... und vom »Recht der Kulturvölker wider die Barbarei«

Doch schon im 8. Jahrhundert beginnt, was über ein Jahrtausend später Droysen den Kampf mit jener »Wut und Grausamkeit« nennt, jenem »Haß gegen die Deutschen, der slavisch ist bis auf den heutigen Tag«; beginnt, was für den sächsischen Generalssohn Treitschke, für den deutschen Herrenstandpunkt, das »Recht der Kulturvölker wider die Barbarei« bedeutet; für Franz Lüdke 1936 »die in der Vergangenheit gewaltige Leistung unseres Volkes«. Kurz, es beginnt die bis ins 19. Jahrhundert dauernde deutsche »Ostkolonisation«. Es ist dies ein steter Raumgewinn, der vor allem in drei mächtigen Schüben erfolgt: in der Karolingerzeit, als sich die Slawen bereits durch zahlreiche Burgen jenseits der fränkischen Grenze zu schützen suchen, besonders unter Karl »dem Großen«, der 789 den ersten Kriegszug gegen die Wilzen und Havel-Spree-Stämme eröffnet sowie die westlich der Elbe sitzenden Sachsen und Thüringer unterwirft. Doch gibt es auch im folgenden Jahrhundert, zumal unter Ludwig dem Deutschen, an der Elbe-Saale-Linie mit Abodriten, Wenden, Sorben größere Kriege, u.a. 844, 846, 858, 862, 874.

Im Mittelteil der Slawengrenze stoßen, gleichfalls unter Karl I., fränkische Heere 805/806 nach Böhmen vor (IV 493 f.), das, schon seinerzeit dem fränkischen Reich tributpflichtig, zu den »vorgelagerten Tributärstaaten« gehört. Und auch hier ist es wieder Ludwig der Deutsche, der überwiegend im südöstlichen »Vorfeld« Bayerns eine fortgesetzte militärische und kirchliche Expansion betreibt, wobei er am 13. Januar 845 in Regensburg 14 böhmische duces samt Gefolgschaft (cum hominibus suis) taufen lassen konnte, weil sie »nach der christlichen Religion verlangten«, schwerlich aber nach fränkischer Oberherrschaft. Böhmen, seitdem zum Bistum Regensburg gerechnet, hatte sich zeitweise Großmähren angeschlossen, war jedoch wieder dem »Deutschen Reich« unterworfen worden.38

Es kommt in dieser christlichen Welt kaum vor, daß man einmal irgendwo irgendwann nicht schlachtet, und wird deshalb auch eigens vermerkt, wie 847 in den »Annales Fuldenses«: »Dieses Jahr war frei von Kriegen.« Auch wenn die Christen einander nicht gegenseitig abstechen, staunen die Chronisten. So heißt es in den »Xantener Jahrbüchern« 850: »In demselben Jahr herrschte zwischen den beiden Brüdern, Kaiser Lothar und König Ludwig, ein solcher Friede, daß sie sich im Eisling« – ein Teil des Ardennengaus – »zusammen sehr viele Tage lang in geringer Begleitung der Jagd widmeten, so daß sich viele darüber wunderten« (ut multi hoc facto mirarentur); und in Frieden gingen sie auseinander.39

Ja, Friede, er erstaunt, ist rar, höchst ungewöhnlich; nicht nur zwischen Christen und Heiden, gerade auch unter Christen. Und heute? Durch zweitausend Jahre herrscht Krieg unter Christen. Herrschten nirgends mehr Kriege auf der Welt! Und nirgends größere!

In den späteren vierziger Jahren war es zu wiederholten Revolten der Böhmen gekommen, die »in gewohnter Weise« die Treue brachen. 848 und 849 schickte Ludwig der Deutsche Heere gegen die Tschechen, wobei 849 auch mehrere Äbte mitzogen und man schwer geschlagen wurde. Die Franken mußten Geiseln stellen, um überhaupt heimkehren zu können.

Die Historiker nennen vor allem Ludwigs Kriege im Osten und Norden gern Befriedungsversuche, Grenzsicherungen, Festigungen, Konsolidierungen, Stabilisierungen, Integrierungen, Christianisierungen. Sie sprechen von einem nicht »rein« defensiven Markengürtel, einem ungemein flexiblen Grenzsicherungssystem, einer sehr bewegten Außengrenze der christlichen Welt von der Ostsee bis zur Adria, von der Behauptung und dem Ausbau des durch die strategische Weitsicht Karls I. Errungenen etc.

Doch so schön wie sich die Sache anhört, war sie nicht. Die unentwegten Heerfahrten über die Grenzen hinweg sprechen da eine ebenso deutliche Sprache wie nicht wenige fränkische Grenzkastelle, die, zumal an strategischen Schlüsselpunkten, stets auch Ausfalltore sind; im Norden gegen die Dänen etwa die Feste Esesfeld bei Itzehoe, im Osten an der Elbe Burg Höhbeck auf dem Hochufer gegenüber von Lenzen, oder Magdeburg, oder auch Halle an der Saale.40

Kriminalgeschichte des Christentums Band 05 - Das 9 und 10 Jahrhundert
titlepage.xhtml
5-0004037-0004037.xml
5-0004038-0004040.xml
5-0004041-0004041.xml
5-0004042-0004049_split_000.xml
5-0004042-0004049_split_001.xml
5-0004050-0004085.xml
5-0004086-0004182_split_000.xml
5-0004086-0004182_split_001.xml
5-0004086-0004182_split_002.xml
5-0004086-0004182_split_003.xml
5-0004086-0004182_split_004.xml
5-0004086-0004182_split_005.xml
5-0004086-0004182_split_006.xml
5-0004086-0004182_split_007.xml
5-0004086-0004182_split_008.xml
5-0004086-0004182_split_009.xml
5-0004086-0004182_split_010.xml
5-0004086-0004182_split_011.xml
5-0004086-0004182_split_012.xml
5-0004086-0004182_split_013.xml
5-0004086-0004182_split_014.xml
5-0004086-0004182_split_015.xml
5-0004086-0004182_split_016.xml
5-0004086-0004182_split_017.xml
5-0004086-0004182_split_018.xml
5-0004086-0004182_split_019.xml
5-0004086-0004182_split_020.xml
5-0004086-0004182_split_021.xml
5-0004183-0004242_split_000.xml
5-0004183-0004242_split_001.xml
5-0004183-0004242_split_002.xml
5-0004183-0004242_split_003.xml
5-0004183-0004242_split_004.xml
5-0004183-0004242_split_005.xml
5-0004183-0004242_split_006.xml
5-0004183-0004242_split_007.xml
5-0004183-0004242_split_008.xml
5-0004243-0004342_split_000.xml
5-0004243-0004342_split_001.xml
5-0004243-0004342_split_002.xml
5-0004243-0004342_split_003.xml
5-0004243-0004342_split_004.xml
5-0004243-0004342_split_005.xml
5-0004243-0004342_split_006.xml
5-0004243-0004342_split_007.xml
5-0004243-0004342_split_008.xml
5-0004243-0004342_split_009.xml
5-0004243-0004342_split_010.xml
5-0004243-0004342_split_011.xml
5-0004243-0004342_split_012.xml
5-0004243-0004342_split_013.xml
5-0004243-0004342_split_014.xml
5-0004243-0004342_split_015.xml
5-0004243-0004342_split_016.xml
5-0004243-0004342_split_017.xml
5-0004343-0004351_split_000.xml
5-0004343-0004351_split_001.xml
5-0004352-0004354_split_000.xml
5-0004352-0004354_split_001.xml
5-0004355-0004357.xml
5-0004358-0004360.xml
5-0004361-0004364.xml
5-0004365-0004367.xml
5-0004368-0004381_split_000.xml
5-0004368-0004381_split_001.xml
5-0004382-0004385.xml
5-0004386-0004396.xml
5-0004397-0004399.xml
5-0004400-0004402.xml
5-0004403-0004406.xml
5-0004407-0004412.xml
5-0004413-0004418.xml
5-0004419-0004420.xml
5-0004421-0004423.xml
5-0004424-0004430.xml
5-0004431-0004434.xml
5-0004435-0004438.xml
5-0004439-0004441.xml
5-0004442-0004445.xml
5-0004446-0004449.xml
5-0004450-0004452.xml
5-0004453-0004455.xml
5-0004456-0004458.xml
5-0004459-0004523_split_000.xml
5-0004459-0004523_split_001.xml
5-0004459-0004523_split_002.xml
5-0004459-0004523_split_003.xml
5-0004459-0004523_split_004.xml
5-0004459-0004523_split_005.xml
5-0004459-0004523_split_006.xml
5-0004459-0004523_split_007.xml
5-0004459-0004523_split_008.xml
5-0004459-0004523_split_009.xml
5-0004459-0004523_split_010.xml
5-0004459-0004523_split_011.xml
5-0004459-0004523_split_012.xml
5-0004459-0004523_split_013.xml
5-0004459-0004523_split_014.xml
5-0004459-0004523_split_015.xml
5-0004459-0004523_split_016.xml
5-0004524-0004559_split_000.xml
5-0004524-0004559_split_001.xml
5-0004524-0004559_split_002.xml
5-0004524-0004559_split_003.xml
5-0004524-0004559_split_004.xml
5-0004524-0004559_split_005.xml
5-0004524-0004559_split_006.xml
5-0004524-0004559_split_007.xml
5-0004524-0004559_split_008.xml
5-0004524-0004559_split_009.xml
5-0004524-0004559_split_010.xml
5-0004560-0004638_split_000.xml
5-0004560-0004638_split_001.xml
5-0004560-0004638_split_002.xml
5-0004560-0004638_split_003.xml
5-0004560-0004638_split_004.xml
5-0004560-0004638_split_005.xml
5-0004560-0004638_split_006.xml
5-0004560-0004638_split_007.xml
5-0004560-0004638_split_008.xml
5-0004560-0004638_split_009.xml
5-0004560-0004638_split_010.xml
5-0004560-0004638_split_011.xml
5-0004560-0004638_split_012.xml
5-0004560-0004638_split_013.xml
5-0004560-0004638_split_014.xml
5-0004560-0004638_split_015.xml
5-0004560-0004638_split_016.xml
5-0004639-0004666_split_000.xml
5-0004639-0004666_split_001.xml
5-0004639-0004666_split_002.xml
5-0004639-0004666_split_003.xml
5-0004639-0004666_split_004.xml
5-0004639-0004666_split_005.xml
5-0004667-0004684_split_000.xml
5-0004667-0004684_split_001.xml
5-0004667-0004684_split_002.xml
5-0004667-0004684_split_003.xml
5-0004685-0004749_split_000.xml
5-0004685-0004749_split_001.xml
5-0004685-0004749_split_002.xml
5-0004685-0004749_split_003.xml
5-0004685-0004749_split_004.xml
5-0004685-0004749_split_005.xml
5-0004685-0004749_split_006.xml
5-0004685-0004749_split_007.xml
5-0004685-0004749_split_008.xml
5-0004685-0004749_split_009.xml
5-0004685-0004749_split_010.xml
5-0004685-0004749_split_011.xml
5-0004685-0004749_split_012.xml
5-0004685-0004749_split_013.xml
5-0004685-0004749_split_014.xml
5-0004685-0004749_split_015.xml
5-0004750-0004848_split_000.xml
5-0004750-0004848_split_001.xml
5-0004750-0004848_split_002.xml
5-0004750-0004848_split_003.xml
5-0004750-0004848_split_004.xml
5-0004750-0004848_split_005.xml
5-0004750-0004848_split_006.xml
5-0004750-0004848_split_007.xml
5-0004750-0004848_split_008.xml
5-0004750-0004848_split_009.xml
5-0004750-0004848_split_010.xml
5-0004750-0004848_split_011.xml
5-0004750-0004848_split_012.xml
5-0004750-0004848_split_013.xml
5-0004750-0004848_split_014.xml
5-0004750-0004848_split_015.xml
5-0004750-0004848_split_016.xml
5-0004750-0004848_split_017.xml
5-0004849-0004930_split_000.xml
5-0004849-0004930_split_001.xml
5-0004849-0004930_split_002.xml
5-0004849-0004930_split_003.xml
5-0004849-0004930_split_004.xml
5-0004849-0004930_split_005.xml
5-0004849-0004930_split_006.xml
5-0004849-0004930_split_007.xml
5-0004849-0004930_split_008.xml
5-0004849-0004930_split_009.xml
5-0004849-0004930_split_010.xml
5-0004849-0004930_split_011.xml
5-0004849-0004930_split_012.xml
5-0004849-0004930_split_013.xml
5-0004849-0004930_split_014.xml
5-0004931-0004964_split_000.xml
5-0004931-0004964_split_001.xml
5-0004931-0004964_split_002.xml
5-0004931-0004964_split_003.xml
5-0004931-0004964_split_004.xml
5-0004931-0004964_split_005.xml
5-0004965-0005031_split_000.xml
5-0004965-0005031_split_001.xml
5-0004965-0005031_split_002.xml
5-0004965-0005031_split_003.xml
5-0004965-0005031_split_004.xml
5-0004965-0005031_split_005.xml
5-0004965-0005031_split_006.xml
5-0004965-0005031_split_007.xml
5-0004965-0005031_split_008.xml
5-0004965-0005031_split_009.xml
5-0005032-0005129_split_000.xml
5-0005032-0005129_split_001.xml
5-0005032-0005129_split_002.xml
5-0005032-0005129_split_003.xml
5-0005032-0005129_split_004.xml
5-0005032-0005129_split_005.xml
5-0005032-0005129_split_006.xml
5-0005032-0005129_split_007.xml
5-0005032-0005129_split_008.xml
5-0005130-0005141.xml