14

»Seit wann?«

»Seit letzten Sommer.«

»Und woher kennst du Georg?«

»Er war mit meinem älteren Bruder befreundet.«

»Und? Gefällt’s dir?«

»Ja! Berlin ist cool …« Sibylle lächelte.

Ben mochte es. »Dann hast du ja noch einiges zu entdecken.«

Sie nickte. »Ich wohne bei einer Freundin, die schon länger hier ist. Sie hat mich ganz schön herumgeführt.«

»Warst du schon auf dem Fernsehturm?«

Sie lachte.

»Und in der Gedenkstätte Hohenschönhausen?«

Das Lachen machte einem neugierigen Gesichtsausdruck Platz.

»Wo die Stasi die Regimegegner gefoltert hat?«

Sie atmete aus. »Wow … nee.«

»Ich habe mir das mal angesehen, weil ich einen Film schreiben wollte, der nur in dem Gefängnis spielt.« Ben nippte an dem Bier, das vor ihm auf dem Tresen stand. Sie waren nicht mehr in der Kneipe, in der Georg seinen Geburtstag feierte. Vor einer halben Stunde, als Ben das Gefühl gehabt hatte, nun wirklich gar keinen der anderen Gäste mehr zu kennen, hatte er sich von Georg verabschiedet – »Wir sehen uns ja noch, bevor du losfährst, oder?« –, dann waren er und Sibylle aufgebrochen. Weit waren sie nicht gegangen, nur die Veteranenstraße hoch und über den Zionskirchplatz bis zur Kastanienallee. Dort hatte Ben Sibylle ein geräumiges Café gezeigt, das auch kurz nach Mitternacht noch voll war. Sie hatten wieder an der Theke Platz genommen.

»Als ich klein war, kursierten unter uns Kindern die wildesten Gerüchte, wie die Leute in der DDR gequält würden«, führte Ben aus. »An eine Methode erinnere ich mich noch genau. Die Gefangenen würden in Telefonzellen gesperrt, hieß es, und ein Wassertropfen würde regelmäßig auf ihre Schädeldecke fallen. Das würde kein Mensch aushalten, sie würden schlichtweg durchdrehen.« Er warf ihr einen verschmitzten Blick zu. »Ich habe später versucht, herauszubekommen, ob das stimmt, ob das wirklich gemacht wurde. Aber einen handfesten Beleg dafür habe ich bis heute nicht auftreiben können.«

Sibylle hatte ihren Kopf in die Hand gestützt und sah ihn an.

»Einen harten Gefängnisfilm, mit alten Vopo-Uniformen, dem ganzen DDR-Mobiliar, diesen klapprigen Autos – und die Dissidenten sprechen Berlinerisch, wie es manch einer heute noch gerne tut. Zwischendurch aber wird unerbittlich Gewalt angewendet, um die Leute … genau, das war’s: Gebrochen werden sollten sie. Bei dem einen gelingt es, bei dem anderen nicht.«

»Hast du das Buch schon geschrieben?«

»Angefangen. Mir sind dann, wie immer, andere Sachen dazwischengekommen.«

Sie zögerte, sprach es dann aber doch aus. »Ich habe noch nie ein Drehbuch gesehen, weißt du. Also ein echtes, nicht so ein Transkript, das von einem fertigen Filmklassiker abgeschrieben worden ist.«

»Scheint dich ja wirklich zu interessieren.«

»Kannst du mir nicht mal eins mailen?« Sie richtete sich im Sitzen gerade auf. »Ich verspreche auch, dass ich es nicht weiterverschicke.«

Ein altes Drehbuch von ihm, das bereits verfilmt worden war? Klar, das konnte er machen. Andererseits, eines von seinen Standardserien-Skripts würde ihr wahrscheinlich nicht gerade besonders viel Spaß machen …

»Das mach ich eigentlich eher ungern, die Bücher so rausschicken.«

»Nein, ich mache ja nichts weiter damit! Ich drucke es nur aus und lese es, okay? Ich würde einfach gern mal sehen, wie so etwas aufgebaut ist, wie das genau gemacht ist, weißt du?« Sie sah ihn an, lächelte.

»Ist ja jetzt nichts Großes, aber … Nein, ich glaube schon, dass du sorgfältig damit umgehst, es ist nur … ich habe mir angewöhnt, die Sachen nicht so herumzumailen.«

Sollte er sie fragen? Wenn es sie wirklich interessierte? Ben wagte es nicht, auf seine Armbanduhr zu sehen. Er versuchte, die Zeit abzuschätzen. Kurz vor halb eins? Und es war Freitag.

»Wenn du wirklich ein Drehbuch sehen willst, kann ich dir ja mal eins mitbringen.«

Sie sah ein wenig enttäuscht aus.

»Oder, was soll’s, von mir aus gebe ich dir gleich jetzt einen Ausdruck mit, wenn du möchtest …« Ben fuhr sich durch die Haare. »Ein Ausdruck ist für mich kein Problem, den kann man nicht einfach verändern, weitermailen. Ist vielleicht ein bisschen übervorsichtig, aber …« Aber so mach ich das nun mal, dachte er.

»Okay, du meinst, wir sollen gleich einen holen?« Es war, als ob sie mit den Spitzen ihrer Fingernägel über seinen Nacken gefahren wäre und sich das Gefühl bis in seine Bauchhöhle hinein fortgesetzt hätte.

Sie stand schon neben dem Tresen. »Oder wohnst du am anderen Ende der Stadt?«

»Nein, ist nicht weit.« Er kramte einen Zehn-Euro-Schein aus der Tasche und warf ihn auf die Theke. »Lass stecken, komm.« Sie hatte Anstalten gemacht, ihren Kaffee selbst zu bezahlen.

Dann ging er hinter ihr durch das Café zum Ausgang. Um ein Haar hätte er ihr vorsichtig seine beiden Hände auf die Hüften gelegt, um zu spüren, wie sie sich bewegte.

Der Architekt
cover.html
haupttitel.html
inhaltsvz.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
social_reading_stream.xhtml
hinweise.html