Sonstige Dokumente
Von sich aus, also durch Herüberziehen vom PC, versteht Kindle nur, mit Dokumenten mit den Dateiendungen PDF und TXT umzugehen. Wie gut die PDF-Darstellung funktioniert, fällt von Dokument zu Dokument unterschiedlich aus. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, das PDF durch Amazon konvertieren zu lassen (siehe nächster Abschnitt). TXT-Dateien dürfen auch HTML-Befehle enthalten, deshalb kann man mit einem Trick auch jede HTML-Seite auf dem Kindle betrachten: Man muss ihr nur die Endung TXT verpassen. Schwierigkeiten hat der Kindle dabei vor allem mit Tabellen. Links ins Web sind möglich - das kann man nutzen, um sich eine Linkliste als TXT-Datei aufzubauen.