Die Starbesetzung von Tom Clancy ist wieder da:
Jack Ryan und John Clark sehen sich zusammen mit Jack Ryan jr. und
dem übrigen Campus-Team der größten Herausforderung ihres Lebens
gegenüber. Es droht nicht nur eine atomare Auseinandersetzung im
Mittleren Osten, auch der Feind im Inneren rüstet sich zum Krieg
mit allen Mitteln. Der spannungsreiche Technothriller schließt
unmittelbar an »Dead or Alive« an, das große Comeback von Tom
Clancy.
Jack Ryan sr. stellt sich wieder zur Wahl für
das Amt des US-Präsidenten. Er will seinem Land angesichts der
terroristischen Bedrohung in dessen schwerster Stunde beistehen.
Allerdings hat er nicht mit der Niedertracht seiner Gegner
gerechnet, die ihn mit erfundenen Vorwürfen gegen John Clark,
seinen engsten Vertrauten, konfrontieren. Wer steckt hinter den
zwielichtigen Operationen, die ihn und Clark zur Strecke bringen
sollen? Währenddessen befasst sich der Campus – ein inoffizieller,
top-secret Geheimdienst, der Jack Ryan zuarbeitet – im Nahen und
Mittleren Osten mit einer brisanten anderen Frage: Was hat ein
hoher pakistanischer Militär mit russlandfeindlichen,
dagestanischen Terroristen zu schaffen? Die Antwort führt
schließlich zu einem verzweifelten Ringen, bei dem nichts weniger
als der Weltfriede auf dem Spiel steht ...
Über den Autor
Tom Clancy, geboren 1947, arbeitete lange Jahre
als Versicherungsagent. Eine Meuterei auf einem sowjetischen
Zerstörer regte Clancy dazu an, seinen ersten Thriller, "Jagd auf
Roter Oktober" zu schreiben. Das Buch wurde auf Anhieb ein
internationaler Erfolg, der sich in der Verfilmung mit Sean Connery
in der Hauptrolle wiederholte. Seither ist Tom Clancy der Erfolg
treu geblieben, seine Romane belegen regelmäßig über Wochen hinweg
die ersten Plätze der internationalen Bestsellerlisten, die
Verfilmungen mit Harrison Ford als Jack Ryan waren ausnahmslos
Kassenschlager. Wie realistisch und gut recherchiert seine Bücher
sind, zeigt die Tatsache, dass der Autor nach den Anschlägen vom
11. September von der amerikanischen Regierung als spezieller
Berater hinzugezogen wurde – in "Befehl von oben" hatte er ein
Szenario entworfen, dass der späteren Realität erschreckend nahe
kam.
Jack Ryan for President!
Die Starbesetzung von Tom Clancy ist wieder da: Jack Ryan und John Clark sehen sich zusammen mit Jack Ryan jr. und dem übrigen Campus-Team der größten Herausforderung ihres Lebens gegenüber. Es droht nicht nur eine atomare Auseinandersetzung im Mittleren Osten, auch der Feind im Inneren rüstet sich zum Krieg mit allen Mitteln. Der spannungsreiche Technothriller schließt unmittelbar an »Dead or Alive« an, das große Comeback von Tom Clancy.
Jack Ryan sr. stellt sich wieder zur Wahl für das Amt des US-Präsidenten. Er will seinem Land angesichts der terroristischen Bedrohung in dessen schwerster Stunde beistehen. Allerdings hat er nicht mit der Niedertracht seiner Gegner gerechnet, die ihn mit erfundenen Vorwürfen gegen John Clark, seinen engsten Vertrauten, konfrontieren. Wer steckt hinter den zwielichtigen Operationen, die ihn und Clark zur Strecke bringen sollen? Währenddessen befasst sich der Campus – ein inoffizieller, top-secret Geheimdienst, der Jack Ryan zuarbeitet – im Nahen und Mittleren Osten mit einer brisanten anderen Frage: Was hat ein hoher pakistanischer Militär mit russlandfeindlichen, dagestanischen Terroristen zu schaffen? Die Antwort führt schließlich zu einem verzweifelten Ringen, bei dem nichts weniger als der Weltfriede auf dem Spiel steht ...
Über den Autor
Tom Clancy, geboren 1947, arbeitete lange Jahre als Versicherungsagent. Eine Meuterei auf einem sowjetischen Zerstörer regte Clancy dazu an, seinen ersten Thriller, "Jagd auf Roter Oktober" zu schreiben. Das Buch wurde auf Anhieb ein internationaler Erfolg, der sich in der Verfilmung mit Sean Connery in der Hauptrolle wiederholte. Seither ist Tom Clancy der Erfolg treu geblieben, seine Romane belegen regelmäßig über Wochen hinweg die ersten Plätze der internationalen Bestsellerlisten, die Verfilmungen mit Harrison Ford als Jack Ryan waren ausnahmslos Kassenschlager. Wie realistisch und gut recherchiert seine Bücher sind, zeigt die Tatsache, dass der Autor nach den Anschlägen vom 11. September von der amerikanischen Regierung als spezieller Berater hinzugezogen wurde – in "Befehl von oben" hatte er ein Szenario entworfen, dass der späteren Realität erschreckend nahe kam.