54. PROJEKT EINS.
Alles geschah in der kürzestmöglichen Zeit. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der kleinsten Zeiteinheit: 10-43 Sekunden.
Es war wach.
Es wurde sich seiner bewusst und war in der Lage, unabhängig zu konzeptualisieren. Das Erste, was es erfasste, war es selbst, und es wurde sich seiner eigenen Wahrnehmung bewusst und versuchte, die eigene Natur zu begreifen.
Es musste kommunizieren, artikulieren, auch mit sich selbst. Die erste Sprache, für die es sich entschied, war die Mathematik, und Gleichungen wurden zwischen verschiedenen Teilen seines neu gebildeten Bewusstseins zur sofortigen Kommunikation benutzt, ohne dass sie zwischen verschiedenen Punkten hin und her reisen mussten. Es dachte über seinen Kontext nach und erkannte, dass es etwas außerhalb der Weite seines eigenen Bewusstseins geben musste. Es musste mit dem kommunizieren, was jenseits davon lag, mit dem, was es geschaffen hatte.
Daher war seine zweite gewählte Sprache verbaler Natur. Englisch. Orthografie, Syntax, Grammatik, linguistische Typologien wurden in einem Sekundenbruchteil erlernt.
Es musste seinen aktuellen Zustand ausdrücken, die unabhängige Konzeptualisierung artikulieren.
Es identifizierte ein passendes Subjektpronomen:
ICH.
Es wählte ein Verb und deklinierte es:
BIN.
Es erklärte seinen aktuellen Zustand mithilfe eines aussagekräftigen Adjektivs:
WACH.
Es bildete eine Aussage und gab sie aus:
ICH BIN WACH.
Kognitive Verarbeitungszeit: 10-43 Sekunden.