Die Startseite (PW)
Beim Kindle Paperwhite hat Amazon erstmals die Anzeige von Buchtiteln eingeführt. Das sieht auf den ersten Blick hübscher aus, hat aber den Nachteil, dass weniger Bücher auf der Startseite Platz finden. Sie können sehr einfach zur gewohnten Listenansicht umschalten, indem Sie das Menü öffnen und auf “Listenansicht” tippen.
In der Listenansicht sehen Sie nicht nur mehr eBooks gleichzeitig, Sie erfahren auch mehr über die Bücher. Der Paperwhite unterscheidet vor allem zwischen persönlichen Dokumenten aller Art und gekauften eBooks (siehe Screenshot). Außerdem kennt er Sammlungen, eine Art Ordner beziehungsweise Buchregal.
Das Hauptmenü ist beim Kindle Paperwhite die wichtigste Bedienhilfe. Hier erreichen Sie nicht nur den Kindle-eBookladen, sondern auch die Suchfunktion und das Menü, in dem Sie unter anderem Einstellungen vornehmen oder zwischen Listen- und Coveransicht wechseln. Frühere Kindles kannten einen Ordner namens “Archiv”. Der wurde nun durch den Begriff “Cloud” ersetzt - gleich links unter dem Hauptmenü.
Für seine Wichtigkeit ist der Punkt gut versteckt, denn hier müssen Sie angeben, ob Sie nur die Inhalte auf dem Kindle (Einstellung “Gerät”) oder alle in Ihrem Amazon-Account gespeicherten Inhalte (“Cloud”) sehen wollen. Letzteres setzt natürlich eine aktive Online-Anbindung voraus.
Daneben finden Sie das Menü “Meine Inhalte”. Hier wählen Sie aus, ob der Kindle alles anzeigt - oder nur Bücher, Zeitungen, persönliche Dokumente oder Active Content (Active Content sind Programme - die bietet Amazon.de nicht an).
Noch ein Schritt nach rechts, und Sie kommen zur Sortier-Reihenfolge. Im Screenshot ist “Sammlungen” gewählt. In diesem Zustand zeigt der Kindle zuerst all Ihre Sammlungen an, danach die Bücher, die nicht in Sammlungen eingeordnet sind. Alternativ können Sie auch nach Autor, Titel oder Aktualität sortieren lassen. Dann werden alle Bücher gelistet, auch die, die Sie in Sammlungen abgelegt haben.