
Scheinbar endlose, goldgelbe Strände schmiegen sich wunderschön an die Andamanensee. Dahinter liegen Palmen- und Kautschukhaine. Sie werden im Norden von Lagunen unterbrochen und im Süden durch Felsformationen begrenzt. Im Hinterland überragen die dschungelbewachsenen Hügel des Khao Lak Lamru National Parks die zahlreichen schönen Strände der Region.
Das Gebiet rund um Khao Lak bietet vielfältige Erlebnisse, darunter Dschungeltreks in der üppi-gen Natur des Parks oder einen entspannten Badeurlaub am Strand. Einzelreisende kommen vor allem zum Tauchen, denn Khao Lak ist eine gute Ausgangsbasis für Tauchtrips zu den Similan Islands. Deutsche und Skandinavier sind Stammgäste.
Die Ruhe an den Stränden genießen Paare jeden Alters ebenso wie Familien. Es gibt weder knatternde Longtails noch Motorboote oder Jetskis. Auch laute Bars fehlen an den Stränden. Nicht einmal ein Meer von Liegestühlen und Sonnenschirmen stört das Auge.
Ein richtiges Zentrum sucht man vergebens. Die meisten Resorts und auch die damit verbundene touristische Infrastruktur von Restaurants, Souvenirläden, Schneidern, Massageshops, Tauchbasen, Banken und Reisebüros befinden sich hinter dem Hat Nang Thong entlang der Hauptstraße und 2 km weiter nördlich an der Zufahrtsstraße zum Hat Ban Niang. Es gibt aber auch hier nur wenige Bars und ein kaum nennenswertes Nachtleben. Neben den jeweils bei den Stränden genannten Unterkünften weitere unter eXTra [2802].
Vielen ist Khao Lak erst seit dem verheerenden Tsunami von 2004 ein Begriff: Fernsehbilder zeigten die Riesenwelle, die am 2. Weihnachtsfeiertag auch viele deutsche Urlauber überrollte. Heute erinnert nur noch wenig an die Naturkatastrophe. Lediglich die Schilder mit Fluchtrouten fallen ins Auge.
Mahnmale sind das Polizeiboot, das von der Welle über 1 km aufs
Festland gespült wurde und nun an der Straße in Ban Bang Niang auf
dem Trockenen liegt. Etwas mehr Aufmerksamkeit wird dem modernen
Tsunami Memorial gewidmet, zu dem
am Jahrestag Angehörige der Opfer reisen. Interessant ist das
wissenschaftlich gehaltene kleine Tsunami-Museum an der Hauptstraße von Bang
Niang. Gezeigt werden Luftaufnahmen von Khao Lak vor und nach dem
Tsunami. Auf die Präsentation reißerischer Bilder wurde verzichtet.
Englischsprachige Erklärungen informieren über die Entstehung der
Riesenwellen und ihre Auswirkungen. 10–17 Uhr, 100 Baht.
Die Strände von Khao Lak
Das Gebiet, das gemeinhin als Khao Lak bezeichnet wird, zieht sich auf vielen Kilometern an der Küste entlang und umfasst insgesamt sieben reizvolle Strände. Überall können tolle Sonnenuntergänge beobachtet werden. Die Beschreibung der Strände beginnt ihrer Wichtigkeit nach mit den zentralen Stränden Hat Nang Thong und Hat Bang Niang. Hier ist am meisten Betrieb. Im Norden folgen Hat Khuk Khak, Leam Pakarang und Hat Pakweep. Im Süden schließen sich an den Hat Nang Thong der Sunset Beach und der Poseidon Beach an.
Reisezeit
Viele Resorts sind ganzjährig geöffnet. In der Nebensaison von Mai bis November sind oft Preisnachlässe von bis zu 50 % möglich.
Songthaew können in Nang Thong in der Hauptstraße und in der Parallelstraße zum Strand gechartert werden. In Bang Niang stehen sie am Taxistand. Die Preise sind recht hoch. Betrag vor Abfahrt klären. Die 2 km lange Fahrt zwischen Bang Niang und Nang Thong kostet 150 Baht. Kommen mehr Leute zusammen, wird es günstiger. Motorradtaxis sind schwer zu finden; sie stehen vereinzelt in Bang Niang am Taxistand.
Transport
Busse
Entlang der Hauptstraße gibt es mehrere Bushaltestellen. Die Busse können aber überall in der Hauptstraße angehalten werden. Die offizielle Busstation befindet sich zwischen Ban Bang Niang und Ban Khuk Khak. Wer mit dem Bus anreist, wird am Ende des Hat Nang Thong rausgelassen (also nicht an der Busstation), sofern er keinen anderen Ausstiegsort angibt.
BANGKOK, gegen 8 und 14 Uhr und ab 16 bis 20 Uhr stdl. für 700–1200 Baht in 12 Std. ab der Hauptstraße. Ab der Busstation um 16.30 Uhr. Busse der 2. Kl. 586 Baht. Um 17 Uhr VIP-24-Bus für 910 Baht.
CHUMPHON, alle 2 Std. von 7–16 Uhr für 300 Baht in 6 Std.
HUA HIN, ab Busstation um 12.30, 14 und 16 Uhr für 350 Baht in 8 Std.
PHUKET, stdl. zwischen 5.30 und 20 Uhr für 120 Baht in 2 1/2 Std.
RANONG, mit Chumphon-Bussen für 180 Baht in 3 Std.
SURAT THANI (über Khao Sok), stdl. von 7–16.30 Uhr für 180 Baht in 4 Std.
TAKUA PA, stdl. von 7–16 Uhr für 60 Baht in 45 Min.
Richtung Süden mit dem Phuket-Bus bis KHOK KLOI für 60 Baht in ca. 90 Min. Von dort Anschluss nach Krabi und Trang sowie zu weiteren Zielen.
Minibusse und Fähren
Viele Touristenziele können direkt mit dem Minibus (manchmal mit großem Bus) und dem dazugehörigen Bootsticket gebucht werden. Passagiere werden um 8 Uhr am Hotel abgeholt. Zu den angebotenen Zielen gehören Hat Yai, Ko Lanta, Ko Phi Phi, Krabi, Pakbara, Satun und Trang – buchbar bei nahezu allen Tourveranstaltern.
Die 22-stündige Fahrt nach KUALA LUMPUR für 1400 Baht, die 12-stündige nach PENANG für 950 Baht oder gar die 28-stündige nach SINGAPORE für 1800 Baht sind nicht ratsam. Man sollte lieber einen Zwischenstopp einplanen. In Hat Yai wartet man zwangsweise auf Passagiere aus anderen Richtungen.
Überlandtaxis
Taxiunternehmen in Bang Niang und Nang Thong fahren nach KRABI für 2800 Baht, PHUKET für 2500 Baht und SURAT THANI für 3000 Baht.