Maximilian Beck, Psychologie. Wesen und Wirklichkeit der Seele. Leiden: A.W. Sijthoff 1938.
Wenn der Gegensatz von neuer Ontologie und neuem Positivismus der Kritik weniger starr sich darstellt, als die beiden Schulen es Wort haben wollen; wenn manche Erfahrung darüber belehrt, wie leicht heutzutage Nominalisten und Realisten sich verständigen können, und den Verdacht aufdrängt, im Entscheidenden stimmten sie überein, dann läßt ohne viel Kritik und Erfahrung eines jedenfalls sich behaupten: die neueste Metaphysik ist durchwegs des Angriffs würdig, der sie als Geschwätz in die Dachkammern des Geistes verscheuchen möchte. Zum Beleg seien einige Passagen aus der »Psychologie« von Beck angeführt, einem Nachkömmling der phänomenologischen Schule. Wie in ähnlichen Fällen ist vorweg zuzugestehen, daß die Zitate aus dem Zusammenhang gerissen sind, der freilich zur Rechtfertigung nie und nimmer ausreichte. Der Glaube an einen Zusammenhang, in dem alles zum Besten sich wende, ist längst zur Ausrede geworden, der Verantwortung für das bestimmt Geprägte sich zu entziehen. Die Wahrheit ist das Ganze, aber ihre Elemente sind nicht die Kalauer.
»An den Anfang dieses Buches die erstaunliche Feststellung: Das Wesen des Seelischen selbst in seiner ureigensten Reinheit, in seiner völligen Unvergleichlichkeit hat man wissenschaftlich überhaupt noch gar nicht gesehen« (1).
»Jeder kennt seelische Phänomene« (1).
»... was Bewußtsein denn eigentlich sei. Die verblüffend einfache Antwort lautet: Es ist das, was alle Theorien, denen Bewußtsein ein Problem ist, völlig übersehen, wenn sie durch die tiefsinnigsten und großzügigsten metaphysischen Theorien es zu lösen versuchen: nämlich es selbst!« (4)
»Die Seelenhaltung des Annehmens müßte übersetzt werden mit ›Akzeptieren‹« (157).
Aus der Begründung der »absoluten Wahrheit des Satzes ›Jeder ist seines Schicksals Schmied‹«: »... wie sind die allernormalsten Fälle zu erklären, wie etwa dieser: Sehe ich nicht, höre ich nicht den die Axt schwingenden Mörder in meinem Rücken – ahnungslos froh und zuversichtlich kann ich sein« (226).
»Es gibt eine Blindheit, die nur Scheuklappe des im Beschränktesten umso wacheren Bewußtseins ist« (227).
»Seine Dialektik mag klappern – jene Intuition aber tönt fest und sicher, als tiefer Orgelpunkt konstant begleitend das Klappern im hinfälligen Diskant« (247).
»Das Rind frißt die Blumen. Der Mensch lebt seine Seele. Beide sehen die Wirklichkeit nicht, die da ist« (253).
»Irreal also ist das Leid. Denn Leid scheint, was in Wahrheit Freude ist. Und nur Erkenntnishaltungen, die im Allgemeinen, Schematischen, Abstrakten stecken bleiben und nicht bis in die Tiefe und Breite besonderer Konkretheit jeweiligen seelischen Lebens vordringen – nur Oberflächenpsychologie und flache Theorie sieht nicht, worüber Künstler und Dichter, Philosophen und Religiöse einer Meinung sind: Daß gerade in Elend und Not, in Unglück und Verzweiflung die Seele in ihrem Leid zur eindringlichen Fülle dionysischer Freude gelangt« (260).
»In diesem Zusammenhange mag bemerkt werden, daß alle gewaltsamen Versuche, jemanden von seinem Wahnsinn zu heilen (auch die der Psychoanalyse) schädlich sein können. Denn der Irrsinn ist ja das Glück des Kranken. Aus seinem Widerstreben gegen die Heilung spricht nur der gesunde Instinkt der Selbsterhaltung« (263, Anmerkung).
»Noch im stumpfsten Blödsinn macht der Mensch den Eindruck eines nur gelähmten aber nicht zerstörten oder vernichteten Geistes« (262). Hoffen wir das Beste.
Ca. 1939