Chumphon [2655], die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, wird als das Tor des Südens bezeichnet: Von hier geht es über den Isthmus von Kra, die schmalste Stelle Thailands, an die Küste der Andamanensee oder weiter in den Süden hinab am Golf von Thailand entlang. Die Stadt liegt knapp über 500 km von Bangkok entfernt und gibt 56 000 Menschen ein Zuhause.
Das Klima in Chumphon wird sowohl vom Nordost- als auch vom Südwest-Monsun beeinflusst, sodass es hier teils ausgiebig regnet. Im August und September kam es daher schon mehrfach zu starken Überschwemmungen. Positiv wirkt sich dies auf die Fauna und den Anbau von Nutzpflanzen aus: Kaffee, andere Früchte und Palmen gedeihen prächtig. Da die Gegend noch nicht für den westlichen Massentourismus erschlossen ist, bieten sich für Traveller ungeahnte Möglichkeiten, die Gegend zu erkunden und an den meist nur am Wochenende von Thais besuchten Stränden, Tempeln oder Höhlen eigene Abenteuer zu erleben. Wer mit dem Moped unterwegs ist, kann sich problemlos selber fortbewegen, andere können eine Tour mit dem Minibus buchen oder sich einer meist für Thais organisierten Fahrt anschließen. Letzteres ist zwar weniger eigenständig, verspricht aber multikulturellen Spaß.
Die einzige Attraktion der Stadt ist das Nationalmuseum. Es widmet sich der Darstellung der lokalen Kultur, u. a. dem Schattentheater. Zudem bietet es Miniaturdarstellungen vom ursprünglichen Dorfleben in Chumphon. Als Mitbringsel kann man hier Kunsthandwerk, z. B. Stoffe, erstehen. Mi–So 9–16 Uhr, Eintritt 30 Baht.
Ausflüge in die Umgebung
Wichtigstes Ausflugsziel sind die Strände und vorgelagerten Inseln des Mu Ko Chumphon National Park (s. S. 376). Sehenswert ist auch die Tham Rab Ro-Höhle, die etwa 21 km nordwestlich von Chumphon liegt. Im Berg hinter dem Tempel Thep Charoen sind zahlreiche Höhlen zu finden, die miteinander verbunden sind und im Schein einer selbst mitgebrachten Taschenlampe erkundet werden können. Zu sehen gibt es Tropfsteine und Buddhafiguren. Im Tempel selbst wartet ein mumifizierter Mönch auf Besucher, und auch die uralten Schildkröten, die am Fuße des Felsens leben und von denen es heißt, einige seien bereits über 100 Jahre alt, freuen sich über einen Besuch. Die Anlage befindet sich etwa 4 km westlich des H4, von dem man am KM 490 abbiegt.
Das schöne Wat Tham Khwan Muang, auch als Marmortempel bekannt, liegt knapp 50 km südlich von Chumphon auf einem Hügel. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
Übernachtung
Untere Preisklasse
Chumphon Gh. (Kae House) , Krom Luang Rd., Soi 1 077-502 900, www.chumphontour.com. Bei Travellern unter dem Namen Miao berühmt gewordenes Gästehaus. Hat sich trotz Besitzerwechsel seinen Charme erhalten. Freunde familiärer Atmosphäre in ruhiger Gegend inmitten von Thai-Häusern. 3 einfache Zimmer (Gemeinschaftsbad, kleine Balkone) auf der oberen Etage. Unten im Haus und neben dem gemütlichen Restaurant weniger schöne Zimmer in Stein. Kostenloser Internet-Zugang. Rund um die Uhr geöffnet, Abholung vom Pier, Mopedverleih, Tickets für Boote und Busse.
Farne Tour Gh. , 188/20-21 Saladang Rd., 077-571 077, www.chumphon-kohtao.com. Zentral in Bahnhofsnähe lädt das gemütliche Travellercafé (mit Internet und Reisebüro) zur Rast. Beliebt: die Pizza und das frische Olivenbrot. Geräumige Zimmer mit Matratze, alle mit Fenster und Ventilator. Gemeinschaftsbad mit Warmwasser. Einige etwas teurere Zimmer mit Bad. Kostenloses WLAN. –
Farang Bar Gh. , 69/36 Tha Taphao Rd., 077-501 003, www.farangbarchumphon.com, [2704]. Zentral gelegen und Anlaufstelle nahezu aller ankommenden Busse. Spartanische, muffige Zimmer mit AC oder Ventilator, durchgelegene Matratzen. Sauberes Gemeinschaftsbad. Viele Informationen, Reisebüro, Geldwechsel, Auto, Moped- und Fahrradverleih (1500, 150 und 50 Baht pro Tag). Gratis WLAN. –
Santawee New Rest House , 4 Tha Taphao Rd., 077-502 147. Bei einer Familie im Hinterhof. 4 saubere Zimmer (eines mit Bad), sonst Gemeinschaftsbad mit Warmwasser im kleinen Garten. Die Besitzer verarbeiten Kaffee und Tee. Günstige Boots- und Bus-Tickets, Wäscheservice, Moped- und Fahrrad-Verleih. –
Mittlere Preisklasse
Chumpon Gardens Hotel , 66/1 Tha Tapao Rd., 077-506 888. Mittelklassehotel mit Standardzimmern und einigen Suiten auf 3 Etagen. Die Räume sind mit Kabel-TV, AC und Kühlschrank ausgestattet. Kostenloses WLAN. –
Chumphon Palace Hotel , 328/15 Pracha Uthid Rd., 077-571 715. Gut ausgestattete Zimmer im großen Hotel; viel Pink und ein bisschen Thai-Kitsch zu funktionalen Möbeln. Kostenfreies WLAN. Parkplatz.
Jansom Chumphon , 188/138 Saladeng, 077-502 506. Gut gebucht. Großes Bett, TV, Tisch, Stuhl und Badewanne. Viele Thai-Touristen checken hier ein. –
Morakot Hotel , 118 Tawee Singkha Rd., 077-502 999, www.morakothotel.com. In Bahnhofsnähe, recht großes Hotel. Schön gestaltete, geräumige Zimmer, einige mit Badewanne. Aufzug. –
Nanaburi Hotel , unweit vom Nachtmarkt, 077-503 888, www.nanaburichumphon.com. Großes, gepflegtes Hotel mit gut ausgestatteten Zimmern. Aufzug, Parkplatz; Frühstück inkl. Kostenloses WLAN. –
Paradorn Inn Hotel , in Bahnhofsnähe, 077-511 500. Saubere Zimmer mit großen, ordentlichen Betten, TV, Kühlschrank und kostenfreies WLAN. Vom Flur sollte man sich nicht abschrecken lassen. Restaurant mit Thai-Küche. –
Suda Guesthouse , 8 Tha Taphao Rd., 077-504 366. Einfache, saubere Zimmer im Steinhaus mit Ventilator oder AC. Saubere Gemeinschaftsduschen mit Warmwasser. Größere Familien-Zimmer mit Balkon, aber ohne Aussicht. Internet im Erdgeschoss. Boots- und Bus-Tickets, Touren (z. B. Trekking, Fischen, Tauchen). Auto- und Moped-Verleih. Kein Restaurant. –
Suriwong Chumphon Hotel , 125/30 Saladeng Rd., 077-511 203. Geflieste, große, einfach möblierte Zimmer mit Ventilator oder AC, alle TV, Kühlschrank und Warmwasser. Parkplatz. –
Essen
Empfehlenswert sind die Essenstände auf den Märkten, u. a. in der Tha Taphao Rd. und auf dem Nachtmarkt in der Krom Luang Chumphon Rd. Es gibt Muscheln im Omelette und sehr guten leckeren Fisch. Daneben wie üblich Klebreis und Hühnergegrilltes auf die Hand.
Boom Café, 077-511 523. Kleine Bäckerei gegenüber der Farang Bar mit leckerem Kuchen, Espresso, Cappuccino, Mocca und Thai-Tea im Angebot. 8–19 Uhr.
Farang Bar. Hier gibt es alles, was das Travellerherz begehrt. Die Preise sind höher als auf dem Markt, aber das Essen ist okay. Thai- und westliche Küche. Cocktails 100–150 Baht, Gerichte zwischen 80 und 150 Baht.
Green Kitchen, 077-571 731. Vor dem Nanaburi Hotel gelegenes schönes vietnamesisches AC-Restaurant. Geboten werden auch einige europäische (ab 80 Baht) und Thai-Gerichte (ab 50 Baht). 10–12 Uhr.
Madame Aun, 077-571 199. Die freundliche Eigentümerin spricht zwar kein Englisch, serviert aber gute einheimische und ein wenig westliche Küche in einem mit Sofas bestückten, bunten Lokal nahe des Paradorn Inn Hotels. 16 Uhr bis Mitternacht.
Papa Seafood Restaurant, am Bahnhof, 077-504 504. Offenes, plastikbestuhltes Restaurant am Bahnhof. Viel Fisch und Fleisch (110–250 Baht) und andere Thai-Küche. ab 11 Uhr zum Lunch, ab 18 Uhr BBQ.
Nahverkehr
In der Stadt bewegt man sich am besten zu Fuß. Mit dem Motorradtaxi innerhalb der Stadt 20 Baht, nach Sonnenuntergang etwa 30 Baht. Unbedeutend teurer, aber beschaulicher ist die Fahrt in einer Fahrradrikscha.
NACHTBOOTPIER, mit dem Songthaew laufend von 6–18 Uhr für 30 Baht. Mit dem Taxi 50 Baht.
SAI RI BEACH, Abfahrt gegenüber der Post von 6–16 Uhr für 30 Baht in 45 Min.
THAM RAB RO-HÖHLE, Minibusse von 7–16 Uhr für 50 Baht.
THUNG WUA LAEN BEACH, hinter dem Frischwarenmarkt in der Pracha Uthit Rd. Von 5.30–16 Uhr alle 40 Min. mit dem gelben Songthaew für 30 Bäht in 30 Min.
Busbahnhof am Highway, Songthaew ab Markt für 30–50 Baht, Motorradtaxis 80–100 Baht.
Transport
Busse
In Chumphon operieren verschiedene Touranbieter, die oft eigene Bahnhöfe betreiben. Wer Tickets im Gästehaus bucht, wird zur Abfahrtstelle gebracht. Wer selbst organisiert reist, fährt von der Station am Highway ab.
Busbahnhof am Highway 4
BANGKOK, stdl. von 6.30–2 Uhr morgens, 270 Baht. 1. Kl. (halten nicht in den Städten Hua Hin, Phetchaburi usw.) um 10, 11, 12 und 20.30 Uhr für 347 Baht in 7 Std.
BANG SAPHAN/BAN KRUT/PRACHUAP KHIRI KHAN, mit den Bussen Richtung Bangkok für rund 111 Baht in 4 Std.
HUA HIN / CHA-AM, mit den Bussen Richtung Bangkok für 160 Baht in 5 Std.
KRABI, um 14.30 Uhr für 235 Baht.
PHETCHABURI, mit den Bussen nach Bangkok für ca. 192 Baht in 5 1/2 Std.
RANONG, Busse um 6, 8.30, 10.30, 12 Uhr (1. Kl.) und 16.30 und 21 Uhr (2. Kl.) für 110 bzw. 80 Baht in 2 1/2 Std.
KURABURI / TAKUA PA / KHAO LAK / PHUKET, mit den Bussen Richtung Ranong für 144–251 Baht in 5–7 Std.
Private Busse
BANGKOK, vom privaten Busterminal beim Markt mit Chokeanan Tour um 9, 10.30, 12, 14 und 21.30 Uhr für 347 Baht in 7–8 Std. Zudem fahren einige Gesellschaften über CHA-AM, HUA HIN, PHETCHABURI und PRACHUAP KHIRI KHAN nach BANGKOK.
HAT YAI, mit Chokeanan um 8.30, 9.30, 11.30 und 21 Uhr für 370 Baht in 7 Std.
PHUKET, mit Chokeanan um 5.30, 8, 10 und 11.15 Uhr für 320 Baht in 7 Std.
RANONG, KURA BHURI, TAKUA PA, KHAO LAK, PHUKET, mit Rungkit Tour (stoppt bei vorheriger Buchung am Chokeanan-Busbahnhof), 076-421805, um 5.50, 8.30, 10.30 und 12.30 Uhr für 120–320 Baht in 3–7 Std.
Minibusse
BANGKOK, Minibusse starten direkt am Pier, nachdem die Boote angelegt haben. Abfahrt gegen 13.30 und 17 Uhr für 400 Baht in 7 Std.
HAT YAI, um 8.30, 9.30 und 11.30 Uhr für 350 Baht, Ankunft nachts oder frühmorgens.
NAKHON SRI THAMMARAT, um 8.30, 10.30 und 13.30 Uhr für 300 Baht.
RANONG, stdl. von 7–17 Uhr für 120 Baht.
SURAT THANI, stdl. von 5.30–17 Uhr für 180 Baht in 2 1/2 Std.
Eisenbahn
Nachtzüge s. Fahrplan „Züge Richtung Süden”, S. 812/813.
BANGKOK, mit den Booten von KO TAO, KO PHANGAN oder KO SAMUI kann man theoretisch den Zug um 12.46 Uhr erreichen, 480 Baht in 7 Std. Wegen möglicher Verspätung Tickets erst kurz vor Abfahrt besorgen.
CHA-AM, mit den Zügen nach Phetchaburi für 40–190 Baht.
HUA HIN, Bummelzug um 6.40 Uhr für 99 Baht in 5 Std. oder um 12.46 Uhr für 220 Baht in 4 1/4 Std.
PHETCHABURI, um 6.42 oder 12.46 Uhr für 245 Baht in 4 Std.
SURAT THANI, Bummelzug um 6.35 Uhr für 34 Baht in 3 Std. Schneller um 14.28 Uhr für rund 100 Baht in 2 Std.
Boote
KO TAO, mit der Autofähre um 23 Uhr, Ankunft morgens um 5 Uhr, tgl. außer So. Das Nachtboot startet um 21 Uhr und erreicht Ko Tao morgens um 6 Uhr, 250 Baht. Es verkehrt nicht bei hohem Seegang und kehrt bei unerwartet hohen Wellen wieder um.
Tickets zu den Inseln Im Golf verkaufen Reisebüros und Gästehäuser. Empfehlenswert sind die Katamarane von Lomprayah (bei hohem Seegang wird man schnell seekrank; das Personal verteilt professionell die nötigen Tüten). Weniger schaukelt das Speedboot von Seatran. Busse 1 1/4 Std. vor dem Ablegen von den Büros und Gästehäusern. Selbstorganisierte Pick-ups oder Minibusse zum Anleger 50 Baht, Motorradtaxi 200 Baht, Taxi 400 Baht. Bei Lomprayah Parkplatz, bei Seatran keine Parkmöglichkeit.
Lomprayah um 7 und 13 Uhr: KO TAO für 550 Baht in 1–2 Std., KO PHA NGAN für 750/850 Baht in 2–3 Std., KO SAMUI für 850/950 Baht in 3–4 Std.; Kinder ab 4 Jahren halber Preis.
Seatran startet um 7 Uhr, erreicht KO TAO in derselben Zeit wie Lomprayah und kostet 650 Baht.
Songserm legt um 7 Uhr ab und erreicht die Inseln um 10, 11.30 und 12.45 Uhr. Nach KO TAO 400 Baht, KO PHA NGAN 650 Baht, KO SAMUI 750 Baht.