KAPİTEL 27

Im Jahr nach Papst Gregors Tod hatte Anna kaum Gelegenheit, sich weiter nach ihrem Bruder zu erkundigen oder etwas über die Gründe zu erfahren, aus denen er mit Bessarion oder der Haltung der Kirche unzufrieden gewesen sein mochte.

Im Frühjahr war kaum Regen gefallen, und da die Sommerhitze schon frühzeitig einsetzte, brachen in den Armenvierteln wegen der unzulänglichen Wasserversorgung Krankheiten aus. Sie verbreiteten sich rasch so stark, dass die Situation bald unhaltbar wurde. Die Luft war von einem Gestank erfüllt, der sich lähmend auf die Atemwege legte.

»Was könnt Ihr dagegen unternehmen?«, fragte Bischof Konstantinos besorgt und hielt den Blick auf Anna gerichtet. Seine rot geränderten Augen lagen tief in ihren Höhlen, sein Gesicht war von teigigem Grau. Offenkundig stand er am Rande der Erschöpfung. »Ich habe getan, was ich konnte, aber es genügt nicht. Die Menschen brauchen Eure Hilfe.«

Es gab keine andere Lösung, als dafür zu sorgen, dass sich ein Stellvertreter um ihre Stammpatienten kümmerte und Leo neue abwies, bis das vorüber war. Sollte sie danach ihre Praxis von Grund auf neu aufbauen müssen, wäre das der Preis, den sie für ihre Unterstützung des Kaisers zu entrichten hatte. Auch konnte sie unmöglich die Kranken sich selbst überlassen.

Als sie Leo die Lage schilderte, schüttelte er den Kopf, ohne etwas zu sagen. Simonis hingegen fragte scharf: »Und was ist mit Eurem Bruder?« Ihr Gesicht war ärgerlich verzogen, und ihre Augen blitzten. » Wer kümmert sich darum, ihn zu retten, während Ihr Tag und Nacht für die Armen sorgt und Euch dabei zugrunde richtet? Soll er in der Wüste, wo auch immer er sich dort befindet, einen weiteren Sommer hindurch ausharren?«

» Wenn wir ihn fragen könnten, würde er dann nicht sagen, dass ich den Kranken helfen soll?«, fragte Anna.

»Selbstverständlich würde er das!«, fuhr Simonis sie wütend an. »Das heißt aber nicht, dass Ihr das auch tun müsst.«

Anna arbeitete Tag und Nacht, schlief nur gelegentlich einige Stunden, wenn die Kräfte sie verließen. Sie aß Brot und trank ein wenig sauren Wein, weil das Wasser verschmutzt war. Sie hatte keine Zeit, an etwas anderes zu denken als daran, wie sie weitere Kräuter, Salben und Lebensmittel herbeischaffen konnte. Es fehlte an Geld. Ohne Schachars und al-Qadirs großherzige Unterstützung wäre sie bald außerstande gewesen zu helfen.

Bischof Konstantinos tat, was er konnte. Sie sah ihn nur, wenn er zu ihr kam, weil er jemanden kannte, der so dringend Hilfe brauchte, dass er nicht zögerte, sie in ihrer Arbeit zu unterbrechen oder sie gar zu wecken, wenn sie schlief.

Bisweilen aßen sie miteinander oder verbrachten einfach die letzten Stunden eines fürchterlichen Tages in gemeinsamem Schweigen und dem Bewusstsein, dass der jeweils andere die gleichen entsetzlichen Erlebnisse gehabt hatte, die in allen Fällen mit dem Tod endeten.



Während sich das Jahr dem Ende zuneigte, schwächte sich die Epidemie allmählich ab. Die Toten wurden begraben, und nach und nach traten wieder die Aufgaben des Alltags in ihre Rechte.

Die Dunklen Wasser Des Todes: Roman
titlepage.xhtml
e9783641055592_toc01.html
e9783641055592_ded01.html
e9783641055592_fm01.html
e9783641055592_fm02.html
e9783641055592_c01.html
e9783641055592_c02.html
e9783641055592_c03.html
e9783641055592_c04.html
e9783641055592_c05.html
e9783641055592_c06.html
e9783641055592_c07.html
e9783641055592_c08.html
e9783641055592_c09.html
e9783641055592_c10.html
e9783641055592_c11.html
e9783641055592_c12.html
e9783641055592_c13.html
e9783641055592_c14.html
e9783641055592_c15.html
e9783641055592_c16.html
e9783641055592_c17.html
e9783641055592_c18.html
e9783641055592_c19.html
e9783641055592_c20.html
e9783641055592_c21.html
e9783641055592_c22.html
e9783641055592_c23.html
e9783641055592_c24.html
e9783641055592_c25.html
e9783641055592_c26.html
e9783641055592_c27.html
e9783641055592_c28.html
e9783641055592_c29.html
e9783641055592_c30.html
e9783641055592_c31.html
e9783641055592_c32.html
e9783641055592_c33.html
e9783641055592_c34.html
e9783641055592_c35.html
e9783641055592_c36.html
e9783641055592_c37.html
e9783641055592_c38.html
e9783641055592_c39.html
e9783641055592_c40.html
e9783641055592_c41.html
e9783641055592_c42.html
e9783641055592_c43.html
e9783641055592_c44.html
e9783641055592_c45.html
e9783641055592_c46.html
e9783641055592_c47.html
e9783641055592_c48.html
e9783641055592_c49.html
e9783641055592_c50.html
e9783641055592_c51.html
e9783641055592_c52.html
e9783641055592_c53.html
e9783641055592_c54.html
e9783641055592_c55.html
e9783641055592_c56.html
e9783641055592_c57.html
e9783641055592_c58.html
e9783641055592_c59.html
e9783641055592_c60.html
e9783641055592_c61.html
e9783641055592_c62.html
e9783641055592_c63.html
e9783641055592_c64.html
e9783641055592_c65.html
e9783641055592_c66.html
e9783641055592_c67.html
e9783641055592_c68.html
e9783641055592_c69.html
e9783641055592_c70.html
e9783641055592_c71.html
e9783641055592_c72.html
e9783641055592_c73.html
e9783641055592_c74.html
e9783641055592_c75.html
e9783641055592_c76.html
e9783641055592_c77.html
e9783641055592_c78.html
e9783641055592_c79.html
e9783641055592_c80.html
e9783641055592_c81.html
e9783641055592_c82.html
e9783641055592_c83.html
e9783641055592_c84.html
e9783641055592_c85.html
e9783641055592_c86.html
e9783641055592_c87.html
e9783641055592_c88.html
e9783641055592_c89.html
e9783641055592_c90.html
e9783641055592_c91.html
e9783641055592_c92.html
e9783641055592_c93.html
e9783641055592_c94.html
e9783641055592_c95.html
e9783641055592_c96.html
e9783641055592_c97.html
e9783641055592_cop01.html