Blogs & Co.
Leider bietet Amazon in Deutschland das Abonnieren von Blogs noch nicht direkt an - im US-Amazon-Store sind diese quasi im Hauptmenü zu finden. Es gibt aber eine Alternative: Den Google Reader, der via Kindle sehr bequem nutzbar ist.
Google Reader ist ein Feedreader, also ein Dienst, der von Blogs und anderen Websites automatisch zur Verfügung gestellte Zusammenfassungen von Beiträgen sehr übersichtlich darstellt. Um ihn zu benutzen, brauchen Sie einen Account. Dessen Einrichtung und das Abonnieren spannender Feeds übernehmen Sie am besten vom PC oder Mac aus. Wenn Sie später nur mit Kindle unterwegs sind, bekommen Sie über WLAN (via UMTS erlaubt Amazon in Deutschland keinen Internetzugang) stets die neuesten Nachrichten geliefert.
Auf dem Kindle navigieren Sie dazu am besten auf die mobile Version des Readers, die unter http://www.google.de/reader/m erreichbar ist. Nun sehen Sie bereits die Liste der neuesten Meldungen der von Ihnen abonnierten Sites - ein Klick genügt, und Sie bekommen den Volltext auf den Bildschirm.
Eine Alternative dazu ist die Benutzung von InstaPaper. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der jede Art von Internetseiten zu einer Art persönlicher Zeitung zusammenstellt. Es gibt Apps für fast jede Plattform - aber InstaPaper unterstützt auch den Kindle.
Dazu müssen Sie der Website (für die Sie einen kostenlosen Account benötigen) die E-Mail-Adresse verraten, unter der Ihr Kindle Dokumente empfangen kann. Sie endet auf @kindle.com (kostenpflichtige Lieferung via 3G) oder @free.kindle.com (Lieferung via WLAN-Download). In Ihrem Amazon-Account müssen Sie zudem eine von InstaPaper zur Verfügung gestellte Adresse eintragen, die zum Senden von Dokumenten berechtigt ist. Wenn Sie nun mit InstaPaper-Unterstützung im Web browsen und auf eine interessante Seite stoßen, senden Sie diese per Mausklick an Ihren Kindle - dort können Sie sie später in Ruhe durchlesen.