Rundfunkautorität und Schlagersendung
Der alte Rundfunk zählte zu den »gemischtwirtschaftlichen Betrieben«. Aus privater Initiative entstanden, konnte er über öffentlich-amtliche Organisationen und Produktionsmittel verfügen. Zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen hielt sich seine gesamte Verfahrungsweise: offizielle Kundgabe und öffentliche Veranstaltung mischten sich in den Programmen mit Sendungen, in denen die privatwirtschaftliche Rücksicht auf den »Kunden« und die zu erhoffende Profitquote maßgeblich war. Die Herrschaft lag bei dieser Rücksicht. Der größte Teil der Programme war jener Art leichter Musik vorbehalten, die nicht künstlerisch-sachlich sich rechtfertigen ließ, sondern einzig als marktgängige Ware.
Der gegenwärtige Rundfunk ist Instrument des Staates und hat in den entscheidenden Monaten in dessen Dienst eine politisch-öffentliche Schlagkraft erwiesen, die dem quäkenden Begleiter des häuslichen Lebens keiner je zugetraut hätte und die alle Privatsphären unter sich begrub. Das Profit-Interesse gilt da nicht mehr: zum drastischen Zeichen dessen hat man jegliche Rundfunkreklame privater Firmen unterbunden.
Die leichte Musik aber, oder, um es genauer und minder freundlich zu sagen: die Schlager sind geblieben. Die Hölle der Dummheit, in der die Schlagermacher sich tummeln, hat der Autorität gespottet, und es wird weiterhin Rücksicht auf Majoritäten geübt, die in der Politik vernommen zu werden wenig Aussicht mehr hätten. Der Jazz, koloristisch und rhythmisch ärmer – und womöglich noch langweiliger geworden, als er ohnehin schon war, klappert munter weiter; dazu kommt eine neue Schlagerproduktion falscher Volkslieder von der Art der »Blonden Kathrein in der Goldenen Gass«, die als Verhöhnung der echten und Ausverkauf des Herzens wahrhaft mehr Empörung herausfordert, als wenn hinten weit bei den Negern die Synkopen aufeinanderschlagen. Zur Freude gereicht es allenfalls der Tonfilm-Industrie. Sie hat den letzten Rest an freier Wahl aus der Schlagerkonsumtion verscheucht und zwingt dem Publikum als Schlager auf, was sie für gut: nämlich für schlecht genug findet. Der Rundfunk sendet die »beliebtesten« Schlager, will sagen die aus den Tonfilmen und zugehörigen Schallplatten; die Hörer aber, die den Unfug kennenlernen, strömen ins Kino, um sich die Bildchen dazu anzusehen, und der Refrain »Kind ich freu mich auf dein Kommen« triumphiert als Wahlspruch unangefochtener Reklame.
Es wäre an der Zeit, daß damit ernsthaft Schluß gemacht und die spukhaft entfremdeten Musikwaren aus den Sendern herausgefegt würden. An der Zeit: weil es heute möglich ist; weil nicht, wie beim Tonfilm, irgendwelche Interessenten hereinzureden haben, die den Stumpfsinn als heiliges Gut mit Erfolg verteidigen, sondern weil ein Wort der maßgebenden Stelle genügt, den Jazzleerlauf, die blonde Kathrein und das kommende Kind zu dem Teufel zu jagen, der sie erfunden hat.
Dagegen gibt es sogleich ein paar stereotype Einwände, die abgefertigt werden müssen. Zunächst der von der »Harmlosigkeit« der Schlager. Gewiß, keiner wird zum Verbrecher, der sich das Zeug anhört. Aber ist damit die Harmlosigkeit bewiesen – gibt es in der künstlerischen Sphäre, als einer der Verantwortung, überhaupt »Harmloses«? Gesetzt selbst, die Menschen würden vom Schlagerkonsum nicht schlechter – dümmer werden sie auf jeden Fall; sei's stupider im Nachleiern der unablässig wiederholten Melodie, sei's aus der Wirklichkeit in schlechte Träume versetzt durch die immerwährende Darstellung eines Phantasiehorizontes zwischen Rivierapalmen, Rolls Royce-Wagen, Grand Hotels und Riesenbüros von Generaldirektoren. Die systematisch und gesellschaftlich-mächtig produzierte und reproduzierte Dummheit aber kann nur der für harmlos halten, der ihr schon verfiel. Dagegen besagt auch nichts das unbestreitbare Unter-haltungs- und Entspannungsbedürfnis. Es stellt vor sehr ernste Fragen, aber es wird besser doch gar nicht als durch schädliche Stoffe befriedigt. Ganz zu schweigen davon, daß, wer lange und regelmäßig genug sich von Schlagern genährt hat, wahrscheinlich jedes Unterscheidungsvermögen verliert und jede Aktivität, die ihn befähigen könnte, das zu tun, was ihm der Rundfunk am letzten rauben dürfte: nämlich Musik zu hören. Es wäre kleinlich und subaltern, wollte man etwa gutes, auch musikalisch qualifiziertes Cabaret vom Rundfunk ausschließen. Aber man lasse sich doch nicht weismachen, daß es bei der Massenproduktion der Schlager, aus der längst der letzte Funke Geist entwich, um dergleichen sich handle. Schließlich ist es kaum Zufall, wenn es gute, kompositorisch und textlich irgend zureichende »leichte« oder Klein-Kunst heute nicht gibt. Dann nehme man aber nicht das Schlechte als Ersatz, sondern lasse lieber die Stelle solange frei, bis etwas Anständiges sie ausfüllt.
Gefährlicher ist das Argument, der Rundfunk müsse, um »volksverbunden« zu bleiben, auf den Publikumsgeschmack Rücksicht nehmen und dem Publikum geben, was es wolle, nämlich eben die Schlager. Es lassen sich dafür jene zahllosen Zuschriften zitieren, die immer wieder vom Rundfunk ein Mehr an leichter Musik verlangen. Aber es wird in solchen Erwägungen mit dem Begriff des Volkes ein sophistisches Spiel getrieben. Weder sind die Schlagerkonsumenten das Volk, noch ist der Publikumsgeschmack als statisch und selbständig zu nehmen. Was hätte wohl eine politische Propaganda erreichen können, die den Bewußtseinsstand ihres Publikums als konstant angenommen und sich nach ihm gerichtet hätte, anstatt von sich aus (freilich in genauester Kenntnis der wirklichen Bewußtseinslage der Hörer) einzugreifen und zu verändern? In der musikalischen Propaganda aber – und musikalischer Rundfunk heißt nichts anderes als musikalische Propaganda – hält man noch nicht so weit. Schrecken nicht die Spuren jener Kinoproduzenten, die unter Berufung auf den Publikumswillen solange den ödesten Kitsch herstellen, bis eben das gleiche Publikum, minder öde, ihre Filmpaläste meidet? Immerhin können die Filmproduzenten Rücksicht auf ihr privat-kapitalistisches Risiko geltend machen, während der gegenwärtige Rundfunk solcher Rücksichten ledig ist.
Weiterhin könnte etwa der Rundfunkpraktiker einwenden: es gebe so wenig gute Musik, daß man eben die Programme mit den Tageswaren auffüllen müsse. Die Prämisse ist zuzugestehen: fraglos ergab sich als eines der merkwürdigsten Resultate der Rundfunktechnik, daß die wirklich qualifizierte und die Hörer noch unmittelbar – nicht »antiquarisch« – betreffende musikalische Literatur relativ klein ist; viel kleiner als etwa der Bestand an guten Bildern oder guten Sprachwerken. Daraus folgt aber nicht, daß man den Tag zu einem Darm machen soll, in den als Wurstfüllung alles zu pressen ist, ohne Wahl, bis er platzt: man könnte sich schon vorher den Magen daran verderben. Lieber soll man nur so viel Musik senden, wie es gute Musik gibt (und allenfalls unbekannte oder neue erproben), sonst aber Pausen lassen. Welche Entdeckung könnte es dem Rundfunkhörer bedeuten, der auf der Höhe der Sendezeit, abends um neun Uhr, sein Gerät einschaltet und plötzlich nichts vernimmt: die Entdeckung des Schweigens! Und wie könnte, im Angesicht solchen Schweigens, ein spätes Beethoven-Quartett sich darstellen! Aber das wird nicht geduldet; der Hörer würde glauben, sein Gerät sei beschädigt, und muß sich dafür noch einmal »Kind ich freu mich auf dein Kommen« anhören.
Schließlich gibt es noch die wohlmeinend-pädagogische Haltung: man wolle das Publikum allmählich zur guten Musik erziehen, bis auf Widerruf aber ihm die Schlager lassen, damit es nicht die Lautsprecher aufgebe. Es bedarf keiner großen politischen Kenntnis, um die Unwirksamkeit derartiger Entziehungskuren vorauszusehen, bei denen das »Kulturideal« in die Unendlichkeit gläubig verschoben, die Gegenwart aber, auf die es ankommt, der triumphierenden Dummheit preisgegeben wird. Abermals: was würde ein Politiker sagen, dem man zumutete, er solle seine Gegner so lange gewähren lassen, bis sie überzeugt oder ausgestorben sind? Er würde lachen und handeln.
Statt dessen ein Vorschlag: die Verbreitung von Schlagern (in der Definition des Begriffs brauchte man nicht zu zartfühlend zu sein) durch den Rundfunk des deutschen Volkes wird verboten und das Verbot–um es mit einem Ausdruck der politischen Propaganda zu sagen – »schlagartig« durchgeführt. Von einem genau bestimmten Zeitpunkt an, einem Sonntag, nachts um eins, hat der Spuk zu verschwinden. Das Ganze wäre mit einer großen und wirksamen, zentral organisierten Propaganda zu verbinden. Diese hätte sich nicht der Langeweile gebildeter und kulturtriefender Vorträge zu bedienen, sondern den musikalischen Kitsch und seine Texte drastisch der Lächerlichkeit preiszugeben. Musiker und Rundfunksprecher führen das Albernste und Trivialste am Mikrophon vor, nicht einmal, sondern unerbittlich wiederholt, unterbrochen an den komischsten, dümmsten, beschämendsten Textstellen, zeigen die armseligen Schablonen der Musik; es werden parodistische Hörspiele aus Schlagerzitaten montiert; es wird gezeigt, was an guten und stichhaltigen Dingen im Schlager verdorben wird, was er an Falschem von sich aus dazugibt; kurz, der Schlager wird mit den unwiderstehlichen Mitteln, die die heutige Zentralisierung der Propaganda bietet, verfehmt. Gleichzeitig werden Muster tauglicher Gebrauchsmusik vorgestellt und Neuerungen in der leichten Musik systematisch versucht von den exakten Anforderungen des Tanzens aus. Man kann getrost eine Propagandawoche »SCHLAGT DEN SCHLAGER« veranstalten und vieles andere: die Phantasie der Rundfunkleiter hätte ihre fruchtbare und positive Aufgabe in der Polemik. Es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn nicht binnen vier Wochen Luft geschaffen wäre.