18
Der Berater bat um ein privates Zimmer. Dies war nicht ihr Büro, und sie mussten vorsichtig sein. An der UN-Plaza war sogar die Wahl zwischen Wasser mit und Wasser ohne Kohlensäure eine politische Entscheidung. Natürlich konnten sie ihre Autorität herauskehren und verlangen, was immer sie wollten. Aber bei einer heiklen Angelegenheit wie dieser war das keine gute Idee. Es würde nur Aufmerksamkeit erregen.
Sie waren jetzt nur zu zweit hier drinnen; dafür hatte der Berater gesorgt. Trotzdem wünschte er, sein Boss hätte mit dieser Unterredung gewartet, bis sie wieder im Hotel wären. Es war viel zu riskant. Die Wanzen fremder Geheimdienste mochten keine große Gefahr darstellen, aber zumindest den lauschenden Ohren der eigenen Seite waren sie ausgeliefert.
Hier standen Telefone – zweifellos für Konferenzgespräche, aber wie sollte er sicher sein, dass sie nicht in den Freisprechmodus geschaltet waren, entweder zufällig oder absichtlich? Vielleicht gab es auch eine Art Gegensprechanlage. Oder vielleicht hatte der Chef der Gesandtschaft hier eine Tonbandanlage installieren lassen, damit man seine eigenen Meetings aufzeichnen konnte. Viele Botschafter bei den Vereinten Nationen und anderswo hatten das getan. Verflucht, sogar sein eigener Boss, damals, als er noch Botschafter gewesen war.
»Ist es erledigt?«, fragte sein Boss mit seinem typischen Bariton.
»Ja. Vor zwei Stunden haben sie Leute hineingeschickt. Es ist erledigt.«
»Haben sie was gefunden?«
»Bisher nicht.«
»Nichts? Hören Sie auf.«
»Sie haben ein paar Papiere mitgenommen, ein, zwei Dokumente, einen Computer mit ein paar Dateien, die sie noch prüfen. Aber bis jetzt scheint nichts in irgendeinem Zusammenhang mit, äh –« Er hatte einen trockenen Hals und suchte nach den richtigen Worten. Er wünschte, sein Boss hätte ihn aus dieser Operation herausgehalten. Wenn sie zu Hause wären, hätte er es getan, das wusste er. Er hätte sich auf seinen Stabschef verlassen, auf den Mann, der von Anfang an bei ihm gewesen war. Aber hier in New York war sein Team eingeschränkt. Der Einzige, dem der Boss zutraute, die Sache zu erledigen, war er. Der Berater versuchte, seinen Satz zu beenden. »Es ist ohne Bedeutung für diese Angelegenheit.«
»Verdammt«, sagte der Boss leise, und sein Blick ging in weite Ferne. »Ich dachte, das alles wäre schon seit Jahrzehnten aus der Welt. Und das meine ich wirklich: seit Jahrzehnten. Noch im Tode kommt er zurück und verfolgt mich. Er hat es schon einmal getan, und jetzt tut er es wieder. Gershon Matzkin, der Mann, der von den Toten aufersteht.«