Hua Hin [4776] ist ein mondänes Touristenziel mit allen Annehmlichkeiten. Große Hotels dominieren das Strandleben. Die Stadt lässt sich bequem erkunden und ist ein lohnenswerter Shopping-Stop vor der Abreise für all jene, die dem Trubel von Bangkok entfliehen wollen. Wer gerne auf dem Rücken eines kleinen Pferdes am Strand entlangreitet oder sich einfach nur faul am Hotelpool ausruhen möchte, der ist hier gut aufgehoben.
Zahlreiche Touren in die Umgebung bieten sich an, sodass ein Urlaub sowohl für Individual- als auch für Pauschaltouristen zahlreiche Erlebnisse bietet.
Bereits seit den frühen 1920er-Jahren reisen Angehörige des Königshauses in dieses Seebad. Bis heute nutzt Bangkoks Oberschicht Hua Hin als Wochenendziel.
Strand
Der kilometerlange Strand von Hua Hin ist bei Ebbe über 100 m breit. Der Hauptstrand besteht aus weichem weißen Sand und ist dank wöchentlicher Reinigung überwiegend sauber. Er wird von Felsen gesäumt, die gern als Sitzplatz für ein Erinnerungsfoto genutzt werden. Im Süden stehen kleine Tempel auf der sich hier zuspitzenden Landzunge, im Norden befindet sich ein kleiner chinesischer Tempel in den Felsen. Sowohl nördlich als auch südlich schließen sich weitere Strände an. Das Wasser ist flach und bei Ebbe müssen einige Meter bis zur Schwimmtiefe zurückgelegt werden.
Thais lassen sich vor allem im Norden des Strandes nieder, wo es zahlreiche Imbiss- und Massagestände, Sonnenschirme und Liegen gibt. Einige Liegestuhlgruppen bieten eine nahezu vollständige Überdachung und belegen ganze Strandabschnitte – beliebt bei Thai-Touristen, die hier entspannen können, ohne sich der Sonne aussetzen zu müssen.
Im Sommer stören oft Quallen das Badevergnügen, aber da die hier urlaubenden Thais ohnehin nicht gerne schwimmen gehen, stört sie das nicht. Die westlichen Touristen nutzen dann den Hotelpool. Statt Palmen säumen Steinhäuser und hohe Hotelbauten den Strand, daneben gibt es einige hölzerne Fischrestaurants auf Stelzen sowie Gästehäuser. Etwas weniger Stadtstrand-Feeling ist an den nahe gelegenen Stränden Pranburi und Takiap zu finden.
Stadt und Hafen
Die Stadt ist Heimat für etwa 50 000 Menschen. Es gibt zahlreiche Geschäfte, darunter Schneider, Schmuckhändler, Souvenirverkäufer und Anbieter von Kunsthandwerk. Nördlich des Hilton Hotels befindet sich die Altstadt, das Zentrum von Hua Hin. Hier findet man keine Hochhäuser, sondern traditionelle, niedrige hölzerne Thai-Häuser. Wer in eine der kleinen Nebenstraßen abbiegt, taucht ein in das ursprüngliche Leben Hua Hins.
Einen Blick von oben auf die Stadt erlaubt der 160 m hohe Khao Hin Lek Fai, der kaum 2 km westlich des Zentrums liegt. Es gibt zwei offizielle und mehrere unausgeschilderte Aussichtspunkte mit Blick auf Hua Hin und das Umland. Liebespaare kommen zum Sonnenuntergang hierher, aber wegen des Ausblicks lohnt auch ein Besuch zum Sonnenaufgang gegen 5 Uhr. In dem kleinen Park kann man gemütlich picknicken.
Ein Ausritt am Strand
Kleine Pferde und Ponys warten am Strand am Ende der Damnoen Kasem Rd. (entlang des Sofitel Central) und laden zum Fototermin oder zum Ausritt ein. Brav im Schritt werden sie am Strand auf- und abgeführt, was den Reiter 400 Baht für 30 Min. oder 800 Baht für 1 Std. kostet. Der Ritt führt vorbei an einigen renovierten oder verfallenen alten Häusern am Strand [5839].
Reisezeiten
Saison ist in Hua Hin das ganze Jahr über. Am Wochenende ist es besonders voll. Die meisten Reisenden in den Monaten Juni bis Oktober sind Thais. Daneben kommen von November bis April zahlreiche Westler, vor allem Skandinavier, aber auch viele Deutsche. Im Winter ist der Wasserstand hoch, dann bleibt von dem eigentlich breiten Hauptstrand nicht viel übrig. Zu dieser Jahreszeit ist auch das Wasser oft aufgewühlt; erst im Februar wird es klar und blau.
Der Hafen befindet sich im Norden Hua Hins. Hier lässt sich noch lokales Fischerleben beobachten, wenn morgens der Fang ausgeladen und direkt am Pier oder in der nahe gelegenen Markthalle verkauft wird.
Khao Thakiap und Khao Krilas
Am südlichen Ende des Strandes, etwa 8 km vom Zentrum entfernt, liegt der Khao Takiap, der von vielen auch „Chopstick Mountain” oder „Monkey Hill” genannt wird. Letzterer Name trägt der Tatsache Rechnung, dass hier viele Affen zu Hause sind, die leider nicht jeden Besucher herzlich empfangen. Die 20 m hohe, golden glänzende Buddhafigur am Fuße des nördlichen Kliffs gehört zur Tempelanlage Wat Khao Lad. Vom oberhalb gelegenen Wat, das man über knapp 130 Stufen auch vom Strand aus erreicht, hat man einen fantastischen Panoramablick. Überall finden sich hier kleine Tempelschreine und Buddhafiguren. Anfahrt mit dem lokalen grünen Pick-up, welches den ganzen Tag zwischen Hua Hin und Khao Takiap verkehrt (10 Baht), mit dem eigenen Moped oder zu Fuß am Strand entlang. Dominiert wird dieser Strandabschnitt von mehreren hohen Gebäuden mit Eigentumswohnungen, die höchstens am Wochenende bewohnt werden.
Wer ein weiteres Wat besuchen will, kann das sehenswerte Wat Khao Krilas im Süden der Stadt ansteuern. Mit dem Motorrad oder Taxi ist das Wat auf dem Berg in etwa 10 Min. erreicht.
Übernachtung
In Hua Hin gibt es nur wenige günstige Unterkünfte: Die Nachfrage danach ist gering. Einige der billigen Häuser dienen als Stundenhotels und sind daher für Traveller keine gute Wahl. Mittelpreisige Gästehäuser und kleine Hotels sind hingegen zahlreich vorhanden, oftmals mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer sich Luxus leisten kann, wird in Hua Hin auf jeden Fall schöne Unterkünfte finden. Es gibt renovierte Ferienhäuser aus den 1920er-Jahren ebenso wie große Hotels mit jeglichem Komfort. Weitere Unterkünfte s. eXTra [5440].
Untere Preisklasse
All Nations Guest House , 10-10/1 Dechanuchit Rd., 032-512 747, cybercafehuahin@hotmail.com, [5821]. Zimmer mit Ventilator oder AC. Ohne viel Komfort mit großen Bädern. In die Jahre gekommen, aber sauber. Warmwasser. Einige Zimmer mit Balkon zur Straße. –
Cha Ba Chalet , 1/18 Sasong Rd., 032-521 181, www.chabachalet.com, [5828]. Kleines Hotel in Bahnhofsnähe. Einfache, geräumige Zimmer mit TV und Kühlschrank. Familienzimmer. Viel Licht dank großer Fenster. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, inkl. Frühstück.
Pattana Gh. , 52 Naresdamri Rd., 032-513 393, [5848]. Schön, einfach und günstig im alten Teakhaus. Zimmer im EG mit Dusche, die im 1. OG ohne Bad. Alle mit Ventilator und Moskitonetz. Ruhe im wundervoll dekorierten Garten mit Bar. –
Mittlere Preisklasse
Araya Residence , 15/1 Chomsin Rd., 032-531 130, www.araya-residence.com. Boutiquehotel mit gehobener Ausstattung. TV, Minibar, Safe, inkl. Frühstück. –
Baan Chalelarn Hotel , 11 Chomsin Rd., 032-512 233, www.chalelarnhuahin.com, [5823]. Kleines Hotel mit großen Zimmern, einige Schritte vom Pier entfernt. Die Zimmer im Erdgeschoss haben einen kleinen Austritt. Safe, TV, Kühlschrank, Balkon. Kostenlos Internet im Foyer. –
Fulay Guesthouse , 110/1 Naresdamri Rd., 032-513145, www.fulay-huahin.net, [5442]. Eines der alten Stelzenhäuser über dem Strand. Schöne Seeterrasse und Pavillon. WLAN am Empfang (100 Baht/Tag). Zimmer mit Ventilator und Warmwasser, billiger mit Kaltwasser. AC-Zimmer etwas näher am Meer. Oft ausgebucht. –
Baan Oum-O.R. , Soi Kasemsomban, Damnoen Kasem Rd., 032-515 151, baan_oum-or@hotmail.com, [5825]. Kleines familiäres Eckhotel. Der Empfangsbereich ist modern weiß gehalten, die Zimmer sind großzügig. Schön ist das Zimmer mit Balkon.
Baan Somboon , 13/4 Soi Kasemsomban, Damnoen Kasem Rd., 032-511 538, www.baansomboon.com. Heimelige Atmosphäre in familiärem Haus. Schöner kleiner Garten. Zimmer mit Ventilator oder AC, TV und Kühlschrank, inkl. Frühstück.
Hua Hin Paradise Guesthouse , 45/8-9 Dechanuchit Rd., 032-530 114, www.huahin-paradise.com, [5837]. 200 m vom Strand entfernt. 13 Zimmer auf zwei Etagen; ausgefallene Dekoration, Minibar und Wasserkocher. Schöner Gemeinschaftsbalkon zur Straße.
MP Guesthouse , 6/5 Soi Khanjanomai, 032-511 344, [5846]. Kleines Gästehaus mit familiärer Atmosphäre in kleiner geschäftiger Soi. Zimmer mit TV und Kühlschrank, sauber und einfach im Plastikstil möbliert.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Tong-Mee House , 1 Soi Raumpown, 032-530 725, tongmeehuahin@hotmail.com, [5947]. Kleine Zimmer mit Balkon, Holzmöbeln, TV, Safe und Kühlschrank als Minibar. Familiäre Atmosphäre durch die immer gut gelaunte Eigentümerin. Gemütliche Sitzmöglichkeiten drinnen und auf der Terrasse. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Internet an der Rezeption für30 Baht/Std.
My Place Hua Hin Hotel , 17 Soi Hua Hin, 74 Amnuaysin Rd., 032-514 111, www.myplacehuahin.com, [5441]. Boutiquehotel mit 24 schönen, gut ausgestatteten geschmackvollen Zimmern. TV, Safe, Balkon und WLAN im Zimmer. Frühstück inkl., kleiner Pool auf dem Dach. Oft Promotion-Angebote. –
Sand Inn , 38/1-4 Poolsuk Rd., 032-532 060, www.sandinn-huahin.com, [5885]. Schlicht, aber geschmackvoll im Boutiquestil möblierte Zimmer, z. T. Richtung geschäftiger Straße, andere mit Balkon und Blick auf Pool und Garten. Internet in der Lobby. Kneipe im EG.
The Fat Cat Guesthouse & Pianobar , 8/3 Naresdamri Rd., 086-2062 455, www.thefatcathuahin.com, [5832]. Orangefarbenes Hotel direkt am Pier. Die Zimmer nach vorne haben Balkon und Meerblick. Im Hinterhaus günstige Zimmer mit Ventilator und Kaltwasser, sonst AC, TV und Kühlschrank. Im Erdgeschoss befinden sich ein Restaurant und eine Bar. Zwischen 21 und 23 Uhr macht der dänische Eigentümer Jazzmusik. –
Top Marks Hotel , 100/4-6 Poolsuk Rd., 032-530 404, www.topmarkshotelhuahin.com, [5948]. Geflieste große Zimmer mit TV, Safe, Minibar. Freies WLAN, teils im Zimmer. Fitnessgeräte. Unten große Kneipe mit Flachbildschirm und Billard. 1 Zimmer mit Ventilator , sonst AC
Obere Preisklasse
Baan Kang Mung , 122 Moo Baan Takiab Nongkae, 032-536 727, www.baankangmung.com, [5824]. Kleines familiäres Bed & Breakfast-Hotel. Die luftigen, weißen Zimmer mit großen Betten und Moskitonetz verbreiten mediterranes Flair. –
Prinz Garden Villa , 8/30 Soi Hua Hin 98, 032-511 720, www.prinz-garden-villa.de, [5883]. Große Zimmer und Apartments, inkl. Frühstücksbuffet. Schöner Pool im Garten unter Mango-Bäumen und Palmen. Rollstuhlgerecht. Deutsch-thailändische Leitung. –
Citin Loft , 120/22 Soi Huahin, 78 Petchkasem Rd., 032-533 778, www.citinlofthuahin.com, [5830]. 50 schön gestaltete, geflieste Zimmer mit Balkon. Kleiner Pool auf dem Dach, kostenfreies WLAN. Rabatte bei Buchung über die Website.
Sirin Hotel , 6/3 Damnoen Kasem Rd., 032-511 150, www.sirinhuahin.com, [5887]. Gut ausgestattete Zimmer, TV, Minibar und Balkon in 3-geschossiger Hotelanlage. Ein paar Schritte vom Strand entfernt, ohne Meerblick. Pool. –
Luxusklasse
Baan Bayan , 119 Petchkasem Rd., 032-533 544, www.baanbayan.com. Boutiquehotel in renoviertem antiken Thai-Haus von ca. 1920. Direkt am Strand, wenige Minuten südlich des Zentrums. Pool mit Meerblick. Hochzeitsarrangements. Promotion-Preise im Internet.
Chiva Som Resort , 73/4 Petchkasem Rd., 032-536 536, www.chivasom.com, [5829]. Luxuriöse Anlage am Strand, etwa 3 km südlich des Zentrums. Massage und Aromatherapie, Yoga und andere fernöstliche Heilmethoden (auch besonders zubereitete Speisen) sind Teil des Übernachtungspreises. Pool mit Meerblick. Packagebuchungen übers Internet. Keine Kinder unter 16 Jahren.
Stilvoll leben und Tee trinken
Hotel Sofitel Centara Grand Resort & Villa 1 Damnoen Kasem Rd., 032-512 021, www.sofitel.com, [5888]. Luxushotel, einst unter den Namen Railway Hotel in den 1920er-Jahren erstes Hotel am Platz. Die im Viktorianischen Stil erbauten renovierten Villen und der Hotelkomplex strahlen eine gediegene, geschichtsträchtige Atmosphäre aus. Es gibt 5 Restaurants und eine riesige Pool-Landschaft, natürlich auch Fitnesscenter und Spa. Feudaler geht's nicht in Hua Hin. Wem es hier zu teuer ist, der sollte es sich nicht nehmen lassen, im Museumscafé in kolonialer Atmosphäre einen Tee oder Kaffee zu schlürfen.
Dusit Thani Hua Hin , 1349 Petchkasem Rd., 032-520 009, www.dusit.com, Karte S. 353. Beeindruckt mit großer Pool-Anlage. Die Zimmer lassen keine Wünsche offen. 5 Restaurants und Bar (abends Livemusik). Wassersport, Tennis, Squash, Fitnesscenter, Spa (9–20 Uhr). –
Sailom Hotel , 29 Petchkasem Rd., 032-511 890, www.sailomhotelhuahin.com, [5884]. 64 Zimmer etwa 2,5 km südlich des Zentrums am Strand. Großer Pool mit abgetrenntem Kinderbecken und zweiter Pool auf der 2. Etage. Große Zimmer, die Einrichtung reicht vom Schreibtisch über den kleinen Flachbildfernseher bis zum Haartrockner. –
Veranda Lodge , 113 Hua Hin Soi 67, 032-533 678, www.verandalodge.com, [5949]. Schönes stylishes Hotel am Strand mit geschmackvoll gestalteten Zimmern. Der Gartenbereich macht einen etwas verwilderten Eindruck. Veranstaltet Hochzeits- und private Strandpartys. Pool in tropischem Garten. Frühstück inkl.
Essen
Hua Hin hat zahlreiche Lokale und Essenstände. Man kann am Foodstall authentische Thai-Küche genießen oder auf schweizerischdeutsche Art mit Fondue seinen Hunger stillen. Wer es mediterran mag, geht zum Italiener und bestellt Pizza und Pasta. Und wer Fisch und Meeresfrüchte liebt, hat eine riesige Auswahl: von einfachen oder auch sehr guten Thai-Restaurants bis hin zu westlichen Restaurants mit gehobener und teurer Küche.
Viele Restaurants befinden sich in der Altstadt in der Naresdamri Rd., hinter dem Hilton und rund um die Soi Kanchanomai. Hier liegt auch die Ausgehmeile mit zahlreichen Kneipen.
Asiatische Küche
Wer unverfälschte Thai-Küche liebt, isst an einem der vielen kleinen Essenstände am Abend in den Sois und an den Kreuzungen. Hier werden überwiegend Suppen angeboten. Leckere Wok-Gerichte gibt es z. B. in der Naebkhehat Rd. am 7-Eleven schräg gegenüber dem Pananchai Hotel. Da die wenigsten westlichen Reisenden hier essen, ist das Gebotene noch sehr authentisch. Am besten zeigt man einfach auf etwas und probiert. Auf den Nachtmärkten gibt es zahlreiche Stände mit Fisch; aber auch bereits T-Bone-Steak vom Grill. Viele Besucher freut es, dass sich die meisten Stände und Lokale hier mittlerweile am Geschmack der westlichen Reisenden orientieren und die Gerichte auf deren leicht brennbare Zungen abschmecken. Der Grand Night Market ist noch weniger touristisch, sodass man hier die Gerichte auch als Europäer nach Landesart zubereitet bekommt, was u. a. bedeutet, dass an Chilis nicht gespart wird. Auf dem Chat Chai Markt gibt es morgens Reissuppe (meist nur bis 8 Uhr). Tagsüber günstiges Seafood oder andere Thai-Gerichte. Hagi Japanese Restaurant, Naresdamri Rd./ Damnoen Kasem Rd. Gehört zum Komplex des Sofitel Hotels. Nicht nur Sushi, sondern auch andere japanische Köstlichkeiten werden stilecht serviert. Nicht für den kleinen Geldbeutel. 17–23 Uhr.
In den Restaurants, die auf Stelzen im Süden des Strandes thronen, kann man gut und lecker Fisch und andere Meeresfrüchte essen. Die Ware ist meist sehr frisch. Angesichts der exquisiten Lage sind die Preise für das Essen trotz der etwas heruntergekommenen Atmosphäre in den Restaurants recht hoch. Gerichte zwischen 150 und 500 Baht.
Lost Café, 123/33 Soi Nong Kae, 032-511 624, www.lost-cafe.com. Liebevoll gestaltetes 2-stöckiges Restaurant, das auch an einen einsamen Strand passen würde. Überwiegend thailändische Küche, Snacks an der Bar, Wein und belgisches Bier. 9–23 Uhr.
Maharaja, 25 Naresdamri Rd., gute nordindische Küche in schöner Lage.
Thai Food Hanuman, Naresdamri Rd. Gute authentische thailändische Küche in rustikalem Ambiente. Lecker ist das Penang Curry. 11–23 Uhr.
Westliche Küche
Von Pizza über Steaks in allen Variationen bis hin zum guten französischen Drei-Gänge-Menü wird alles kredenzt, was der Magen begehrt. Die Preise sind etwas höher als in Thai-Restaurants. Viele Lokale befinden sich in der Poonsuk Rd. oder der Naresdamri Rd. Am Strand, meist einige Minuten vom Zentrum entfernt, laden gediegene Restaurants zum Dinner für gehobene Ansprüche.
Brasserie de Paris, 3 Naresdamri Rd., 032-530 637. Restaurant mit Meerblick und schönem Ambiente. Französische Küche, viel Seafood, gehobene Preise.
Coco 51, Westende der Soi 51, 032-515 597. Gediegene Casual Cuisine mit Blick aufs Hilton und die Skyline der Stadt. Am Strand gelegen, tgl. Live-Jazz zum Dinner, Sa Swing-Jazz. 10–23 Uhr.
Heidi's Gardenrestaurant, 2/1 Poonsuk Rd., 032-532 367, www.heidis-gartenrestaurant.com. Käsefondue oder Gerichte von Schwein, Huhn und Rind. Zudem Chang-Bier vom Fass und Weißbier aus der Flasche. Kinderteller. Gruppen sollten ihren Tisch vorbestellen. 11–24 Uhr.
La Villa, Poonsuk Rd., 032-513 435. Gute italienische Küche. Tgl. frische Pasta, gute Weinauswahl. Gehobene Preise. 12–14 und 18–22.30 Uhr.
Zum Essen etwas Kultur
Sasi Dinner Theater, 83/159 Nhongkae Rd., Reservierungen über Reisebüros oder unter 032-512 488, www.sasi-restaurant.com. Zum großen Dinner wird eine gelungene Show geboten. Tänzer zeigen einen Ausschnitt aus dem Ramakien und die Kunst des Schwertkampfes wird demonstriert. Das Ensemble besteht aus jungen talentierten Künstlern. Showbeginn 19 Uhr, 750 Baht. Das Restaurant liegt etwa 10 Min. südlich des Zentrums. Gäste werden ab 18.30 Uhr vom kostenlosen Shuttlebus am Uhrturm abgeholt.
Papa John, 154 Takiab Rd., 032-514 295. Nahe Khao Tapiab. Unter deutscher Leitung, vor allem bei Finnen beliebt. Steaks aus Neuseeland, Fisch aus Thailand und Wein aus Italien und Frankreich. 12.30–23.30 Uhr.
Tapas Café, 62 Naresdamri Rd., 032-531 062, www.tapascafehuahin.com. Das Restaurant befindet sich in der Altstadt in einem renovierten antiken Holzhaus. Kleiner Gartenbereich. Sehr gute Tapas, frische Sangria und eine gute Weinauswahl. Happy Hour von 15–19 Uhr, 3 Tapas zum Preis von 2.
The Duke's, 3 Damrongrat Rd., Hua Hin Soi 51, 032-515 787, www.theduke51.com. Hochpreisige Thai- und europäische Küche in gehobenem Ambiente direkt am Strand. Gutes Seafood. Livemusik, Di und Sa klassische Gitarrenklänge. 11–23 Uhr.
Kaffee und Kuchen
All Inn Hua Hin, Srasong Rd. Täglich wird hier frisches Brot gebacken, das man zum Frühstück mit leckerer Wurst oder Schinken verspeisen kann. Zudem weitere Gerichte aus der europäischen Küche. 8–22 Uhr.
Beach Café und Restaurant, Soi Hua Hin 75/1, 032-512 254, direkt neben den Kiteschulen. Hier kann man sich vom Kitesurfen erholen oder den Sportlern zusehen und dabei entspannt etwas essen. 10–22 Uhr
Doi Tung Café, Ecke Petchkasem Rd. Nahe Nachtmarkt. Leckerer Kaffee und Kleidung. Das Café ist Teil eines Entwicklungsprojekt in Chiang Rai unter königlicher Schirmherrschaft und eine Non-Profit-Organisation.
Aktivitäten
Boxen
Stadion Grand Sport, Petchkasem Rd., vor dem Grand Hotel, 089-754 701, www.huahingrandsport.com. Kostenloser Transport zu den Kämpfen am Mi und Fr ab 21 Uhr mit den Tuk Tuks Hua Hins. Kurse in Aikido, Taekwondo und Yoga. Fitnesscenter 9–21 Uhr.
Thai Boxing Garden, hinter dem Tempel in der Soi Kanjanomai (von der Poonsuk abgehend). Kämpfe Do und Sa 21 Uhr. Etwas weniger kämpferisch sind die hier immer mal wieder stattfindenden Ladyboy-Shows. Karten zwischen 400 und 600 Baht.
Einkaufen
Wer Shopping liebt, wird in Hua Hin fündig. Der Nachtmarkt, der allabendlich ab 17 Uhr in der Innenstadt ab Kreuzung Petchkasem/Dechanuchit Rd. über zwei Blocks hinweg seine Buden öffnet, ist bis Mitternacht eine wahre Fundgrube. Ein weiterer Nachtmarkt, der Grand Night Market, befindet sich gegenüber dem Grand Hotel. Hier gibt es nahezu alles, von Kleidung über Pflanzen bis zu Hunden und anderen Tieren. Neben zahlreichen kleineren Geschäften im Zentrum besitzt Hua Hin auch eine Shopping Mall, das Hua Hin Market Village, Satukarn Square, gegenüber dem Hua Hin-Tempel. Auch drei große Outlets zwischen Cha-Am und Hua Hin und die zahlreichen Schneider und Uhrenläden sind ein Eldorado für Schnäppchenjäger, die Markenartikel schätzen. Oft sind diese hier echt, aber nicht immer.
Seidenherstellung
Das Rashnee Thai Silk Village, 18/1 Naebkeharst Rd., 032-531 155, ist eine gute Geschäftsidee des Schneiders Mike & Co Tailors und wirklich sehenswert. Ohne Kaufzwang oder gar Eintritt wird dem Besucher in einem kleinen, aber schön gestalteten offenen Holzunterstand gezeigt, wie Seide hergestellt wird: von der Raupe bis zum Stoff. Freundlich und unaufdringlich wird das Ausgestellte erklärt. Entweder läuft man etwa 1 km vom Uhrturm oder lässt sich vom kostenlosen Bringservice abholen. Mike & Co Tailors haben insgesamt fünf Geschäfte in Hua Hin. 9–21 Uhr.
Neben dem Geschäft befindet sich vom gleichen Betreiber ein hübsches thailändisches Restaurant. Gerichte um 200 Baht, Menüs zwischen 590 und 890 Baht.
Hua Hin bietet Freunden des Golfsports paradiesische Bedingungen. Es gibt 9 Golfplätze in unmittelbarer Umgebung. Die Preise sind gemessen am Standard günstig. Einige Plätze bieten zudem gute Unterkünfte. Neben dem ersten Golfplatz Thailands, dem seit den I920er-Jahren bespielten Royal Hua Hin, gibt es beispielsweise den ganz neuen Banyan Golf Club, der erst Ende 2008 seine Pforten öffnete. Inkl. Ausrüstung und Caddy kostet eine Runde je nach Platz zwischen 2250 und 3600 Baht.
Kochkurse
Bucha Bun Cooking Course, 22 Dechanuchit Rd., 032-531 220, www.thai-cookingcourse.com. Mind. 4, max. 10 Schüler lernen hier von einem (auch in Sachen Unterricht für Ausländer) erfahrenen Koch die Kunstgriffe der Thai-Küche. Beginn 9 Uhr, nach dem Marktbesuch wird zubereitet und anschließend gemeinsam gegessen. Ende gegen 15 Uhr. Freier Transport vom und zum Hotel. 1500 Baht/Pers.
Wassersport
KBA, 081-591 4593, www.kiteboardingasia.com. Eines der 7 Kiteboard-Zentren der KBA-Schule. Gutes Equipment, gute Ausbildung. Kurse in der Gruppe und Privatstunden. Bietet Tageskurse oder Kurse bis zu 3 Tagen, zwischen 4000 und 11 000 Baht.
Sonstiges
Auto-, Fahrrad- und Mopedvermietung
In Hua Hin kann man Autos, Fahrräder und Mopeds leihen. Die meisten Gästehäuser vermieten ab 70 Baht pro Tag ein Fahrrad, für 200 Baht ein Moped. Autos, die man auch an anderen Orten zurückgeben kann, hat Avis, 032-512 021-38, www.avisthailand.com. Günstiger sind die Jeeps der lokalen Anbieter. Autos mit Navigationsgerät hat Budget, 032-514 220, www.budget.co.th, ganz im Süden, hinter dem Grand Night Market.
Bücher
Megabooks, Naresdamri Rd., offeriert eine Auswahl an Büchern und Karten und führt auch Zeitschriften und Zeitungen aus Europa. Deutschsprachige gebrauchte Schmöker sind ebenfalls für rund 220 Baht erhältlich. 9.30–21 Uhr.
Feste
Beliebt ist das Jazzfestival, welches seit 2002 alljährlich Mitte Juni stattfindet und 2–3 Tage dauert. Auf bis zu 3 Bühnen wird gekonnt musiziert, kein Eintritt.
Ein besonderes Erlebnis ist das Königliche Elefanten-Poloturnier, alljährlich auf dem Gelände des Anantara Resorts. Kein Eintritt. Geld wird gesammelt für das National Elephant Institute im nordthailändischen Lampang.
Polospieler aus aller Welt messen hier auf dem Rücken der Elefanten ihr Können. Die Elefanten freut besonders das vor dem Rennen aufgebaute Buffet aus Früchten.
Informationen
Es gibt 2 Büros des Tourist Office. Das meistfrequentierte und sehr informative Büro befindet sich am Uhrturm, das andere an der Damnoen Kasem Rd., Ecke Petchkasem Rd., 032-512 120 oder 532 433. Mo–Fr 8.30–20, Sa/So und an Feiertagen 9–17 Uhr. Zudem gibt es in der Stadt werbefinanzierte Pocket Guides mit aktuellen Veranstaltungshinweisen.
Medizinische Hilfe
Red Cross Institute, Erste-Hilfe-Station. Neben der Touristeninformation an der Damnoen Kasem Rd.
San Paulo Hospital, 222 Petchkasem Rd., 032-532 576-80, www.sanpaulo.co.th.
Hua Hin Hospital, 30/2 Petchkasem Rd., 032-547 350-9, www.eng.huahinhospital.go.th.
Ambulanz, 032-532 576.
Polizei
Touristenpolizei nahe dem Sofitel, 032-515 995, oder Notrufnummer 1155.
Polizeistation (Diebstahlmeldung usw.), Damnoen Kasem Rd., 032-511 027.
Nahverkehr
Songthaew, Kleinbusse und Taxis
Songhtaew fahren von 6 bis 18 Uhr. Kurze Strecken kosten ab 10 Baht. Zum Khao Takiap 10 Baht, Abfahrt in der Srasong Rd.
Grün-gelbe Kleinbusse bedienen den ganzen Tag über den Stadtverkehr. 20 Baht pro Kurzstrecke, Preise vorher absprechen.
Taxis mit Taxameter verlangen für Kurzstrecken 50–100 Baht. Ein Taxi für den ganzen Tag kostet etwa 800 Baht, in der Hauptsaison 1000 Baht.
Transport
Busse
BANGKOK, ab der Busstation in der Srasong Rd. AC-Busse zum Southern Busterminal um 3, 5, 8, 10, 12, 14, 16, 18.30 und 21 Uhr für 160 Baht in 3 1/2 Std.
Minibusse ab der Busstation in der Srasong Rd. fahren zum Victory Monument halbstdl. zwischen 4.30 und 19.30 Uhr für 180 Baht und zum Southern Busterminal stdl. zwischen 4 und 19.30 Uhr für 180 Baht.
Minibusse ab der Petchkasem Rd. fahren zum Victory Monument halbstdl. zwischen 4 und 19 Uhr für 180 Baht. Die Minibusse benötigen bis Bangkok etwa 2 1/2 Std.
CHA-AM, alle Busse und Minibusse halten auf Wunsch in Cha-Am, 30 Baht in 30 Min.
CHIANG MAI, mit dem VIP-Bus um 8 und 17 Uhr ab dem Sombat Tour Terminal, 032-514 477, etwa 3 km südlich des Zentrums, Petchkasem Rd., Höhe Soi 96/98, für 785 Baht in 12 Std.
CHUMPHON, ab dem Sombat Tour Terminal um 8, 9, 10, 11, 12 und 12.30 Uhr für 160 Baht in 4 Std. (fährt von der gegenüberliegenden Straßenseite ab; frühzeitig dort sein, da der Bus von Bangkok kommt).
CHUMPHON (und zu den Fähren nach KO TAO, KO PHANGAN und KO SAMUI), mit Lomprayah um 8.30 und um 23.45 Uhr, Abfahrt ab Uhrturm. Seatran fährt um Mitternacht los. Buchungen unter 032-533 739 (Lomprayah) und im Reisebüro. Ko Tao 900 Baht, Ko Phangan 1150 Baht, Ko Samui 1300 Baht.
Die Überlandbusse auf dem Weg nach Bangkok kommen zwischen 21 und 23 Uhr durch Hua Hin. Wer 24 Std. vorher im Reisebüro bucht, kann hier zusteigen.
KORAT, ab Sombat Tour Terminal, 032-514 477, um 6.30, 8.30, 10, 14, 19 und 21 Uhr für 369 Baht in 7 Std.
PATTAYA, Minibusse ab Srasong Rd. Zwischen 6 und 18 Uhr alle 2 Std. für 400 Baht in 3 Std.
PRANBURI, mit den orangefarbenen Bussen, Abfahrt in der Srasong Rd. für 30 Baht etwa alle 20 Min.
PRACHUAP KHIRI KHAN, ab dem Sombat Tour Terminal in den Bus Richtung Chumphon um 8, 9, 10, 11, 12 und 12.30 Uhr für 60 Baht in 1 1/2 Std. (fährt von der gegenüberliegenden Straßenseite ab; frühzeitig dort sein, da der Bus von Bangkok kommt).
Shuttlebus zum HAT SAM ROI YOT (Delphinbucht) vor dem Sofitel Hotel um 14, 16 und 21 Uhr in 45 Min. für 120 Baht. 2 Std. vorher buchen unter 086-0843708.
Taxis
BANGKOK (Flughafen), je nach Tageszeit und aktuellem Spritpreis für rund 1500 Baht.
CHA-AM, tagsüber für etwa 350 Baht.
Die Fahrt mit dem Taxi zum KHAO SAM ROI YOT ist für 1500 Baht zu haben (Hin- und Rückfahrt, einfache Fahrt 800 Baht).
Eisenbahn
Nachtzüge s. Fahrplan S. 812/813. Es ist ratsam, bei diesen Überlandfahrten frühzeitig vorzubuchen. Für Bummelzüge und Fahrten von kurzer Dauer gibt es Tickets kurz vor Abfahrt am Bahnhof.
BANGKOK, um 14.10 und 16.01 Uhr in 4 1/2 bzw. 3 3/4 Std. Alle Züge ab 44 bis 382 Baht.
BUTTERWORTH (Malaysia), um 18.21 Uhr für 1120/1210 Baht in 17 1/2 Std., mit Halt in PADANG PESAR (14 1/2 Std.).
CHA-AM, um 6.10, 11.28 und 14.10 Uhr für 26 Baht in 20–30 Min.
CHUMPHON, um 11.11 Uhr in 3 Std. oder 17.10 Uhr mit dem Bummelzug in 4 Std. Hier in der 3. Klasse für 40 Baht, sonst 250 Baht.
KO SAMUI und KO PHA NGAN, mit den Nachtzügen, welche die morgens ablegenden Boote ab Surat Thani erreichen.
PHETCHABURI, um 14.10 und 16.01 Uhr für 50 Baht in 45–60 Min.
SUNGAI GOLOK (Grenze Malaysia), um 17.10 und 19.08 Uhr für 690 Baht in 16 Std. Alle Züge erreichen die Grenze vormittags, passend für den Grenzübertritt.
SURAT THANI, per Tageszug Richtung Chumphon um 11.11 Uhr für 250 Baht in 5 1/2 Std.