Getreide

Mein Weizen: der »Stoppelbart«, seit Jahrzehnten handverlesen von meinen Vorfahren. Wir haben ihn nie behandelt. Er war immer so robust. Jahr für Jahr habe ich zwei Säcke für die Aussaat beiseitegestellt. Irgendwann mal habe ich damit aufgehört und zwei Säcke Saatgut gekauft. Ich habe mich bequatschen lassen. Das war auch das einzige Jahr, in dem ich es (allerdings nur auf einem Feld) mit Kunstdünger versucht habe. Und so habe ich meinen »Stoppelbart« verloren, für immer.

Man sagte mir ja immer, dass ich ein altes Fossil und gegen den Fortschritt bin. Paul mit seinen kleinen Körnern. In eine Handvoll passten mindestens fünfzig Stück, während von dem heutigen Getreide höchstens zwanzig Körner eine Handvoll ergeben. Aber so rechnet man ja heute nicht mehr. Ich habe nicht gemerkt, dass man mir Wintergetreide verkauft hatte. Das hätte man im November aussäen müssen. Davon stand aber nichts auf dem Sack. Ich habe es im Frühjahr ausgesät, und die Katastrophe war perfekt. Na ja, selber schuld. Ich habe halt den Gürtel enger geschnallt, ich musste ja auch ohne Ernte die Pacht für das Feld zahlen.

Das waren zwar keine genmanipulierten Sorten, aber trotzdem irgendein Mist, keinen Cent wert. Die Wissenschaftler vom Staatlichen Landwirtschaftsinstitut (INRA) und so, die scheren sich doch nicht um uns in unserem »Loch«. Das Getreide meines Vaters und meiner Vorfahren hätte mir eine gute Ernte beschert, wenn ich es nicht »verraten« hätte, um das zu tun, was alle tun. Dann müsste ich mir heute keine Sorgen machen.

Sie nehmen auch keine richtige Selektion mehr vor, sondern konservieren das Getreide nur noch. Gut gemeint, aber … Das ist wie der Unterschied zwischen frischer Gänsestopfleber und der aus der Dose, zwischen hausgemachter Rillette und solcher aus dem Glas. Auch die INRA überzieht das Getreide mit einer hauchdünnen Schicht. Ich weiß das, ich probiere schließlich alles. Ein unbehandeltes Korn schmilzt im Mund wie ein Bonbon, an dem von der INRA kannst du dir die Zähne ausbeißen.

Glücklicherweise bin ich nur beim Weizen auf die reingefallen. Das andere Saatgut ist noch das, was ich ererbt habe. Das ist robust, nie gab es Probleme mit irgendwelchen Pflanzenkrankheiten. Nach dem 15. August, wenn man das vorher beinharte Getreide beißen kann, ohne dass es weich wird, ist der richtige Zeitpunkt, um es mit der Sense zu schneiden. Man legt es so hin, dass die Ähre in Windrichtung zeigt. Zwei Armvoll geben eine Garbe. Auch die richtet man nach dem Wind aus, sonst bläst er einem alles um, und man kann wieder von vorn anfangen.

So trocknet das Getreide besser. Liegt es nicht richtig, fängt es an zu schimmeln. Wenn alles geschnitten ist, bindet man die Halme mit Stroh zusammen. Ein Band für jede Garbe.

Eine Stunde später werden die Garben gewendet, damit sie die Sonne auch von der anderen Seite zu sehen bekommen. Dann stellt man sie zu trésiaux zusammen. Das heißt »Weiblein«. Eine Garbe kommt in die Mitte und vier andere lehnen drumherum. Das macht man mit dreißig bis vierzig Garben. Auf diesen Haufen baut man die sogenannte »Kaplanin«, indem man die letzten umgekehrt draufstellt. Sie bilden eine Art »Kapuze«, sodass das Wasser nicht in den Haufen hineinrinnt.

Der ganz große Haufen zählt am Ende etwa sechshundert Garben. Die letzten schichtet man mit der Leiter auf, so hoch wird der Stapel. Und wenn das Fundament nicht stimmt, war alles umsonst. Natürlich muss der Haufen möglichst gerade stehen, sonst fällt er um. Papa schimpfte uns immer, dass unser Haufen schief steht, dabei stand seiner auch schief, aber wir haben natürlich nichts gesagt, sondern uns nur unseren Teil gedacht.

Wir hatten schließlich Angst vor unserem Vater.

Dann kam die Dreschmaschine, die wir mit dem Bernard-Motor unseres Onkels betrieben. 1961 haben wir dann den Traktor genommen. Die Dreschmaschine funktioniert heute noch. Man legt ein Tuch darunter und hält Nachlese. Mit dem Tuch fängt man die herumspringenden Körner auf. Die Maschine stammt aus einem Schiffbruch, der schon Jahrzehnte zurückliegt, von einem Handelsschiff. Mein Urgroßvater hatte sie geborgen.

Nach der Heuernte wird das Bauernleben ein wenig ruhiger. Der Körper hat unter den sengenden Sonne viel Kraft verbraucht. Hier bei uns gibt es ein geflügeltes Wort, das heißt: »Nach der Heuernte kann man sich zur Ruhe begeben.«

Wenn die Speicher voll sind, sind die Leute glücklich und beruhigt. Die Heuernte ist unser Lohn. Die Pferde, die uns zu jener Zeit halfen, die Ernte einzubringen, hatten keinen Hafer erwischt. Der macht sie nämlich irre. Sie dürfen nur Gras und Heu fressen. Aber Tier und Mensch waren zufrieden miteinander. Jeder hatte seinen Platz. Nicht einmal schlechtes Wetter hätte uns die Laune verderben können.

Das Bauer-Sein kann man erst nach der Heuernte so richtig genießen.