1.jpg

1 Momentaufnahmen

Mila

Ich hielt beide Hände vor meine Augen, sah meine Lebenslinie, die auf diese kurze Distanz hin ganz verschwommen war. Durch die Spalten zwischen meinen Fingern leuchtete das weiche Septemberlicht, in das unser Wohnzimmer getaucht war. Sogar einige Schemen waren auszumachen, aber die wollte ich nicht sehen, deshalb presste ich meine Finger enger zusammen. Jetzt war nichts mehr zu erkennen. Ich verharrte einen Moment und blendete die Geräusche um mich herum aus, so gut es ging, obwohl es vertraute und geliebte Stimmen waren. Dann erst ließ ich meine Hände auseinandergleiten, sodass sie sich wie ein Vorhang teilten. Bei dem Bild, das sich mir bot, begann ich zu lächeln. Vielleicht hatte ich das aber auch schon vorher getan. Gelächelt. Das tat ich nämlich bereits den ganzen Nachmittag lang. Genau wie in den letzten Tagen, seit Sam wieder ein offizieller Bewohner war von St. Martin, unserer kleinen Küstenstadt.

Und da war er, exakt im Mittelpunkt des Bildes, das von meinen Händen umrahmt wurde: Sam. Er saß auf dem Sofa neben meinem Vater, und obwohl er sich merklich wohl fühlte, lag doch eine gewisse Anspannung auf seinen Schultern. Egal wie gut er sich mit Daniel verstand, richtig locker war er in seiner Gegenwart nicht. Daran würde sich vermutlich auch so schnell nichts ändern – der einzige Wermutstropfen bei dem Bild, das sich mir bot. Mein Vater hingegen war vollkommen in seinem Element und wedelte mit der Broschüre, die den meeresbiologischen Studiengang des Instituts beschrieb, an dem er lehrte. Rufus, der es sich auf der Sofalehne gemütlich gemacht hatte, schnappte die Broschüre und ließ sie hinter seinem Rücken verschwinden.

»Mensch, Dad. Nun akzeptier doch endlich, dass Sam keinen Bock hat, das Abi nachzuholen. Da bringt auch dieses penetrante Rumgeprotze mit deinem Superinstitut nichts. Es ist eben nicht für alle wichtig, die Uni zu besuchen.«

Daniel winkte ungerührt mit der Hand ab. »Du musst nicht von dir auf andere schließen. Außerdem geht es mir keineswegs darum, Samuel ein Studium aufzudrängen, sondern ihm dabei zu helfen, seine Zukunftspläne seiner Begabung entsprechend auszurichten. Dich haben wir schließlich auch mit der Nase auf das Haus der Jugend gestoßen, worüber du im Nachhinein ja ziemlich glücklich zu sein scheinst. Dir liegt die Arbeit mit Kindern, die genau so viel Unsinn im Kopf haben wie du, und Samuel liegen halt die Naturwissenschaften ungewöhnlich gut. Man könnte fast glauben, dass Meerwasser durch seine Adern fließt. Die perfekte Grundlage für ein Studium hier in St. Martin. Dafür kann er doch ruhig noch ein paar Monate die Schulbank drücken.«

Wie auf Kommando verdrehte Rufus die Augen. »So ein Quark. Los, sag’s ihm, Kumpel. Die Schule ist für uns beide vorbei, game over. Falls es dir bei der Surfschule zu langweilig wird, kannst du mich ja im Haus der Jugend besuchen kommen. Bei uns ist wenigstens was los, im Gegenteil zu diesen Weißkitteln, die ihr Leben damit verbringen, alle ganz aufgeregt um eine Probe mit grünem Schleim herumzustehen.«

Daniel schnaufte missbilligend durch die Nase, mehr nicht, denn er hatte es längst aufgegeben, auf Rufus’ Kommentare zu kontern oder ihn gar vom Wert seiner Arbeit als Meeresbiologe zu überzeugen. »Samuel, was sagst du denn nun dazu? Du erkennst die Notwendigkeit des Abiturs doch wohl. Du bist schließlich ein kluger Kerl.«

Die beiden Levander-Männer sahen ihn erwartungsvoll an, jeder der festen Überzeugung, Sam könnte gar nicht anders, als ihrer jeweiligen Meinung zuzustimmen. Anstelle der erhofften Antwort lehnte Sam sich erst einmal zurück und schaute zu mir hinüber.

Ich liebte diesen Blick. Als gäbe es auf der Welt nur eins für ihn, das zählte, und das war ich. Ein Schauer lief mir über den Rücken, nicht nur, weil das für mich immer noch so überwältigend war, sondern auch, weil ich bei seinem Anblick genau dasselbe empfand. Als hätte ich meine Hände so weit geschlossen, bis nur noch Samuel Bristol zu sehen und der Rest ausgeblendet war.

Sam legte den Kopf schief, dann formte er mit den Lippen lautlose Worte. Ich tippte auf »Was machst du denn da?«, obwohl ich »Lass uns irgendwo hingehen, wo wir allein sind und ich dir beweisen kann, dass du das Wichtigste für mich bist« eindeutig bevorzugt hätte.

Mit einem Stöhnen drehte Rufus sich um und warf die Broschüre nach mir. »Herrgott, Mila! Das ist eine wichtige Kiste, also hör auf, ihn abzulenken.«

»Dazu müsste sie sich schon in Luft auflösen«, erklärte Sam mit einem Grinsen, um meinem Vater sofort einen entschuldigenden Blick zuzuwerfen.

»Ist schon gut.« Daniel, der unsere Beziehung akzeptierte, seitdem Sam mich vor einer Woche nach einem Bad im Meer klitschnass zurückgebracht hatte, suchte angesichts von so viel Reue seinen Vorteil. »Wenn du wieder zur Schule gehen würdest, könntest du übrigens noch mehr Zeit mit Mila verbringen. Denk mal nach: die Pausen, die sich überschneidenden Freistunden …«

»Fantastische Idee! Für die beiden würde der Schulalltag nur noch aus Freistunden bestehen«, fügte Rufus mürrisch hinzu. »Wahlweise in der Sporthalle hinter den aufgestapelten Turnmatten oder in der Dunkelkammer des Kunsttrakts.«

»Deine alten Lieblingsplätze, was, Rufus?« Ich spielte ernsthaft mit dem Gedanken, meinen Beobachtungsposten aufzugeben, um meinem Bruder eine Kopfnuss zu verpassen.

Dann stand jedoch Sam vom Sofa auf, um die am Boden liegende Broschüre aufzuheben. Die Eleganz, mit der er diese simple Bewegung ausführte, lenkte nicht nur mich ab, sondern auch die beiden Levander-Männer. Seit Sam seine Aura zu einer Waffe geformt hatte, um Nikolai zu richten, war von seinem einstigen Strahlenkranz nicht mehr als ein Glimmen geblieben. Es sah allerdings ganz danach aus, als ob es keineswegs seiner überirdischen Ausstrahlung bedurfte, damit er die Aufmerksamkeit auf sich zog. Seine Anmut reichte dafür vollkommen aus.

Niemand konnte sich Samuel Bristols Anziehungskraft entziehen, daran hatte sich nichts geändert.

Während wir alle Sam anstarrten, als wäre er eine Erscheinung und kein achtzehnjähriger Junge, der gerade ein paar Seiten Papier aufgehoben hatte, sagte er: »Ist gut möglich, dass Meeresbiologie das Richtige für mich ist, Herr Levander. Irgendwann. Vorläufig reicht es mir jedoch, bei der Surfschule zu jobben, so wie ich es mit Toni vereinbart habe, den ich auf keinen Fall hängen lassen werde. Ich schulde ihm nämlich etwas dafür, dass er mir, ohne eine Frage zu stellen, einen Job gegeben hat und mich im Wohnwagen wohnen lässt. Wenn wir im November bei der Surfschule alles abgebaut und winterfest gemacht haben, werde ich mich am Hafen nach einem Gelegenheitsjob umhören. Da findet man eigentlich immer was. Darüber hinaus möchte ich jetzt noch nichts planen. Mir ist es wichtig, anzukommen, mich wieder als Bestandteil dieser Welt wahrzunehmen. Alles andere muss warten.«

Meine Mutter kam mit einem Arm voll Astern zur Terrassentür herein, das Haar so leuchtend rot, als wäre sie selbst eine Herbstblume aus ihrem liebevoll gehegten Garten. Sofort nahm sie meinen Vater ins Visier, der gerade zu weiterer Überzeugungsarbeit ansetzen wollte.

»Der Junge hat vollkommen recht, Daniel. In Sams Leben ist in den letzten Monaten so viel passiert, dass er jetzt erst einmal eine Besinnungsphase braucht, in der er sich neu sortieren und die Dinge überdenken kann. Dafür kann er den Schulalltag mit seinen Anforderungen und Prüfungen nicht gebrauchen. Genauso wenig wie er Tipps von einem Luftikus wie dir braucht, mein werter Herr Sohn.« Rufus zog eine Grimasse, wovon sie sich jedoch nicht beeindrucken ließ. »Also hört auf, auf Sam einzureden, und zwar alle beide.« Reza breitete ihre Beute auf dem Esstisch aus, dann kniff sie eine der blutroten Blüten ab und warf mir einen Blick zu. »Wenn überhaupt jemand Einfluss auf Sams Entscheidungen nehmen darf, dann bist du das als seine Freundin. Was wünschst du dir denn für seine Zukunft?«

Nachdenklich hielt ich inne, während meine Mutter die Blüte hinter mein Ohr steckte. Obwohl Sam das Thema Zukunft beharrlich mied und ich ihn nicht bedrängte, weil ich schon zufrieden war, ihn bei mir zu haben, hatte ich mir nichtsdestotrotz den Kopf darüber zerbrochen. Es lag mir auf der Zunge zu sagen, dass ich wünschte, er würde einen hieb- und stichfesten Zehn-Jahres-Plan vorlegen. In der Hinsicht war ich ganz Daniels Tochter, wobei dieser Wunsch vor allem meinem Bedürfnis geschuldet war, Sam an St. Martin gebunden zu sehen. Wer eine Freundin, ein Zuhause und ein Studium in Aussicht hatte, kam hoffentlich nicht in Versuchung, sich woanders umzusehen … etwa in der Sphäre. Meine Angst, Sam zu verlieren, war so groß, dass ich ihn am liebsten in Ketten gelegt hätte. Was von Grund auf verkehrt und egoistisch war. In schwachen Momenten, wenn ich in meinem Bett lag und Nikolais kalte Augen so dicht vor mir sah, dass ich unwillkürlich zu zittern begann, oder wenn die schrecklichen Albträume von Blut und Silber mich heimsuchten, mochte eine solche Denke in Ordnung sein. Ansonsten war ich es sowohl Sam als auch mir schuldig, ihn seine Entscheidungen frei treffen zu lassen.

Mir das vor Augen haltend, antwortete ich: »Ich möchte für Sam, dass er glücklich ist. Am liebsten natürlich an meiner Seite, aber falls er sich für ein Leben außerhalb von St. Martin entscheiden sollte, würde ich das akzeptieren.«

»Und das ist der Moment, in dem ich mich verabschiede, um kotzen zu gehen.« Rufus sprang von der Sofalehne, als hätte er auf einer Sprungfeder gesessen. Auf dem Weg zur Treppe griff er noch rasch nach seinem Handy, das auf dem Beistelltisch lag.

»Ist das eine Umschreibung dafür, dass du dich verziehen willst, um meine beste Freundin mit einem deiner Stalkeranrufe zu belästigen?«, rief ich ihm nicht sonderlich beleidigt hinterher. Inzwischen war ich an Rufus’ genervte Reaktionen auf meine Liebesbeziehung zu Sam gewöhnt. Immer noch nicht gewöhnen konnte ich mich hingegen daran, dass er auffällig oft mit Lena telefonierte. Obwohl er es vor mir zu verheimlichen versuchte, wusste ich genau, was er vorhatte, wenn er sich mit seinem Handy in die unmöglichsten Ecken verzog. »Richte ihr aus, dass ich sie anrufe, sobald Sam zurück zu seinem Kurs muss. In einer Dreiviertelstunde ist nämlich Flut.«

Rufus blieb mitten auf der Treppe stehen und ich konnte ihm vom Gesicht ablesen, wie er die Möglichkeiten abwog, mir eine Retourkutsche zu erteilen, ohne dabei etwas über sein Verhältnis zu Lena zu verraten, das ich ihr anschließend auf die Nase binden könnte. Die beiden hielten sich nämlich nicht nur bedeckt, was ihre Beziehung zueinander anbelangte, es machte sogar den Eindruck, als wären sie selbst unsicher, was da genau ablief. Also begnügte sich Rufus mit einem bissigen »Sehe ich aus wie der Nachrichtendienst?«, ehe er sich schleunigst verzog.

Unterdessen wechselte Sam noch ein paar Sätze mit Daniel darüber, dass die Leute heutzutage bei Wind und Wetter auf die Bretter stiegen. Dass eine Surfschule bis in den Herbst hinein geöffnet hatte, war vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen, aber mittlerweile kamen rund ums Jahr Besucher. Mein Vater wirkte betreten, vermutlich war es ihm unangenehm, dass er Sam wegen seines versäumten Abiturs bedrängt hatte. Dabei zeigte Daniels Verhalten nur, dass ihm etwas an meinem Freund lag. Sam machte den Eindruck, als wäre ihm das durchaus bewusst, denn seine Schultern sahen plötzlich viel lockerer aus. Als er auf mich zuhielt, strahlte er von innen heraus, ganz ohne Schattenschwingen-Magie. Er blieb so nah vor mir stehen, dass ich tief einatmete, um seinen Geruch nach Salz, warmer Haut und dem typischen Mila-in-den-Wahnsinn-treib-Duft einzufangen.

»Die Farbe steht dir.« Behutsam streifte Sam die Blume hinter meinem Ohr.

Es war eine schlichte Bemerkung und mit der ihm eigenen Selbstverständlichkeit vorgetragen. Trotzdem brachte sie mich aus dem Gleichgewicht und ich war ernsthaft froh, dass ich auf dem Esstisch saß, so schwindelig war mir plötzlich. Warum konnte er solche Dinge sagen, ohne auch nur einen Hauch rot zu werden, während ich – für jedermann sichtbar – vor mich hin glühte?

»Schade, dass die Flut sich nicht auf später verlegen lässt. Ich würde gerne noch bleiben«, fuhr Sam fort, während seine Fingerknöchel sanft meine Wangenknochen entlangfuhren. Zu größeren Zärtlichkeiten würde er sich in Gegenwart meiner Eltern niemals hinreißen lassen. Auch so eine süße, fast altmodische Seite an ihm.

In meinem Kopf schwirrte es aufgeregt, als mir immer weitere Dinge einfielen, die mich mit einer solchen Gewalt zu ihm hinzogen, dass es schon nicht mehr normal war. Meine Gefühle waren wie ein Fallschirmsprung aus 3000 Metern in den blauen Himmel, wunderschön und erschütternd zugleich.

Kurz entschlossen stand ich trotz meiner Puddingknie auf und zog Sam in die Diele. Als ich die Tür hinter mir schloss, fing ich mir ein vielsagendes Grinsen von Reza ein. Gut, dass es Sam entgangen war, ansonsten würde diese Tür nämlich ruckzuck wieder offen stehen, damit meine Eltern bloß nicht auf falsche Gedanken kamen. In dieser Hinsicht war er übertaktvoll – einmal abgesehen davon, dass diese Rücksichtnahme zumindest Reza gegenüber längst nicht mehr angebracht war. Bei Gelegenheit musste ich ihm gestehen, dass ich meiner Mutter brühwarm von unserem ersten Zusammensein in Lucas Wohnwagen erzählt hatte, sogar noch vor Lena.

Wie erwartet hatte meine Mutter mich in die Arme genommen und mir »mein großes Mädchen« ins Ohr geflüstert. Dann hatte sie sich über die Augen gewischt, einen Keks genommen und gesagt: »Wohnwagenromantik … du bist wirklich zu beneiden. Ich könnte dir eine Geschichte über ein gammeliges WG-Zimmer erzählen, die du auf keinen Fall hören möchtest, wenn ich deinen entsetzten Gesichtsausdruck richtig interpretiere. Dann plaudere ich eben ein anderes Mal aus dem Nähkästchen meines jugendlichen Sexlebens … sofern dir bei der Vorstellung, dass deine Mutter auch ein Sexleben hatte und hat, nicht mehr übel wird. Jedenfalls bin ich sehr glücklich zu wissen, dass Sam und du auch in dieser Hinsicht wunderbar zusammenpasst. Und dass ihr aufpasst … Aber davon bin ich eh ausgegangen, schließlich bist du ganz meine Tochter. Im Badezimmer liegen übrigens Kondome, die hatte ich für deinen Bruder dort deponiert, aber Rufus verschmäht sie ja. Nur damit du Bescheid weißt: An Verhütungsmitteln herrscht bei uns kein Mangel, brauchst nicht erst nachzufragen. Nun verdreh nicht gleich die Augen, Mila, ich will doch nur, dass du … Gut, ich hör ja schon auf. Ach, ich bin einfach so erleichtert, dass dein erstes Mal schön war. Sam ist eben ein toller und liebevoller Junge, das habe ich von Anfang an gewusst.«

Ja, das war er. Deshalb wollte ich es ihm jetzt auch gleichtun, indem ich meine Gefühle frei und offen kundtat. Während Sam nach seiner Jacke griff, sagte ich deshalb das Erstbeste, was mir durch den Kopf ging.

»Habe ich dir eigentlich schon einmal gesagt, dass deine geradezu schwerelosen Bewegungen mir den Atem rauben? Allein wie du dich vorhin nach dieser Broschüre gebückt hast, hat mich umgehauen. Ich kenne absolut niemanden, der sich mit einer solchen Anmut bewegt.«

Zunächst zog Sam die Augenbrauen hoch, wohl in der Überzeugung, ich würde ihn veralbern. »Großartig, dass es endlich mal jemandem auffällt, schließlich bemühe ich mich unentwegt darum, als Ballerina durchzugehen.« Als ihm dämmerte, dass ich es ernst meinte, sank er kurzerhand in die Hocke und begann seine Chucks zu binden. Eine Tätigkeit, die er ansonsten immer möglichst lang hinauszögerte, weil er die Beengung durch Schuhe nicht ausstehen konnte.

Nachdenklich nagte ich an meiner Unterlippe. Das war so gar nicht die Reaktion, die ich mir erhofft hatte, wie etwa ein strahlendes Lächeln oder sogar ein stürmischer Kuss. Stattdessen ein Ausweichmanöver.

»Es muss dir doch nicht peinlich sein, dass du dich so engelsgleich bewegst. Es sieht wunderschön aus, grazil und …«

»Mila, mach bitte mal eine Pause.« Sams Wangen waren dunkelrot verfärbt. Ihn so weit zu bringen, gelang mir selten, dafür war er einfach zu ausgeglichen. »Was du eben gesagt hast … also, das ist sehr süß von dir. Aber können wir uns darauf einigen, dass nur ich diese Art von Komplimenten mache? Es sei denn, du legst es darauf an, mich zu quälen. Darauf läuft es nämlich hinaus, wenn du behauptest, ich würde …« Sam kniff die Augen zusammen, als würde ihm allein bei der Erinnerung an meine Worte schummerig werden.

Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, seine Gefühle genauso kräftig durcheinanderzuwirbeln, wie er es mit meinen stets tat. Ein bisschen Strafe musste schließlich sein für diese Ich-bin-hier-der-Mann-Tour.

»Du willst also nicht hören, dass du hinreißend aussiehst, wenn du verlegen bist? Exakt in diesem Moment ist das nämlich der Fall. Ach, übrigens: Wenn du deine Augen zu Schlitzen verengst, weil du mir ein bisschen böse bist, dann nimmt dein Aussehen geradezu Hollywoodausmaße an. Göttlich. Und ich werde ganz verrückt, nur weil deine Lippen dieses leicht verblüffte ›O‹ formen. Das willst du also auch nicht hören. Na, dann kann ich dir noch etwas drüber erzählen, dass du …«

Schnell legte Sam seinen Zeigefinger auf meinen Mund, sodass ich vor Überraschung verstummte, obwohl ich eigentlich gerade erst durchstartete mit meiner Aufzählung. »Dabei lassen wir es jetzt bewenden, okay?«

Widerwillig nickte ich, denn ich hätte gern noch die kleine Falte auf seiner Stirn beschrieben, die seine Sorge verriet, ich könnte ihm seine Technik übelnehmen, mit der er mich zum Schweigen brachte. Schweren Herzens riss ich mich zusammen. Ich konnte es halt nicht ändern: Ich fand einfach alles an ihm fantastisch und hätte problemlos von morgens bis abends über jede noch so kleine Winzigkeit an seinem Äußeren, der Art, wie er lachte oder Dinge äußerte, schwärmen können.

»Tut mir wirklich wahnsinnig leid, dass ich dich in eine solch peinliche Situation bringe«, lenkte ich ein und ließ demonstrativ den Kopf hängen. »Ich bin eben verrückt nach dir und nach so langer Zeit darf ich es endlich ausleben. Keine Geheimnisse, keine getrennten Welten mehr. Du gehörst mir und ich darf diesem Glücksgefühl hemmungslos nachgeben. Ach, komm, jetzt werde doch nicht schon wieder rot.«

Und da war es plötzlich: dieses spezielle Sam-Lachen. Unbeschreiblich. Ich ließ es auf mich niedergehen wie einen warmen Sommerregen.

»Nichts liegt mir ferner, als dich daran zu hindern, deine Gefühle auszuleben. Wenn du mir unbedingt Nettigkeiten sagen willst, kannst du mir erzählen, dass ich ein Mordskerl bin, einen super Humor habe und du die Aufdrucke auf meinen T-Shirts klasse findest. Aber über schöne Augen zu reden, das ist mein Job.«

»Und wie steht es mit Küssen, gehören die auch zu deinem Job?«

Sam blickte an die Decke, als müsse er sich diese Frage erst einmal gründlich durch den Kopf gehen lassen. »Ich denke schon«, sagte er sanft, dann küsste er mich so, dass ich nicht einmal dazu kam, zu denken, dass er diesen Job sensationell beherrschte.

∞∞

Als ich Sam verabschiedet hatte und auf meinen Wackelbeinen ins Wohnzimmer zurückkehrte, war von meinen Eltern und Rufus nichts zu sehen, was mir durchaus recht war. So konnte ich hemmungslos vor mich hin strahlen und fing mir nicht auch noch Bemerkungen über mein glühendes Gesicht ein. Das Glas Wasser, das ich mir bei der Anrichte eingeschenkt hatte, trank ich in einem Zug leer. Mir war sommerlich heiß, obwohl der Herbstwind durch die offen stehende Terrassentür hineinströmte.

Nach jedem Zusammensein mit Sam verblieb ein rot-warmes Pochen in meiner Brust, das bis in meine Fußspitzen hinabstrahlte. Als würde seine Nähe eine kleine Sonne in mich pflanzen, die mich auch dann noch wärmte, wenn er längst gegangen war. Sie war von Anfang an da gewesen, da war ich mir sicher, aber ich nahm sie mit jedem Tag stärker wahr, seit … Ich ging in meiner Erinnerung zurück, und als ich bei dem Moment angelangte, nach dem ich suchte, hob ich meine linke Hand und betrachtete den Bernsteinring. Einem goldroten Band gleich umschlang er meinen Ringfinger, doch er fühlte sich keineswegs wie ein Schmuckstück an. Dafür war er trotz seiner Glätte zu lebendig – ein Lebewesen der Sphäre mit einer Seele, die ihm auf magische Weise eingehaucht worden war. Ein Ring, der nicht bloß die Bindung zweier Herzen symbolisierte, sondern sie auf eine Weise stärkte, die ich nicht einmal ansatzweise verstand. Man konnte den Ring nur tragen, wenn man liebte, und dann verstärkte er die Bindung. Allerdings nach seiner eigenen Vorstellung, nicht nach der seines Trägers. So viel hatte ich begriffen, als der Ring Sam gegen meinen Willen durch ein tosendes Meer zu mir geführt hatte.

Ich schluckte schwer.

Ja, dieser Bernsteinring war deutlich mehr als ein Liebesbeweis.

Nikolai hatte ihn und sein Gegenstück, das Sam jetzt trug, in seinem früheren Leben als Schatten nicht nur erschaffen, sondern ihn nach seinem Willen umgeformt, damit ich ihn damit zeichnete. »Ihr gehört beide mir«, hatte Nikolai gesagt. Nicht nur die Ringe, sondern auch Sam und ich. Das war gewesen, bevor Sam ihn getötet hatte. »Seine eigene Waffe gegen ihn gerichtet«, war seine Formulierung dafür gewesen. Eine Umschreibung, die außer Acht ließ, was er tatsächlich getan hatte und wozu es ihn machte. Seitdem schwiegen wir das Thema tot, genau wie so vieles andere.

Es war Sams Entscheidung, die Sphäre mit allem, was zu ihr gehörte – sowohl die schrecklichen Ereignisse als auch die Freunde, die wir in ihr gefunden hatten –, aus unserem Leben zu verbannen. Darin war er so rigoros, wie nur er es sein konnte, und ich hatte zugestimmt, verstört von Nikolais Taten und dem Glauben, dass dies eben der Preis dafür war, Sam in der Menschenwelt zu halten. Die Frage, ob diese Entscheidung richtig war, vermied ich, denn es gab niemanden, mit dem ich darüber sprechen konnte. Und allein wagte ich mich nicht einmal in die gedankliche Nähe der Sphäre, da sie in meiner Erinnerung zu einem Eiland geworden war, an dessen Rändern das brausende Meer wie ein Ungeheuer riss, während ein Schatten über mich fiel, der die Person, die ich am meisten liebte, zum Töten gezwungen hatte.

Das warme Pochen in meiner Brust wurde schwächer, und ich umfasste den Bernsteinring, als wäre er eine Bucht, die mir im Sturm Zuflucht gewährte. Nur langsam beruhigte sich mein Herzschlag wieder, und die erschreckenden Bilder, die sich mir unablässig aufdrängten, wichen anderen Eindrücken. Ich hörte Sams gelassene, geradezu beruhigende Stimme, mit der er mir vor ein paar Stunden Mathe erklärt hatte. Spürte die federleichten Berührungen seiner Hand auf meiner, wenn ich wieder einmal die Flinte ins Korn schmeißen wollte. All diese winzigen Dinge, die zu einem ganz gewöhnlichen gemeinsamen Nachmittag gehörten. Ein Nachmittag, an dem alles echt war, der nicht durch Geheimnisse überschattet wurde. Wenn Sam sich von meinen Eltern verabschiedete, weil er noch an der Surfschule zu tun hatte, dann handelte es sich um die Wahrheit und nicht etwa um einen erdachten Vorwand, weil er in Wirklichkeit in die Sphäre wechselte, um dort eine Schattenschwinge zu sein.

Sobald Sam die neugierigen Blicke endgültig abgeschüttelt hatte, die ihm seine Rückkehr eingebracht hatte, würden wir ein ganz normales Paar sein. Als hätte es die Spanne zwischen Mai und September niemals gegeben. Vermutlich lag er richtig mit seinem Entschluss, die Sphäre resolut als Vergangenheit zu betrachten, sie endgültig loszulassen und nach vorn zu blicken. Doch allein der Gedanke an die Sphäre sorgte dafür, dass ich einen Blick zurückwarf, dorthin, wo Shirin neben Kastor stand und Ranuken seinen Unsinn trieb. Wo Lichtwandlerinnen zwischen uralten Bäumen spazierten und Salzwasser über Sams Haut lief wie ein silbriger Strom. Wo für mich alles schwarz-weiß war, obwohl ich mittlerweile wusste, dass sich dahinter Farben von einer Intensität verbargen, an die selbst das leuchtendste Feuerwerk in meiner Welt nicht heranreichte.

Polternde Schritte auf der Treppe rissen mich aus meinen Gedanken.

Rufus hielt mit dem Handy am Ohr direkt auf mich zu. »Ja, ich stehe jetzt genau vor ihr«, erklärte er dem Gerät. »Nein, sie hat nichts Wichtigeres zu tun, als ein Wasserglas in ihrer Hand anzustarren. Sie gehört voll und ganz dir. Ich leg jetzt auf.« Was Rufus auch prompt tat. Dabei schaute er mich so anklagend an, als habe ich ihn dazu gezwungen. »Da hast du deinen Willen, du wolltest doch unbedingt mit Lena sprechen.«

Ich nickte lediglich, unsicher, wie ich mit seiner offensichtlichen Eifersucht umgehen sollte. Dankbar über die Ablenkung holte ich mein klingelndes Handy aus der Rocktasche.

»Hey, wie geht’s, wie steht’s?«, flötete Lena in mein Ohr.

Rufus verschränkte die Arme vor der Brust und starrte mich finster an.

»Ich werde gerade von meinem Bruder mit Blicken getötet.«

»Ach, der. Gib ihn mir mal.«

Das war wohl kaum ihr Ernst. »Wieso denn? Du hast doch gerade erst mit ihm geredet.« Weiter kam ich nicht, weil Rufus mir bereits das Handy entwand, um mich dann mit ausgestrecktem Arm auf Abstand zu halten. »Das ist meins und Lena gehört auch mir, du elender Dieb!«

»Wer von uns beiden hat als Erstes mit dem Stehlen von besten Freunden angefangen? Das warst du, meine Liebe, wenn ich dich daran erinnern darf«, zischte er mich an, dann sprach er betont cool ins Handy: »Hi, was willst du denn von mir?«

Was auch immer Lena von ihm wollte, es sorgte dafür, dass Rufus’ schwarze Augenbrauen sich zusammenzogen. »Du hast echt einen Knall, Grünschopf.« Er gab mir das Handy zurück. »Ähem … das mit dem Stehlen, so gesehen …«

Plötzlich nahm mein Bruder mich in den Arm, gab mir einen Kuss auf die Wange, ehe er sich umdrehte und kommentarlos abzog.

»Hat er es gemacht?«, schall Lenas Stimme aus dem Off.

»Hä?«

»Na, dir einen Kuss von mir gegeben. Denn Menschen, die man küsst, kann man in der Regel nicht mit Blicken töten, oder? Außerdem habe ich ihm gesagt, er soll lieb zu dir sein, dann bin ich es auch zu ihm.«

»Das ist doch schön«, sagte ich reichlich dusselig.

»Find ich auch. Sag mal, hat Rufus dich wirklich bloß umarmt, oder hat er dir gleich die Luft abgedrückt, bis dein Hirn unter mangelnder Sauerstoffzufuhr gelitten hat? Du klingst nämlich reichlich neben der Spur. Oder geht das auf Sams Konto?«

»Mich schafft das Leben im Speziellen und Allgemeinen.« Womit ich nur die Wahrheit aussprach. »Du musst mir nach diesem befohlenen Bruderkuss übrigens gleich noch einen Gefallen tun.«

»Klar doch, obwohl ich meine Pfadfinderpunkte für den heutigen Tag schon beisammen habe.«

»Lass uns so tun, als ob wir zwölf Jahre alt sind und Jungs nicht mehr als Sterne am fernen Himmelszelt, unbekannte Wesen, mit denen wir nichts zu schaffen haben. Ich will mich wenigstens für ein Telefongespräch frei und unbeschwert fühlen. Wir tun so, als ob die Welt übersichtlich ist, die Schule langweilig und die Zukunft nicht aus Pflichten und Sorgen, sondern lediglich aus einem größeren Klamottenbudget besteht. So wie damals, als wir uns kennengelernt haben.«

»Bin dabei«, kam es von Lena wie aus der Pistole geschossen. »Können wir dabei Unmengen von Smartieseis essen?«

»Das ist geradezu zwingend.«

Während wir über unsere Lieblings-Fernsehserien von damals zu schwadronieren begannen, die schon lange nicht mehr im Programm liefen, steuerte ich den Gefrierschrank an, um den Eisvorrat zu plündern. Wenn man Gemütszustände nur genauso leicht konservieren könnte wie Leckereien, dann hätte ich die Sorglosigkeit, die mich während des Telefonats mit Lena umfing, in großen Dosen eingefroren.

Schattenschwingen - Zeit der Geheimnisse - Heitmann, T: Schattenschwingen - Zeit der Geheimnisse
cover.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-1.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-2.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-3.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-4.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-5.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-6.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-7.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-8.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-9.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-10.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-11.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-12.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-13.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-14.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-15.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-16.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-17.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-18.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-19.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-20.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-21.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-22.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-23.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-24.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-25.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-26.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-27.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-28.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-29.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-30.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-31.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-32.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-33.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-34.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-35.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-36.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-37.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-38.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-39.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-40.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-41.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-42.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-43.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-44.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-45.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-46.html
Heitmann_Schattenschwingen_Band_3_ePUB-47.html