g Zucker • 200 g Sahne • je 150 g gehackte Haselnüsse, Mandeln und Walnüsse • 100 g sehr fein gehacktes Orangeat

Außerdem: Butter fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche

– Das Backblech fetten. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.

– Das Mehl mit dem Backpulver auf einer Arbeitsfläche mischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Öl und Milch in die Mulde geben, den Zucker darüber streuen und alles verkneten, dabei löffelweise den Schichtkäse unterarbeiten. Eventuell noch etwas Milch zugeben.

– Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in Größe des Backblechs ausrollen und auf das Blech legen.

– Die Butter in einem Topf zerlassen, den Zucker unter Rühren darin karamellisieren lassen, Sahne hinzufügen und etwa 5 Min. bei schwacher Hitze kochen. Die Nüsse und das Orangeat unterrühren, etwa 5 Min. leicht kochen und abkühlen lassen.

– Die Nussmasse auf den Kuchenboden streichen und diesen im Backofen (Mitte) 30–35 Min. backen.

TIPP

Der Kuchen ist sehr gehaltvoll. Deshalb sollten Sie ihn in möglichst kleinen Stücken servieren.

83. Gefüllter Nusskranz

GELINGT LEICHT

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 40 Min.

Backzeit: 50 Min.

Für den Teig: 250 g Schichtkäse (ersatzweise Quark, 20 % Fett) • 6 EL Milch • 1 Ei • 1/8 l Öl • 100 g Zucker • 1 EL Vanillezucker • 1 Prise Salz • 425 g Mehl (Type 405) • 1 Päckchen Backpulver

Für die Füllung: 100 g fein gehacktes Orangeat • 250 g gehackte Haselnüsse • abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone • 50 g Zucker • 4 EL Sahne • 100 g Marzipan-Rohmasse

Außerdem: Butter fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche • 1 Eigelb • 1 EL Sahne

– Den Schichtkäse etwas abtropfen lassen, dann mit der Milch, dem Ei, dem Öl, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, löffelweise unter die Quarkmasse mengen, zuletzt den Teig gut durchkneten.

– Für die Füllung das Orangeat mit den Nüssen, der Zitronenschale, dem Zucker und 4 EL Sahne mischen. Das Marzipan in dünne Scheiben schneiden.

– Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Ein Backblech mit Butter ausstreichen.

– Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem 80x20 cm langen Streifen ausrollen. Das Marzipan der Länge nach auf die Mitte des Teigstreifens legen, die Nussmasse darauf verteilen. Den Teig von beiden Seiten über der Füllung zusammenklappen und andrücken. Die Teigrolle mit der »Naht« nach unten auf das Backblech legen, einen Kranz formen und die Enden fest zusammendrücken.

– Das Eigelb mit der Sahne verquirlen, den Kranz damit bestreichen und zickzackförmig mit einer Küchenschere einschneiden. Den Nusskranz im Ofen (Mitte) in etwa 50 Min. goldgelb backen.

84. Osterkranz

FÜR GÄSTE

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 15 Min.

Backzeit: 20 Min.

200 g Magerquark • 6 EL Milch • 6 EL Öl • 1 Ei • 80 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 400 g Mehl (Type 405) • 1 Päckchen Backpulver

Außerdem: Butter fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche • 1 Eigelb • 1 EL Milch • 3 EL Sesamsamen

– Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Das Backblech fetten. Den Quark mit Milch, Öl, Ei, Zucker und Vanillezucker verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Hälfte des Mehls unterrühren, dann das restliche Mehl unterkneten.

– Den Teig dritteln. Die Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 50 cm langen Rollen formen. Die Rollen zu einem Zopf flechten (siehe auch >), anschließend zu einem Kranz zusammenlegen und auf das Backblech legen.

– Das Eigelb mit der Milch verrühren, den Kranz damit einpinseln und mit Sesam bestreuen. Iim Ofen (Mitte) in 20 Min. goldbraun backen.

85. Lockerer Quarkstollen

WAS BESONDERES

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 35 Min.

Ruhezeit: 20 Min.

Backzeit: 1 Std.

500 g Mehl (Type 405) • 1 Päckchen Backpulver • 250 g Schichtkäse oder trockener Quark • 2 Eier • 150 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 1 Prise Salz • 125 g Butter • 100 g gehackte Mandeln • 100 g Rosinen • je 50 g klein gehacktes Zitronat und Orangeat

Außerdem: Butter und Mehl fürs Blech • Mehl für die Arbeitsfläche • 4 EL zerlassene Butter • 6 EL Puderzucker

– Ein Backblech mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.

– Mehl mit dem Backpulver auf ein Backbrett sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und den Schichtkäse oder Quark, die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz hineingeben. Die Butter in Flöckchen auf den Mehlrand schneiden und die gehackten Mandeln darüber streuen.

– Die Rosinen heiß waschen. Das Zitronat und das Orangeat mit den Rosinen zum Mehl geben. Alles zu einem trockenen festen Teig verkneten und diesen zugedeckt 20 Min. ruhen lassen.

– Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Stollen formen (siehe auch >), auf das Blech legen und im Ofen (unten) 1 Std. backen.

– Den Quarkstollen mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit dem Puderzucker besieben.

86. Einfacher Vollkorn-Biskuit

GELINGT LEICHT

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 25 Min.

Backzeit: 25 Min.

4 Eier • 100 g Zucker • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone • 80 g Weizenvollkornmehl (fein gemahlen, Reformhaus oder Bioladen) • 80 g Braunhirse (fein gemahlen, Reformhaus oder Bioladen) • 1 TL Backpulver

Außerdem: Backtrennpapier fürs Blech

– Die Eier trennen. In einer Rührschüssel Eiweiße und 2 EL kaltes Wasser mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgeräts steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterrühren, bis der Eischnee glänzt.

– Das Handrührgerät auf niedrigste Stufe stellen, unter Rühren Eigelbe und Zitronenschale zugeben. Weizenvollkornmehl, Hirse und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Masse heben.

– Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf verteilen und glatt streichen.

– Das Backblech auf die mittlere Schiene des kalten Backofens schieben. Ofen auf 180° (Umluft 160°) stellen und den Kuchen 25 Min. backen, bis er leicht gebräunt ist. Herausnehmen, abkühlen lassen und nach Belieben weiterverarbeiten – zum Beispiel zu einer Roulade.

TIPPS

• Für kleine Kuchen lässt sich das Teigrezept ganz einfach halbieren und – mit Alufolie abgetrennt – auf der Hälfte eines Blechs backen.

• Für eine feine „Resteverwertung“: Biskuit-Reste grob hacken, in Dessertschüsselchen geben und mit Orangensaft beträufeln. Mit Mascarponecreme und Früchten zu einem schnellen „Trifle“-Dessert schichten.

• Weil dieser Biskuit so einfach ist, können ihn auch ungeübte Papas und Mamas oder „Kinder-Bäcker“ backen. Er ist schön leicht und zudem gesund, da er aus Vollkorn- und Hirsemehl besteht. Weizen, aus ganzem Korn vermahlen, ist reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, und Hirse ist das Getreide mit dem höchsten Eisengehalt.

• Der Teig ist also eine gute Grundlage für sämtliche Backvorhaben: Obstkuchenböden, Figurenkuchen oder Motivtorten. Beim Thema Süßes zum Geburtstag kann man ruhig mal ein Auge zudrücken: An diesem besonderen Tag ist Zucker erlaubt!

87. Biskuitroulade mit Marmelade

GEROLLTER KLASSIKER

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 35 Min.

Backzeit: 10 Min.

Ruhezeit: 1 Std.

Für den Teig: 8 Eigelbe • 100 g Zucker • 4 Eiweiße • 80 g Mehl (Type 405) • 20 g Speisestärke

Für die Füllung: 375 g Sahne • 200 g Preiselbeermarmelade

Außerdem: Backtrennpapier für die Form

– Den Backofen auf 240° (Umluft 220°) vorheizen. Ein Backblech vollständig mit Backpapier auslegen.

– Die Eigelbe und die Hälfte des Zuckers mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgeräts gut schaumig rühren. Die Eiweiße flaumig schlagen, unter ständigem Schlagen langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis der Eischnee gut steif ist.

– Den Eischnee bergartig auf die Eigelbmasse füllen. Das Mehl mit der Speisestärke über den Eischnee sieben und beides mit einem Rührlöffel vorsichtig unterheben.

– Die Biskuitmasse gleichmäßig auf das Backpapier streichen. Das Backblech in den Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Teigplatte 8–10 Min. backen. Sie ist fertig, wenn sie goldgelb ist.

– Die Teigplatte auf ein Küchentuch stürzen und das Backpapier abziehen. Die Teigplatte locker mit einem feuchten Tuch bedecken und abkühlen lassen.

– Für die Füllung die Sahne steif schlagen und mit der Preiselbeermarmelade vermischen. Die abgekühlte Biskuitplatte damit bestreichen und mit Hilfe des Tuchs zu einer Roulade formen. Im Kühlschrank etwa 1 Std. ruhen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben noch mit Puderzucker bestreuen und kleine Sahnetupfen auf die Rolle spritzen.

88. Saftiger Orangenkuchen

GANZ EINFACH

Für 1 Springform (26 oder 28 cm Ø)

Zubereitungszeit: 1 Std.

Ruhezeit: 10 Min.

Backzeit: 25 Min.

Für den Teig: 4 Eier • 70 g Zucker • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange • 80 g Grieß • 1/8 l frisch gepresster Orangensaft (von ungefähr 3 Orangen) • 1 Prise Salz • 100 g Mehl (Type 405)

Zum Tränken: 1/8 l frisch gepresster Orangensaft (siehe oben) • 70 g Zucker

Außerdem: Butter und Backtrennpapier für die Form

– Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Orangenschale dickschaumig schlagen. Den Grieß mit dem Orangensaft in die Eigelbmasse rühren und 10 Min. beiseite stellen.

– Den Backofen auf 190° (Umluft 170°) vorheizen. Die Form am Rand buttern, den Boden mit dem Backpapier belegen.

– Die Eiweiße mit Salz steif schlagen. Den Eischnee auf die Eigelbmasse häufen, das Mehl darüber sieben, mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und im Ofen (Mitte) 20–25 Min. backen.

– Inzwischen zum Tränken den Orangensaft und den Zucker so lange kochen, bis ein dickflüssiger Sirup entstanden ist.

– Den Kuchen nach dem Backen 5–10 Min. in der Form ausdampfen lassen, auf eine Platte stürzen. Den Kuchen so lange mit dem warmen Sirup bestreichen, bis er ihn komplett aufgenommen hat.

89. Spanischer Mandelkuchen

BLITZREZEPT

Für 1 Springform (26 cm Ø)

Zubereitungszeit: 15 Min.

Backzeit: 30 Min.

6 Eier • 1 Prise Salz • 200 g Puderzucker • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone • 1/2 TL gemahlener Zimt • 200 g gehäutete gemahlene Mandeln

Außerdem: Fett für die Form • Puderzucker zum Bestreuen

– Den Backofen auf 175° (Umluft 160°) vorheizen, die Form einfetten.

– Die Eier trennen, Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Puderzucker cremig rühren, Vanillezucker, Zitronenschale und Zimt zugeben. Den Eischnee und die gemahlenen Mandeln vorsichtig mit der Eigelbcreme vermischen.

– Die Masse in die Form füllen. Im Backofen (Mitte) 30 Min. backen. Vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestreuen.

TIPP

Statt mit Zitronenschale können Sie den Kuchen auch mit Orangenschale zubereiten.

90. Walliser Nusskuchen

LEICHT ZU MACHEN

Für 1 Kastenform (30 cm Länge)

Zubereitungszeit: 50 Min.

Backzeit: 50 Min.

1/2 EL Butter • 100 g fein gehackte Walnusskerne • 200 g Zucker • 50 g Zwieback • 6 Eier • 150 g gemahlene Walnusskerne • 150 g gemahlene Haselnusskerne • 2 gestrichene TL Backpulver

Außerdem: Backtrennpapier für die Form • 1 Becher Haselnuss-Fettglasur • 8 Walnusskernhälften

– Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Die gehackten Walnusskerne zufügen und unter Wenden rösten. Mit 1/2 EL Zucker bestreuen, leicht karamellisieren, dann aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Die Zwiebäcke zwischen Folie mit einem Nudelholz zerbröseln.

– Die Form mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen.

– Die Eier schaumig rühren. Den übrigen Zucker dabei einrieseln lassen, die gemahlenen Wal- und Haselnüsse dazugeben. Das Zwiebackmehl mit dem Backpulver mischen und mit den gehackten Walnüssen unter den Teig mengen.

– Teig in die Form füllen, glatt streichen. Den Kuchen im Ofen (Mitte) etwa 50 Min. backen.

– Den Nusskuchen im abgeschalteten Backofen noch 10 Min. stehen lassen, dann aus der Form stürzen und abkühlen lassen.

– Die Glasur im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen damit überziehen, mit den Walnusshälften garnieren.

91. Spanische Vanilletorte

KLASSIKER

Für 1 Rosenform (26 cm Ø)

Zubereitungszeit: 30 Min.

Backzeit: 45–60 Min.

250 g Marzipan-Rohmasse • 150 g Zucker • 1 Vanilleschote • 1 Prise Salz • 1 Ei • 6 Eigelbe • 6 Eiweiße • 150 g Mehl (Type 405) • 50 g Speisestärke • 60 g gehackte Blockschokolade

Außerdem: Butter für die Form • 200 g Schokoladen-Fettglasur • 20 g gehackte Pistazien

– Die Form mit Butter fetten. Den Backofen auf 190° (Umluft 170°) vorheizen.

– Die Marzipan-Rohmasse mit der Hälfte des Zuckers, dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote, dem Salz, dem Ei und den Eigelben schaumig rühren. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen und unter die Marzipan-Eigelb-Masse ziehen. Das Mehl mit der Stärke über die Eimasse sieben und unterheben. Zuletzt die Schokolade unter die Masse mischen.

– Die Masse in die Form füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die Torte im Ofen auf der zweiten Schiene von unten 45–60 Min. backen, dann in der Form etwas abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen.

– Die Schokoladen-Fettglasur im Wasserbad schmelzen, die Torte damit überziehen und die Pistazien auf die noch weiche Glasur streuen.

92. Kokoskuchen

RAFFINIERT

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 35 Min.

Backzeit: 40 Min.

Für den Teig: 6 Eigelbe • 200 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone • 125 g Weichweizengrieß • 75 g gehäutete gemahlene Mandeln • 4 Eiweiße • 1 Prise Salz

Für die Kokosmasse: 4 Eiweiße • 175 g brauner Zucker • 200 g Kokosraspel

Außerdem: Butter fürs Blech

– Die Eigelbe mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zitronensaft und der Zitronenschale mit den Schneebesen des Handrührgeräts zu einer hellen schaumigen Creme schlagen. Den Grieß mit den Mandeln mit einem Teigspatel sorgfältig unterheben.

– Den Backofen auf 175° (Umluft 160°) vorheizen, das Backblech fetten. Eiweiße mit dem Salz zu sehr steifem Schnee schlagen, unter die Mandelmasse ziehen. Alles auf das Blech gießen und glatt streichen.

– Für die Kokosmasse die Eiweiße sehr steif schlagen. Den braunen Zucker und die Kokosraspel unterziehen. Die Kokosmasse teelöffelweise auf den Teig setzen. Nicht zu dicht nebeneinander, da die Masse tief in den Teig einsinkt.

– Den Kuchen im Backofen (Mitte) in etwa 40 Min. goldbraun backen.

93. Buttermilch-Kokos-Kuchen

BLITZREZEPT

Für 1 Backblech

Zubereitungszeit: 20 Min.

Backzeit: 30 Min.

Für den Teig: 3 Eier • 250 g Zucker • 400 g Buttermilch • 150 g Kokosflocken • 400 g Mehl (Type 405) • 1 Päckchen Backpulver

Für den Belag: 50 g Butter • 50 g Zucker • 150 g Sahne

Außerdem: Butter fürs Blech

– Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen, das Backblech fetten.

– Die Eier mit dem Zucker cremig schlagen. Die Buttermilch und 100 g Kokosflocken dazugeben und gut unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig heben. Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. Die restlichen Kokosflocken darüber streuen. Im Ofen (Mitte) 20 Min. backen.

– Inzwischen die Butter, den Zucker und die Sahne in einem Topf aufkochen, 2 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Sahnemischung mit einem Löffel auf der Oberfläche des Kuchens verteilen. Den Kuchen wieder in den Backofen schieben und noch etwa 10 Min. weiterbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.

TIPP

Statt der beschriebenen Art können Sie den Teig auf das Backblech geben und ohne die übrigen Kokosflocken backen. Für den Belag wie oben beschrieben Butter mit Zucker und Sahne aufkochen, jetzt die Kokosflocken dazugeben. Nach 20 Min. Backzeit die Kokosmasse gleichmäßig aufstreichen und den Kuchen in 15–20 Min. fertig backen.

94. Napoleonkuchen

GEHALTVOLL | GELINGT LEICHT

Für 1 Rehrücken- oder Kastenform (30 cm Länge)

Zubereitungszeit: 30 Min.

Backzeit: 55 Min.

6 Eigelbe • 200 g Zucker • 6 Eiweiße • 100 g Mehl (Type 405) • 50 g Speisestärke • 50 g Kakaopulver • 80 g gehackte Mandeln • 1/2 TL gemahlener Zimt • 1/4 TL gemahlene Nelken • 1 Prise Salz • 2 EL Cognac • 80 g Butter

Außerdem: Butter und Semmelbrösel für die Form • 100 g Schokoladen-Fettglasur • 2 EL gehackte Pistazien

– Die Rehrücken- oder Kastenform mit Butter fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.

– Die Eigelbe mit 50 g Zucker schaumig rühren. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen und auf die Eigelbmasse gleiten lassen.

– Das Mehl mit der Speisestärke und dem Kakao sieben, mit den Mandeln, dem Zimt, dem Nelkenpulver und dem Salz mischen und mit dem Eischnee sowie dem Cognac unter die Eigelbmasse heben. Die Butter zerlassen und lauwarm unter den Teig ziehen.

– Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und im Ofen (unten) etwa 55 Min. backen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

– Die Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen, den Kuchen damit überziehen und die Pistazien auf die noch weiche Glasur streuen.

95. Rüeblitorte

KLASSIKER AUS DER SCHWEIZ

Für 1 Springform (26 cm Ø)

Zubereitungszeit: 1 Std.

Backzeit: 50 Min.

Ruhezeit: 1 Tag

300 g Möhren • 5 Eier • 200 g Zucker • 2 EL Vanillezucker • 300 g gemahlene Mandeln • 1 TL gemahlener Zimt • 1 Msp. gemahlene Nelken • 1 Msp. geriebene Muskatnuss • 1 Schnapsglas Rum (2 cl)

Für die Dekoration: 100 g Marzipan-Rohmasse • 250 g Puderzucker • einige Tropfen rote Speisefarbe • 6 Pistazien • etwa 2 EL Zitronensaft

Außerdem: Butter und Semmelbrösel für die Form

– Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Die Springform gut mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

– Die Möhren schälen und fein raspeln. Eier trennen, die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Eiweiße steif schlagen. Die Möhren, die Mandeln, die Gewürze und den Rum unter die Eigelbcreme mischen, den Eischnee unterziehen. Den Teig in die Form füllen. Die Torte im Ofen (Mitte) 50 Min. backen, herausnehmen und 1 Tag ruhen lassen.

– Marzipan mit 50 g Puderzucker verkneten, tropfenweise die Farbe untermischen, 12 Möhrchen modellieren, die Pistazien hineinstecken. Übrigen Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss verrühren und die Torte damit überziehen. Mit den Möhrchen dekorieren.

96. Kartoffelkuchen

RAFFINIERT KOMBINIERT

Für 1 Springform (26 cm Ø)

Zubereitungszeit: 40 Min.

Backzeit: 30 Min.

300 g Pellkartoffeln vom Vortag • 200 g Mehl (Type 405) • 1 Päckchen Backpulver • 50 g Butter • 3 Eier • 130 g Zucker • 3 Prisen Salz • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone • 1/2 TL gemahlener Zimt • 4 EL Rosinen

Außerdem: Butter und Semmelbrösel für die Form • 50 Butter • Zucker zum Bestreuen

– Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Die Form fetten und mit den Bröseln ausstreuen.

– Die Kartoffeln schälen und in eine Schüssel reiben. Das Mehl mit dem Backpulver dazusieben. Die Butter, die Eier, den Zucker, Salz, die Zitronenschale, Zimt und Rosinen hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Kartoffelteig in die Form füllen und im Ofen (Mitte) 30 Min. backen.

– Die Butter zerlassen und den fertigen, noch warmen Kuchen damit bestreichen, mit Zucker bestreuen. Dazu schmeckt am besten ein Milchkaffee.