Inhalt
Germanische Staatsgründungen auf römischem Boden
Größte Ausdehnung der islamischen Herrschaft
Arabische Herrschaft in Spanien
Sachsenherzog Heinrich I. wird König
Anfänge der Territorialherrschaft in Russland
Der Aufruf zum Ersten Kreuzzug
Germanisches gegen römisches Recht
Die Kirchenbaukunst der Romanik
Die Eroberung von Konstantinopel
Kampf der Städte um die Selbständigkeit
Symbole und symbolische Handlungen
Rudolf von Habsburg beendet das Interregnum
Die Schweizer Eidgenossenschaft
Das Papsttum im Avignonesischen Exil
Die Pestepidemie von 1348–1350
Die Eidgenossenschaft in der großen Politik
Aufstieg des Großfürstentums Moskau
Vereinigung von Kastilien und Aragón