Jeder Mensch is(s)t anders

Im Lauf der Jahrtausende hat die Evolution dieses menschliche Ernährungssystem in der „Krone der Schöpfung“ zur Perfektion entwickelt und in unserem Erbgut verankert. Mit Anbeginn jedes neuen Lebens und allen künftigen Mahlzeiten nähren wir dieses System mit Informationen – so wächst unsere ganz persönliche Nährstoffdatenbank, katalogisiert im menschlichen Genussgedächtnis. Unser Körper liefert die hochkomplexe, modernste „Hardware“, und wir speisen mit den Mahlzeiten die „Software“ ins System. Die daraus resultierende Kulinarische Körperintelligenz ist bei Erwachsenen so einzigartig und umfangreich bestückt, wie wir alle ein Unikat sind. Darum gilt: Jeder Mensch is(s)t anders. Dementsprechend verspürt jeder hungrige Homo sapiens zu unterschiedlichen Zeiten ein individuelles Verlangen nach ganz bestimmten Nahrungsmitteln, das aus diesem Körperwissen resultiert und der optimalen Versorgung mit Nährstoffen dient. Die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Nahrung hängen dabei von zahlreichen Faktoren ab: Herkunft, Tradition, Kultur, Gesellschaft, Erziehung – und natürlich vom Angebot an Nahrung, aus dem wir schöpfen. Die Asiaten essen anders als die Afrikaner, die wiederum anders essen als die Europäer. Innerhalb Europas speisen Spanier nicht wie Engländer und nicht wie wir Deutschen. Und schauen wir uns im eigenen Land um, so sehen wir: Bayern isst anders als Hamburg, Pfälzer Traditionen unterscheiden sich von Berliner Essgewohnheiten. Deklinieren Sie nun noch die Regionen, Provinzen und Städte bis in die Küchen einzelner Familien hinunter, dann wird klar, wie individuell die Bedürfnisse nach Essbarem aufgrund der erwähnten Faktoren sind. Hinzu kommen soziale, geschlechtsspezifische, ökonomische, jahreszeitliche (Tageslichtdauer, Temperatur) und intellektuelle Aspekte, die unser Essverhalten beeinflussen. Auch das Alter, der gesellschaftliche Status oder die religiöse Ausrichtung spielen eine Rolle. Ist das nötige Geld vorhanden, beeinflussen darüber hinaus ökologische, ideologische und sozialverträgliche Kriterien den Kauf von Nahrungsmitteln.

Aber wo auch immer wir in Deutschland oder anderen Ländern mit Überangebot leben, eines bleibt gleich: Befriedigen wir das Bedürfnis „Hunger“ wunschgemäß, dann essen wir nach den individuellen Lustsignalen unseres Körpers, die der Lebenserhaltung dienen. Wir essen so, wie wir „gestrickt“ sind: Du isst, was Du bist. Das ist Echtes Essen, das von Gefühlen geleitet wird – nicht vom Verstand.

HUNGER & LUST: Das erste Buch zur Kulinarischen Körperintelligenz
titlepage.xhtml
part0000.html
part0001.html
part0002.html
part0003.html
part0004.html
part0005.html
part0006_split_000.html
part0006_split_001.html
part0006_split_002.html
part0006_split_003.html
part0006_split_004.html
part0007_split_000.html
part0007_split_001.html
part0008_split_000.html
part0008_split_001.html
part0008_split_002.html
part0008_split_003.html
part0008_split_004.html
part0008_split_005.html
part0008_split_006.html
part0008_split_007.html
part0008_split_008.html
part0008_split_009.html
part0008_split_010.html
part0008_split_011.html
part0008_split_012.html
part0008_split_013.html
part0008_split_014.html
part0008_split_015.html
part0008_split_016.html
part0008_split_017.html
part0008_split_018.html
part0008_split_019.html
part0008_split_020.html
part0009_split_000.html
part0009_split_001.html
part0009_split_002.html
part0009_split_003.html
part0009_split_004.html
part0009_split_005.html
part0009_split_006.html
part0009_split_007.html
part0009_split_008.html
part0009_split_009.html
part0009_split_010.html
part0009_split_011.html
part0010_split_000.html
part0010_split_001.html
part0010_split_002.html
part0010_split_003.html
part0010_split_004.html
part0010_split_005.html
part0010_split_006.html
part0010_split_007.html
part0010_split_008.html
part0010_split_009.html
part0010_split_010.html
part0010_split_011.html
part0010_split_012.html
part0010_split_013.html
part0010_split_014.html
part0010_split_015.html
part0010_split_016.html
part0010_split_017.html
part0010_split_018.html
part0010_split_019.html
part0010_split_020.html
part0010_split_021.html
part0010_split_022.html
part0010_split_023.html
part0010_split_024.html
part0011_split_000.html
part0011_split_001.html
part0011_split_002.html
part0011_split_003.html
part0011_split_004.html
part0011_split_005.html
part0011_split_006.html
part0011_split_007.html
part0011_split_008.html
part0011_split_009.html
part0011_split_010.html
part0011_split_011.html
part0011_split_012.html
part0011_split_013.html
part0012_split_000.html
part0012_split_001.html
part0012_split_002.html
part0012_split_003.html
part0013_split_000.html
part0013_split_001.html
part0013_split_002.html
part0013_split_003.html
part0013_split_004.html
part0013_split_005.html
part0013_split_006.html
part0013_split_007.html
part0013_split_008.html
part0014_split_000.html
part0014_split_001.html
part0015_split_000.html
part0015_split_001.html
part0015_split_002.html
part0015_split_003.html
part0015_split_004.html
part0015_split_005.html
part0015_split_006.html
part0016.html
part0017.html
part0018.html
part0019.html