Fotos (K4)
Auch der Kindle 4 kann noch Fotos anzeigen, allerdings wird es hier etwas komplizierter. Einzelne Bilder führt der E-Reader nicht vor. Vielmehr möchte er die Bilder in den Formaten Jpeg, GIF oder PNG und mit höchstens 600 x 800 Punkten in einem ZIP-File haben, das in seinem documents-Ordner liegen muss. Verschiedene Alben verpackt man also einfach in unterschiedliche ZIP-Dateien. Nach dem ordnungsgemäßen Abmelden des Kindle vom Computer aktualisiert der E-Reader automatisch seine Inhalte, und das Bilderalbum sollte sichtbar sein.
Beim Betrachten von Fotoalben erscheinen über die MENU-Taste neue Funktionen, die auch beim deutschen Kindle 4 noch nicht übersetzt wurden. Praktisch finde ich, im MENU die Option „Enable Pan to to Next Page“ zu aktivieren, dann kann man auch mit den Pfeiltasten zum nächsten Bild manövrieren (ansonsten helfen stets die Blätter-Tasten). Im “Full Screen Mode” verschwindet die Leiste oben. “Partial Refresh” ist eher nicht zu empfehlen, so wird nur ein Teil des Bildschirms erneuert.