Liegen Sie im Trend,
oder hinken Sie hinter der Zeit her?

Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Ihr Schminktäschchen ist:

a) nur mit den neuesten Produkten bestückt. Sie misten es jede zweite Woche aus.

b) vollgestopft mit uralten Make-up-Tuben und Lidschatten. Sie sind sicher, dass sie irgendwann wieder modern werden, wenn Sie sie nur lange genug behalten.

c) leer. Sie schminken sich nicht und wüssten auch nicht, wie.

Ihre Frisur ist:

a) gestylt nach dem neuesten Trend – Sie haben sich einen Pony schneiden lassen, nur einen Tag, nachdem Kate Moss ihren vorgeführt hatte.

b) praktisch – bei der Arbeit tragen Sie normalerweise einen Pferdeschwanz.

c) seit der Schulzeit unverändert.

Ihr Schrank ist:

a) gefüllt mit den Designerklamotten dieser Saison. Nur über ihre Leiche würden Sie sich in den Sachen vom letzten Jahr blicken lassen.

b) voller Stücke aus den vergangenen Jahren. Sie sind sicher, dass Folkloreröcke bald ein gewaltiges Comeback erleben werden.

c) voll mit schwarzen Sachen. Sie tragen nie etwas anderes.

Auflösung

Überwiegend a: Sie haben den Finger am Puls der Zeit, sollten die Dinge aber vielleicht ein bisschen lockerer sehen. Mode muss Spaß machen und darf nicht zur Pflicht verkommen.

Überwiegend b: Sie haben die besten Absichten, sollten aber ein wenig an ihrem Modebewusstsein arbeiten. Wenn Sie Ihren Look aufpeppen, werden sich Ihnen neue Horizonte eröffnen!

Überwiegend c: Sie müssen Ihre Optik vollständig überarbeiten. Blättern Sie sofort weiter zu unserem Modeteil und holen Sie sich wertvolle Tipps!

Drei Engel gegen Charlie
titlepage.xhtml
cover.html
978-3-641-08600-8.html
978-3-641-08600-8-1.html
978-3-641-08600-8-2.html
978-3-641-08600-8-3.html
978-3-641-08600-8-4.html
978-3-641-08600-8-5.html
978-3-641-08600-8-6.html
978-3-641-08600-8-7.html
978-3-641-08600-8-8.html
978-3-641-08600-8-9.html
978-3-641-08600-8-10.html
978-3-641-08600-8-11.html
978-3-641-08600-8-12.html
978-3-641-08600-8-13.html
978-3-641-08600-8-14.html
978-3-641-08600-8-15.html
978-3-641-08600-8-16.html
978-3-641-08600-8-17.html
978-3-641-08600-8-18.html
978-3-641-08600-8-19.html
978-3-641-08600-8-20.html
978-3-641-08600-8-21.html
978-3-641-08600-8-22.html
978-3-641-08600-8-23.html
978-3-641-08600-8-24.html
978-3-641-08600-8-25.html
978-3-641-08600-8-26.html
978-3-641-08600-8-27.html
978-3-641-08600-8-28.html
978-3-641-08600-8-29.html
978-3-641-08600-8-30.html
978-3-641-08600-8-31.html
978-3-641-08600-8-32.html
978-3-641-08600-8-33.html
978-3-641-08600-8-34.html
978-3-641-08600-8-35.html
978-3-641-08600-8-36.html
978-3-641-08600-8-37.html
978-3-641-08600-8-38.html
978-3-641-08600-8-39.html
978-3-641-08600-8-40.html
978-3-641-08600-8-41.html
978-3-641-08600-8-42.html
978-3-641-08600-8-43.html
978-3-641-08600-8-44.html
978-3-641-08600-8-45.html
978-3-641-08600-8-46.html
978-3-641-08600-8-47.html
978-3-641-08600-8-48.html
978-3-641-08600-8-49.html
978-3-641-08600-8-50.html
978-3-641-08600-8-51.html
978-3-641-08600-8-52.html
978-3-641-08600-8-53.html
978-3-641-08600-8-54.html
978-3-641-08600-8-55.html
978-3-641-08600-8-56.html
978-3-641-08600-8-57.html
978-3-641-08600-8-58.html
978-3-641-08600-8-59.html
978-3-641-08600-8-60.html
978-3-641-08600-8-61.html
978-3-641-08600-8-62.html
978-3-641-08600-8-63.html
978-3-641-08600-8-64.html
978-3-641-08600-8-65.html