DANKSAGUNG
Tiefe Dankbarkeit schulde ich den ausgezeichneten Arbeiten mehrerer Gelehrter: Gershom G. Scholem für seine zahlreichen Werke über jüdischen Mystizismus; James H. Charlesworth für THE OLD TESTAMENT PSEUDEPIGRAPHA; Jean Doresse, THE SECRET BOOKS OF THE EGYPTIAN GNOSIS; Kurt Rudolph, GNOSIS: THE NATURE AND HISTORY OF GNOSTICISM; Mircea Eliade, PATTERNS IN COMPARATIVE RELIGIONS; James M. Robinson, THE NAG HAMMADI LIBRARY. Ohne deren genaue Erforschung der alten magischen Papyrii und geheimen Bücher der Merkabah, der Kabbalah und des Gnostizismus wäre ich nicht in der Lage gewesen, DIE REBELLEN VON TIKKUN zu vollenden. Die Prophezeiungen, der theologische Rahmen und die Idee des Mea Shearim als ein Stein, der einen Weg zu Gott eröffnet, sind nicht meine Erfindung – sie entstammen den ältesten Texten des Nahen Ostens. Die ursprünglichen Schöpfer, die Propheten Ezra, Enoch, Sibylline, Asenath, Baruch und andere, glaubten geschichtliche Tatsachen niederzuschreiben – und keine Fiktionen.
Mein Dank gilt ebenfalls Michael Gazzaniga, Fred Allan Wolf, Nora Levin, Richard Rubenstein, Malgorzata Niezabitowska, Barbara Myerhoff und Elie Wiesel. Ihre populärwissenschaftlichen Arbeiten geben diesem Buch sein Herz – und vielleicht auch seine Seele.
Karen Sue Jones war und ist die graue Eminenz im Hintergrund, soweit es Mikael und Sybil betrifft. Katherine Cook hat endlose Stunden damit verbracht, das Manuskript wieder und wieder zu lesen. Meine Lektorin Sheila Gilbert – die beste Lektorin in der Branche – versorgte mich mit unschätzbaren Anregungen zur Entwicklung der Handlung und der Charaktere.
W. Michael Gear begleitete mich nicht nur auf langen Spaziergängen in die Berge, sondern diskutierte mit mir auch intensiv über Chaos-Theorie und Null-Singularitäten, über Gott und die menschlichen Schwächen. Viele dieser Diskussionen fanden bei ein paar Flaschen Stout-Bier im Ramshorn Inn statt. Ich kann Mike gar nicht genug danken für die Freude, die mir unser gemeinsames Leben bereitet.
Schließlich möchte ich noch jenen Lesern, denen Ereignisse, Namen, Zahlen und Dialoge dieser Trilogie wie ein erschreckendes Echo der jüngeren Geschichte erscheinen, sagen, daß meiner Ansicht nach in der Erinnerung die Erlösung liegt.