Offenes Forum

Devil Woman: Hey, ist der Blog da echt?

Scharfe Braut: Glaube schon. Was wird sie wohl machen?

Gebrochenes Herz: Julie, hör auf meinen Rat und verdrück dich. Eine Affäre mit einem verheirateten Mann wird dich kaputtmachen. Verheiratete Männer bringen nichts als Ärger und Schmerzen.

Scharfe Braut: Finde es romantisch – Julie und Mr X sind verwunschene Liebende, die nicht zueinander finden. Wie Cathy und Heathcliff.

Angel: Mach dich nicht lächerlich. Die sind keine verwunschenen Liebenden. Und sie haben ÜBERHAUPT NICHTS mit Cathy und Heathcliff gemeinsam – hast du Sturmhöhe eigentlich je gelesen? Dieser Mr X ist ein mieser Aufreißer – stell dir nur vor, wie seine Frau sich fühlt, falls sie je dahinterkommt.

Scharfe Braut: Okay, ich hab das Buch nie gelesen, aber den Film in der Glotze gesehen – TOLL!

Devil Woman: Die Frau von Mr X muss ziemlich doof sein, wenn sie vor der Hochzeit keinen Verdacht geschöpft hat. Wie kann frau nicht merken, wenn ihr Freund eine Affäre hat? Da gab es doch sicher Hunderte von Hinweisen!

Sexy Girl: Vielleicht hat sie es ja gewusst und ihn trotzdem geheiratet.

Angel: Warum sollte eine Frau, die bei klarem Verstand ist, so was tun? Da muss frau ja verrückt sein. Ganz sicher hat sie nichts gewusst. Der Typ ist eindeutig ein Lügner und Betrüger – und diese Julie macht das Spiel mit.

Devil Woman: Mich interessiert nur, dass Mr X offenbar ein Sahneschnittchen ist. Hallo, Julie, halt uns weiter auf dem Laufenden!

Wilde Nächte: Glaubt ihr, sie schreibt was über scharfen Sex?

Drei Engel gegen Charlie
titlepage.xhtml
cover.html
978-3-641-08600-8.html
978-3-641-08600-8-1.html
978-3-641-08600-8-2.html
978-3-641-08600-8-3.html
978-3-641-08600-8-4.html
978-3-641-08600-8-5.html
978-3-641-08600-8-6.html
978-3-641-08600-8-7.html
978-3-641-08600-8-8.html
978-3-641-08600-8-9.html
978-3-641-08600-8-10.html
978-3-641-08600-8-11.html
978-3-641-08600-8-12.html
978-3-641-08600-8-13.html
978-3-641-08600-8-14.html
978-3-641-08600-8-15.html
978-3-641-08600-8-16.html
978-3-641-08600-8-17.html
978-3-641-08600-8-18.html
978-3-641-08600-8-19.html
978-3-641-08600-8-20.html
978-3-641-08600-8-21.html
978-3-641-08600-8-22.html
978-3-641-08600-8-23.html
978-3-641-08600-8-24.html
978-3-641-08600-8-25.html
978-3-641-08600-8-26.html
978-3-641-08600-8-27.html
978-3-641-08600-8-28.html
978-3-641-08600-8-29.html
978-3-641-08600-8-30.html
978-3-641-08600-8-31.html
978-3-641-08600-8-32.html
978-3-641-08600-8-33.html
978-3-641-08600-8-34.html
978-3-641-08600-8-35.html
978-3-641-08600-8-36.html
978-3-641-08600-8-37.html
978-3-641-08600-8-38.html
978-3-641-08600-8-39.html
978-3-641-08600-8-40.html
978-3-641-08600-8-41.html
978-3-641-08600-8-42.html
978-3-641-08600-8-43.html
978-3-641-08600-8-44.html
978-3-641-08600-8-45.html
978-3-641-08600-8-46.html
978-3-641-08600-8-47.html
978-3-641-08600-8-48.html
978-3-641-08600-8-49.html
978-3-641-08600-8-50.html
978-3-641-08600-8-51.html
978-3-641-08600-8-52.html
978-3-641-08600-8-53.html
978-3-641-08600-8-54.html
978-3-641-08600-8-55.html
978-3-641-08600-8-56.html
978-3-641-08600-8-57.html
978-3-641-08600-8-58.html
978-3-641-08600-8-59.html
978-3-641-08600-8-60.html
978-3-641-08600-8-61.html
978-3-641-08600-8-62.html
978-3-641-08600-8-63.html
978-3-641-08600-8-64.html
978-3-641-08600-8-65.html