52

Himmel. Bist du sicher? Bist du sicher, dass er tot ist? Hast du den Tierarzt gerufen?«

Die Verkäuferin ließ ihn nicht aus den Augen, wie magnetisch von seinem Gesicht angezogen. Ihre Züge spiegelten sein Entsetzen wider, als wäre sie eingetreten in das Drama seines Lebens. Gebt dem Mädchen einen Oscar.

»Alles in Ordnung?«, fragte sie, als er sein Handy einsteckte.

»Das war meine Mum«, sagte Archie. »Unsere Katze ist tot.«

»O nein«, sagte sie, das Gesicht in Sorgenfalten gelegt. Ihre Unterlippe zitterte sogar.

»Ooh, das war gut«, flüsterte Hamish, als sie das Geschäft verließen. »Tote Katzen hätten uns schon früher einfallen sollen, Frauen stehen auf so was.«

Archie fühlte sich mies, weil er die Katze so benutzte, andererseits war es leichter gewesen, echte Gefühle zu zeigen. Der Kater tat ihm leid. Er hatte nicht gewusst, dass er ihn liebte, bis er anfing zu jaulen. Es war ein schrecklich gruseliges Geräusch gewesen. Dann waren dem Kater die Hinterbeine weggeknickt, und er lag einfach nur keuchend da. Manchmal, wenn seine Mutter arbeitete, vor allem wenn sie nachts arbeitete, hatte er entsetzliche Herzschmerzen, weil er nicht wusste, was aus ihm würde, wenn sie starb. Wenn sie bei einer Hochgeschwindigkeitsverfolgungsjagd einen Unfall hätte. Oder jemand sie erschoss oder erstach. Sein Herz flatterte, und ihm wurde ganz anders.

Wie sie den Kater liebte, war verrückt. Ihre eigene Mutter war letzte Woche gestorben, und sie hatte daraufhin mit ihm angestoßen. »Auf die alte Schlampe, möge sie für alle Ewigkeit in der Hölle schmoren.« Aber der Kater starb, und sie heulte sich die Augen aus. Was immer seine Mutter war, sie war hart. Er hatte es gehasst, als sie weinte.

Er hatte versucht, es leichter für sie zu machen, er hatte überlegt, was sie getan hätte, wäre sie da gewesen. Kerzen und Musik, nahezu religiös. Er wickelte den Kater in einen ihrer Pullover und nahm ihn in den Arm. Der Kater starb in seinen Armen. Er sah dabei zu. In einem Moment lebte er, im nächsten war er tot, übergangslos. Eines Tages würde das mit seiner Mutter passieren. Seine Familie war zu klein, nur er selbst, seine Mutter und die alte Katze, mehr waren sie nicht, und jetzt war die Katze tot. Hamish hatte zwei Schwestern, einen Vater, Großväter, Großmütter, Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen, er hatte mehr Verwandte, als er brauchte. Archie hatte nur seine Mutter. Wenn ihr etwas zustieße, wäre er allein.

Er hatte geweint, als die Katze starb, alles in ihm fühlte sich plötzlich zu groß an, als wollte es hervorbrechen. Seine Mutter kam und umarmte ihn, und er wollte wieder ein Baby sein, und sie weinten zusammen. Sie weinte um den Kater, und er weinte, weil er nie wieder ein Baby sein konnte. Dann machte er ihr eine Tasse Tee, ging Pommes kaufen, und sie sahen fern, und es war nett gewesen, obwohl der Kater tot und seine Mutter deswegen so unglücklich war. Sie sagte: »Wir lassen ihn verbrennen, der Tierarzt hat mir ein Faltblatt gegeben. Man kann so ein kleines Holzkistchen kaufen und sein Foto draufmachen, eine kleine Messingplakette mit seinem Namen, und dann stellen wir es auf den Kaminsims.« Ihre eigene Mutter stand vernachlässigt im Regal in der Garage. Das war doch pure Ironie. Sie waren sich so nahe gewesen, dass er ihr beinahe alles gestanden hätte. Die Diebstähle, den Fund von Martin Cannings Brieftasche in Cowgate (sie hatten sie nicht gestohlen, der Mann musste sie verloren haben), in der Brieftasche fanden sie die Adresse des Büros, sie brachen in das Büro ein (zum Spaß, und es war ein Spaß gewesen). Hamish konnte Schlösser öffnen wie ein Meisterdieb. Sein Lebensziel war es, die Bank seines Vaters auszurauben. Hamish hasste seinen Vater auf eine Weise, die Archie Angst einjagte. Aber dann überlegte Archie es sich anders, weil er seine Mutter nicht noch mehr Kummer machen wollte, wo sie schon so bedrückt war. Ein anderes Mal.

Seine Mutter legte den Arm um seine Schultern und sagte: »Ist schon in Ordnung.« Und das war es, fürs Erste. Er aß den Rest ihrer Pommes auf und ließ sich von ihr übers Haar streicheln, doch dann klingelte ihr Telefon, und sie seufzte. »Tut mir leid, das war die Einsatzzentrale. Ich muss weg, ein Zwischenfall.« Und sie ließ ihn allein. Mit der toten Katze. Andere Mütter taten so etwas nicht.

Er hörte, wie sie aus der Garage fuhr, und er schaute aus dem Fenster, um ihr nachzusehen. Langsam schwebte ein Zwanzig-Pfund-Schein vorbei wie ein kleiner fliegender Teppich.

 

»Scheiße, Archie, Polizei!«, brüllte Hamish ihn an, stieß ihn von hinten, so dass er mit den Armen rudern musste, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren und aufs Gesicht zu fallen. Hamish war weg, rannte die George Street entlang, überließ Archie seinem Schicksal. Er drehte sich um und sah zwei stämmige Polizisten auf sich zukommen. Er versuchte nicht einmal davonzulaufen. Er ging seinem Schicksal entgegen. Es war der Augenblick, auf den er seit Monaten zusteuerte. Er war vor allem erleichtert.