Rund um Bang Saphan gibt es einige interessante Strände, darunter der beliebte Ban Krut (s. S. 362) und der wenig besuchte und für manchen gerade daher attraktive Hat Suan Luang. Weiter Richtung Süden, nahe der Stadt Bang Saphan Noi (Klein-Bang Saphan), befindet sich zudem der schöne Hat Bang Burd, an dem die einzigen Sanddünen von ganz Thailand zu finden sind. Südseeträume unter Palmen verspricht ein Besuch der kleinen Insel Ko Thalu.
Goldwaschen am Flussufer
Wer sich als Goldwäscher versuchen will, kann sich auf einem Tagesausflug die Goldfelder von Bang Saphan ansehen. Hier wird wie eh und je in reiner Handarbeit Gold gewaschen, welches zu Blattgold verarbeitet wird. Die Anfahrt führt über die N4, wo in der Nähe des KM 397 ein Weg in Richtung Berge abzweigt. Den richtigen zu finden ist eine Sache des Herumfragens: Gold heißt auf Thai thong oder thong-kham. Nach 4 km ist ein Fluss erreicht, an dessen Ufern das Gold gewaschen wird. Ein Schild am anderen Ufer jenseits der Brücke berichtet (auf Thai) von den Goldfunden. Feldwege am Flussufer führen zu den einzelnen Waschstellen. Reisende, die sich mit dem Moped hierher durchgeschlagen haben und sich von den Arbeitern gegen ein Trinkgeld in die Kunst des Goldwaschens einweisen ließen, konnten ihren eigenen (mikroskopisch kleinen) Goldschatz mitnehmen und berichten, es sei besonders für die Kinder ein Riesenspaß gewesen.
Neben Kokosnüssen werden in dieser Gegend vorwiegend Kautschuk-Bäume, Ölpalmen, Tapioka und auch Bananen angebaut. Diese Plantagen wurden angelegt, nachdem ein Taifun 1989 die einst hier vorherrschenden Kokosnussplantagen hinweggefegt hatte.
Bang Saphan Noi
Touristen verirren sich hierhin nur selten. 100 m vom Strand gibt es das Baan Somluck, 101 Moo 3, 032-699 344, www.somluck.de.vu, [6105]. In einem tropischen Garten stehen 11 Bungalows mit Ventilator rund um einen kleinen Pool. Der freundliche deutsche Besitzer Günther und seine Frau Somluk kümmern sich liebevoll um die hauptsächlich deutschen Urlauber. Gute thailändische Küche und viele deutsche Klassiker auf der Speisekarte. Mopedverleih. Kostenloser Transport vom Bahnhof.
Ko Thalu
Vor der Küste Bang Saphans liegt die kleine Insel Ko Thalu. Lange Zeit wurde hier mit Dynamit gefischt, doch hat sich dies nach dem Bau des Resorts geändert. Hier kann man schön Schnorcheln und es gibt im Osten auch ein Gebiet, das sich zum Tauchen eignet. Heute steht die Insel im Zeichen des nachhaltigen Tourismus, und dem Eigner des Resorts liegt der Erhalt des Eilandes am Herzen. Tickets und Touren vermitteln der Yamaha-Shop oder das Ko Thalu Resort (s. u., Übernachtung; Buchungen auch per Internet). Das Speedboot Ko Thalu Express benötigt für die Überfahrt zur Insel 10 Min.
Wer weder schnell fahren noch auf der Insel übernachten will, kann sich auch nur zu einer Tagestour hierher bringen lassen. Buchungen bei Suchat Boat Tour, 032-699 455, auf halbem Weg zum Hat Bang Burd. Verleiht auch Schnorchel- und Tauchausrüstung.
Tom & Cherry, s. Bang Saphan, Informationen, vermitteln auch Fischer, die Gäste nach Ko Thalu bringen.
Hat Bang Burd
Etwa 15 km südlich von Bang Saphan Yai befindet sich nahe Bang Saphan Noi der etwa 10 km lange, schöne Sandstrand Hat Bang Burd [6107]. Pinien säumen die weitgehend unbebaute Bucht, in deren südlichem Bereich sich die Sanddünen befinden. Ihre Entstehung verdanken sie dem Wind – besonders einem Taifun Ende der 1980er-Jahre. Im kleinen Dorf Bang Burd gehen Fischer ihrem traditionellen Lebensstil nach.
Einige wenige Resorts am nördlichen, recht steinigen und nicht ganz sauberen Strand bieten Unterkunft für die vorwiegend einheimischen Gäste.
Anreise am besten mit dem Moped oder dem Auto bzw. Taxi. An der H4 am KM 425 biegt man nach links Richtung Meer ab.
Ko Thalu
Wer möchte, kann sich von den oben genannten Touranbietern eine Übernachtung in einer Fischerhütte bei einer Familie organisieren lassen. In diesem Fall das Essen und Trinken (für die gesamte Familie) nicht vergessen. Oder man wohnt im Koh Talu Island Resort, 032-442 636, www.taluisland.com, an der Westküste. Unterschiedliche Unterkünfte mit Zimmern für 2–4 Pers., von der luxuriösen Villa im Thai-Stil mit gediegenem Holzinterieur bis zum Reihenhauszimmer im gefliesten Steinhaus. Als Komplett-Tour (Programm s. Website) mit 1–3 Übernachtungen buchbar (auch längere Touren möglich). Trekking, Kajaks, Segeltörns, Tauch- und Schnorcheltouren. 2 Tage inkl. Essen und einer Übernachtung 4000 Baht, 3 Tage etwa 9000 Baht, je nach gewünschtem Komfort auch teurer. –
Bang Burd
Bangburd Resort, 086-0757 521, www.bangburd.9nha.com, [6130]. Anlage mit schönem Garten und Pool. Empfangen wird der Gast vom plastikbestuhlten Restaurant an der Straße. Dahinter liegt der große Garten und die um den Pool gruppierten Bungalows. Recht klein, aber sauber. Einfache Einrichtung, aufgehübscht mit etwas Dekor.
Ban Sai Thong Beach Resort, 081-858 3350, www.bansaithong.com, [6131]. Etwa 1 km vom Bang Burd Strand entfernt gelegenes Resort mit eigenem Strand. Gut in Schuss gehaltene Zimmer in Bungalows und im Langhaus; große Badezimmer. Im Restaurant in Form eines Schiffes gute einheimische Küche. Pool. Gäste können die Küche benutzen. –
Boonchu Bangburd Resort, 032-817 246, www.bangburd.net, [6132]. Lang gezogenes Reihenhaus mit einfachen funktionalen Zimmern mit Kühlschrank. 2-geschossiges Haus im Bau. Inkl. Thai-Frühstück.
Krua Khanthong, 089-808 8611. Hinter dem Restaurant werden 2 einfach möblierte Zimmer mit Bad vermietet.