5

Archie und Hamish hatten eine eigene Methode entwickelt. Eigentlich war es Schauspielerei, es war, als würden sie bei einem Film mitmachen. Sie betraten ein Geschäft, getrennt, im Abstand von mehreren Minuten, denn sobald mehr als ein männlicher Jugendlicher in einen Laden kam, verlor jede Verkäuferin den Verstand vor Paranoia (was lächerlich war – denn wie viele tausend Male war er schon mit Hamish in einem Geschäft gewesen, ohne eine Straftat zu begehen?). Sie schauten sich eine Weile in verschiedenen Ecken des Ladens um, und dann, außer Sichtweite der Verkäuferin, rief Archie auf dem Handy Hamish an, Hamish meldete sich und drehte dann durch, vor den Augen des Personals. Manchmal wurde er wütend auf den »Anrufer« – Verdammt noch mal, du verdammtes Schwein, das wirst du verdammt noch mal nicht tun –, etwas in der Art, andere Male fügte er eine tragische Note hinzu: Der »Anrufer« berichtete ihm offenbar von einem schrecklichen Unfall, den ein Familienmitglied erlitten hatte. Irgendetwas, es spielte keine Rolle, solange es die Aufmerksamkeit der Verkäuferinnen fesselte – Oh, mein Gott, nicht meine kleine Schwester! Oh, bitte, lieber Gott, nein. Bisweilen trieb Hamish es ein wenig zu weit.

Die ganze Zeit tat Archie so, als würde er sich im Laden umsehen. Die Waren. Tatsächlich aber stahl er sie. Ha ha! Damit es funktionierte, musste es ein kleines Geschäft sein – nicht zu viel Personal, keine Alarmanlage an der Tür, die Diebstahlsicherungen und so Zeug aufspürte. Er hatte aus früheren Fehlern gelernt. Wenn Läden keine Alarmanlagen hatten, hieß das natürlich, dass sie normalerweise auch nichts hatten, was sich zu stehlen lohnte (sie klauten nicht um des Klauens willen, das war Scheiße, man stahl, weil man etwas wollte). Manchmal ließ Archie sich anrufen und Hamish klaute, aber Archie war ein miserabler Schauspieler, auch wenn er es nicht gern zugab.

Es war der erste Tag des neuen Schuljahrs, Mittagspause, und Archie war unsicher, ob sie mit ihrer Schuluniform bedrohlich aussahen. Es war die Uniform einer »guten Schule«, seine Mutter hatte gelogen, was ihren Wohnort betraf, und die Adresse einer Freundin angegeben, damit sie zum Einzugsbereich von Gillespie gehörten. Und dann sagte sie, man dürfe nicht lügen! Dabei log sie die ganze Zeit. Und Archie musste jetzt jeden Tag zwei lange Busfahrten absolvieren.

Es war mitten während des Festivals, nahezu die Mitte des Sommers, und überall in der Stadt liefen diese Wichser von Ausländern und Besuchern herum, amüsierten sich, hatten noch Ferien, und sie mussten wieder in die Schule. »Das reicht, um einen Jungen zum Verbrecher zu machen, was, Archie?«, hatte Hamish gesagt. Er hatte eine komische Art, sich auszudrücken, und Archie hatte zuerst befürchtet, dass es unmännlich wäre, doch jetzt glaubte er, dass es wahrscheinlich nur piekfein war. Hamish war von der Fettes verwiesen worden und erst letztes Jahr in Archies Klasse gekommen. Er war eigenartig, aber das lag vermutlich daran, dass er reich war.

Dieses Geschäft war eine Entdeckung, ein kleiner Laden im Grassmarket, der Snowboard-Zubehör verkaufte. Wirklich nett. Hatte Stil. Es gab nur eine Verkäuferin, eine hochnäsige Schlampe, stark geschminkt und eingebildet. Er würde es ihr gern besorgen, das hätte sie dann davon. Er hatte es bislang noch keinem Mädchen besorgt, aber er dachte neunzig Prozent der Zeit, die er wach war, und hundert Prozent seiner Traumzeit an nichts anderes.

Er wählte Hamishs Nummer, legte wieder auf, und Hamish machte einen auf Dramaqueen – Wie meinst du das, Mum? Welches Krankenhaus? Aber heute Morgen ging es Dad doch noch gut, und so weiter, während Archie ein Quiksilver-T-Shirt in die Tasche stopfte. Vielleicht trug Hamish zu dick auf, vielleicht war die hochnäsige Schlampe mehr auf Draht, als er gedacht hatte, was auch immer, plötzlich rannten sie beide durch die Tür, rasten wie bescheuerte Athleten davon, Archie glaubte, er hätte gleich einen Herzinfarkt. Er blieb stehen, beugte sich vor, schnappte nach Luft. Hamish schlitterte und rumpelte von hinten gegen ihn, lachte sich halb tot. »Die blöde Kuh ist nicht mal aus dem Laden gekommen«, sagte er und schaute sich um. »Was geht hier ab?«

»Weiß nicht, irgendwas.«

»Eine Schlägerei.« Hamish reckte triumphierend den Arm in die Luft. »Ja!«

Archie sah den erhobenen Baseballschläger, sah den Mann auf dem Boden liegen, wandte sich zu Hamish um und sagte: »Cool.«