...und Historiker heute

Da aber die politische Großwetterlage nun anders aussieht, die historische Konstellation sich etwas verschoben hat, vermittelt man auch ein etwas anderes Geschichtsbild. Heinrichs »weltgeschichtliche Tat«, die natürlich gar nicht mehr als solche figuriert, wird jetzt gern heruntergespielt, so knapp wie möglich behandelt, fast eskamotiert und selbstverständlich ganz anders akzentuiert.

Der Mediävist Eduard Hlawitschka, beispielsweise, widmet in einem »Studienbuch« Heinrich I. zwar knapp 11 Seiten, Heinrichs Ostoffensive aber nicht einmal eine halbe Seite (weniger noch als der »Erwerbung der Heiligen Lanze«). Überdies geht es dabei nur um: »Präventive Grenzsicherung«, »Vorsorge«, die »Ausbildung einer Reitertruppe«, mit der man dann die »kleinen slawischen Nachbarstämme ... besiegt und tributpflichtig« macht. Doch dies mehr beiläufig, ja, eigentlich bloß, um das neue Reiteraufgebot »erprobt« gegen die Ungarn einsetzen zu können und die »slawischen Nachbarn« vor einer Unterstützung jener zu warnen.

In einem Sammelband bietet derselbe Gelehrte uns einen zehnseitigen Beitrag über König Heinrich I., über dessen »weltgeschichtliche Tat« aber sage und schreibe einen einzigen Satz, worin lediglich die Rede ist »von Grenzkämpfen mit den slawischen Nachbarn an der Elbe und Saale – Hevellern, Daleminziern, Wilzen, Abodriten und Redariern, dazu auch Böhmen –, um die neuen Reitertruppen zu erproben und zugleich die slawischen Nachbarn vor einer Unterstützung der Ungarn zu warnen«.

Das von Heinrich geraubte bzw. blutig eroberte Gebiet, das Hauck mit unverkennbarer Bewunderung größer nennt »als das irgend eines deutschen Stammes«, wird bei dem hundert Jahre später schreibenden Hlawitschka bloß zu einer Art Truppenübungsplatz, bequem benachbart, worauf man den doch höchst achtbaren Krieg gegen die Ungarn vorbereitet.12

Von den Kämpfen selbst sprechen die neueren Historiker im allgemeinen so wenig wie Hauck. Nein, Blut? Gewöhnlich kaum – es wäre einfach inadäquat, weniger sach- als »fach«-fremd, unter jedem (Ordinarien-)Niveau. Das »Handbuch der Europäischen Geschichte« (1992) nennt »Zu den Kämpfen allgemein« eine einzige Publikation – und die aus dem Jahr 1938.13

Die Historiographie, zumal die »zünftige«, verfährt eben auch nicht annähernd so »objektiv«, wie deren meiste Vertreter noch immer vorgeben. »Die Bewertungen waren stets beeinflußt von den politischen Problemen der jeweiligen Gegenwart.« Dies Urteil Gerd Althoffs und Hagen Kellers in ihrer zweibändigen Studie »Heinrich I. und Otto der Große« (1994) ist zwar nur auf die den zwei ersten Ottonen geltende Geschichtsschreibung gemünzt, charakterisiert diese aber mehr oder weniger überhaupt. Die beiden Historiker würden das vielleicht bestreiten. Gleichviel, Heinrichs »weltgeschichtliche Tat« nötigt auch ihnen in ihrem ganzen Buch über diesen König bloß zwei Sätze ab. Und auch hier erscheinen seine (immerhin) »mit großer Grausamkeit geführten Feldzüge gegen die Slawen« – unter Berufung auf Widukind – wieder bloß »als Vorbereitung für die Ungarnabwehr, vor allem als Bewährungsprobe für die neue Reiterei«.14

Dies ist ein Motiv – »möglicherweise«, wie es in dem gerade genannten Handbuch heißt. Aber ein anderes Motiv ist: Heinrich brauchte neues Königsland, neue Ausbreitungsmöglichkeiten und neue Stämme, die er schröpfen konnte – »der Königsschatz füllte sich wieder« (Fried). »Folgende Länder«, rühmt Thietmar (aus dem »ruhmvollen Lebenslauf« seines Helden »nur ganz wenig« erwähnend), »machte er sich tributpflichtig: Böhmen, Daleminzien, die Obodriten, Wilzen, Heveller und Redarier«. Der Prälat schreibt zwar gleich darauf: »Die empörten sich freilich sofort wieder ...« Aber dann attackiert man sie eben auch gleich wieder, nimmt man, wie Bischof Thietmar gut christlich folgert, »hierfür Rache«. Doch läßt sich, vor allem mit vielen deutschen Historikern, natürlich auch eine »präventive und tributäre Grenzsicherung« (Reindel) annehmen, kann man von »Grenzschutz« sprechen, von Heinrichs Bemühen, »einen militärisch gesicherten Schutzgürtel vor das Binnenland zu legen« (Fleckenstein).

Indes: Albert Hauck behält recht. Heinrich I. war im Osten offensiv. Je bedeckter er sich im Westen hielt, je vorsichtiger, ja nachgiebiger er oft dort im allgemeinen taktierte, desto rücksichtsloser griff er im Osten an.

Kriminalgeschichte des Christentums Band 05 - Das 9 und 10 Jahrhundert
titlepage.xhtml
5-0004037-0004037.xml
5-0004038-0004040.xml
5-0004041-0004041.xml
5-0004042-0004049_split_000.xml
5-0004042-0004049_split_001.xml
5-0004050-0004085.xml
5-0004086-0004182_split_000.xml
5-0004086-0004182_split_001.xml
5-0004086-0004182_split_002.xml
5-0004086-0004182_split_003.xml
5-0004086-0004182_split_004.xml
5-0004086-0004182_split_005.xml
5-0004086-0004182_split_006.xml
5-0004086-0004182_split_007.xml
5-0004086-0004182_split_008.xml
5-0004086-0004182_split_009.xml
5-0004086-0004182_split_010.xml
5-0004086-0004182_split_011.xml
5-0004086-0004182_split_012.xml
5-0004086-0004182_split_013.xml
5-0004086-0004182_split_014.xml
5-0004086-0004182_split_015.xml
5-0004086-0004182_split_016.xml
5-0004086-0004182_split_017.xml
5-0004086-0004182_split_018.xml
5-0004086-0004182_split_019.xml
5-0004086-0004182_split_020.xml
5-0004086-0004182_split_021.xml
5-0004183-0004242_split_000.xml
5-0004183-0004242_split_001.xml
5-0004183-0004242_split_002.xml
5-0004183-0004242_split_003.xml
5-0004183-0004242_split_004.xml
5-0004183-0004242_split_005.xml
5-0004183-0004242_split_006.xml
5-0004183-0004242_split_007.xml
5-0004183-0004242_split_008.xml
5-0004243-0004342_split_000.xml
5-0004243-0004342_split_001.xml
5-0004243-0004342_split_002.xml
5-0004243-0004342_split_003.xml
5-0004243-0004342_split_004.xml
5-0004243-0004342_split_005.xml
5-0004243-0004342_split_006.xml
5-0004243-0004342_split_007.xml
5-0004243-0004342_split_008.xml
5-0004243-0004342_split_009.xml
5-0004243-0004342_split_010.xml
5-0004243-0004342_split_011.xml
5-0004243-0004342_split_012.xml
5-0004243-0004342_split_013.xml
5-0004243-0004342_split_014.xml
5-0004243-0004342_split_015.xml
5-0004243-0004342_split_016.xml
5-0004243-0004342_split_017.xml
5-0004343-0004351_split_000.xml
5-0004343-0004351_split_001.xml
5-0004352-0004354_split_000.xml
5-0004352-0004354_split_001.xml
5-0004355-0004357.xml
5-0004358-0004360.xml
5-0004361-0004364.xml
5-0004365-0004367.xml
5-0004368-0004381_split_000.xml
5-0004368-0004381_split_001.xml
5-0004382-0004385.xml
5-0004386-0004396.xml
5-0004397-0004399.xml
5-0004400-0004402.xml
5-0004403-0004406.xml
5-0004407-0004412.xml
5-0004413-0004418.xml
5-0004419-0004420.xml
5-0004421-0004423.xml
5-0004424-0004430.xml
5-0004431-0004434.xml
5-0004435-0004438.xml
5-0004439-0004441.xml
5-0004442-0004445.xml
5-0004446-0004449.xml
5-0004450-0004452.xml
5-0004453-0004455.xml
5-0004456-0004458.xml
5-0004459-0004523_split_000.xml
5-0004459-0004523_split_001.xml
5-0004459-0004523_split_002.xml
5-0004459-0004523_split_003.xml
5-0004459-0004523_split_004.xml
5-0004459-0004523_split_005.xml
5-0004459-0004523_split_006.xml
5-0004459-0004523_split_007.xml
5-0004459-0004523_split_008.xml
5-0004459-0004523_split_009.xml
5-0004459-0004523_split_010.xml
5-0004459-0004523_split_011.xml
5-0004459-0004523_split_012.xml
5-0004459-0004523_split_013.xml
5-0004459-0004523_split_014.xml
5-0004459-0004523_split_015.xml
5-0004459-0004523_split_016.xml
5-0004524-0004559_split_000.xml
5-0004524-0004559_split_001.xml
5-0004524-0004559_split_002.xml
5-0004524-0004559_split_003.xml
5-0004524-0004559_split_004.xml
5-0004524-0004559_split_005.xml
5-0004524-0004559_split_006.xml
5-0004524-0004559_split_007.xml
5-0004524-0004559_split_008.xml
5-0004524-0004559_split_009.xml
5-0004524-0004559_split_010.xml
5-0004560-0004638_split_000.xml
5-0004560-0004638_split_001.xml
5-0004560-0004638_split_002.xml
5-0004560-0004638_split_003.xml
5-0004560-0004638_split_004.xml
5-0004560-0004638_split_005.xml
5-0004560-0004638_split_006.xml
5-0004560-0004638_split_007.xml
5-0004560-0004638_split_008.xml
5-0004560-0004638_split_009.xml
5-0004560-0004638_split_010.xml
5-0004560-0004638_split_011.xml
5-0004560-0004638_split_012.xml
5-0004560-0004638_split_013.xml
5-0004560-0004638_split_014.xml
5-0004560-0004638_split_015.xml
5-0004560-0004638_split_016.xml
5-0004639-0004666_split_000.xml
5-0004639-0004666_split_001.xml
5-0004639-0004666_split_002.xml
5-0004639-0004666_split_003.xml
5-0004639-0004666_split_004.xml
5-0004639-0004666_split_005.xml
5-0004667-0004684_split_000.xml
5-0004667-0004684_split_001.xml
5-0004667-0004684_split_002.xml
5-0004667-0004684_split_003.xml
5-0004685-0004749_split_000.xml
5-0004685-0004749_split_001.xml
5-0004685-0004749_split_002.xml
5-0004685-0004749_split_003.xml
5-0004685-0004749_split_004.xml
5-0004685-0004749_split_005.xml
5-0004685-0004749_split_006.xml
5-0004685-0004749_split_007.xml
5-0004685-0004749_split_008.xml
5-0004685-0004749_split_009.xml
5-0004685-0004749_split_010.xml
5-0004685-0004749_split_011.xml
5-0004685-0004749_split_012.xml
5-0004685-0004749_split_013.xml
5-0004685-0004749_split_014.xml
5-0004685-0004749_split_015.xml
5-0004750-0004848_split_000.xml
5-0004750-0004848_split_001.xml
5-0004750-0004848_split_002.xml
5-0004750-0004848_split_003.xml
5-0004750-0004848_split_004.xml
5-0004750-0004848_split_005.xml
5-0004750-0004848_split_006.xml
5-0004750-0004848_split_007.xml
5-0004750-0004848_split_008.xml
5-0004750-0004848_split_009.xml
5-0004750-0004848_split_010.xml
5-0004750-0004848_split_011.xml
5-0004750-0004848_split_012.xml
5-0004750-0004848_split_013.xml
5-0004750-0004848_split_014.xml
5-0004750-0004848_split_015.xml
5-0004750-0004848_split_016.xml
5-0004750-0004848_split_017.xml
5-0004849-0004930_split_000.xml
5-0004849-0004930_split_001.xml
5-0004849-0004930_split_002.xml
5-0004849-0004930_split_003.xml
5-0004849-0004930_split_004.xml
5-0004849-0004930_split_005.xml
5-0004849-0004930_split_006.xml
5-0004849-0004930_split_007.xml
5-0004849-0004930_split_008.xml
5-0004849-0004930_split_009.xml
5-0004849-0004930_split_010.xml
5-0004849-0004930_split_011.xml
5-0004849-0004930_split_012.xml
5-0004849-0004930_split_013.xml
5-0004849-0004930_split_014.xml
5-0004931-0004964_split_000.xml
5-0004931-0004964_split_001.xml
5-0004931-0004964_split_002.xml
5-0004931-0004964_split_003.xml
5-0004931-0004964_split_004.xml
5-0004931-0004964_split_005.xml
5-0004965-0005031_split_000.xml
5-0004965-0005031_split_001.xml
5-0004965-0005031_split_002.xml
5-0004965-0005031_split_003.xml
5-0004965-0005031_split_004.xml
5-0004965-0005031_split_005.xml
5-0004965-0005031_split_006.xml
5-0004965-0005031_split_007.xml
5-0004965-0005031_split_008.xml
5-0004965-0005031_split_009.xml
5-0005032-0005129_split_000.xml
5-0005032-0005129_split_001.xml
5-0005032-0005129_split_002.xml
5-0005032-0005129_split_003.xml
5-0005032-0005129_split_004.xml
5-0005032-0005129_split_005.xml
5-0005032-0005129_split_006.xml
5-0005032-0005129_split_007.xml
5-0005032-0005129_split_008.xml
5-0005130-0005141.xml