Das Ende der Buchpiraten
DONNERSTAG, 11. OKTOBER 2012

Werdet ihr abgelöst? War's das mit den
Buchpiraten?
Nun, der einzelne Buchpirat verliert an Bedeutung. Zu Anfang
haben wir die Verlage regelrecht in die Digitalisierung gezwungen -
ganz einfach, weil wir die Bestseller gescannt und damit Fakten
geschaffen haben. Das war die erste Phase. Dann haben wir die
Retails (= gekaufte Ebooks) verteilt und archiviert. Das war auch
die Initiative von Einzelnen - xxxxx vom legendären
Ebookload.org ist so ein Beispiel. Bald aber tauschen Nutzer mit
Nutzern.
Die Initiative des Einzelnen spielt keine Rolle
mehr?
Doch, du siehst ja an unserem Forum, was eine kleine Gruppe
von Leuten auf die Beine stellen kann. Aber du siehst auch, dass
die Nutzer bei uns eine viel größere Rolle spielen als bei anderen
Boards. Piraterei klingt nach Gewaltakt und in gewisser Weise war
die Befreiung der Ebooks auch ein Gewaltakt. Aber du siehst an
ebook.de - dem Nachfolger von libri.de - dass sie den DRM-Schutz am
liebsten ganz abschaffen würden.
Ist das klug?
Es ist klug, weil der DRM-Schutz praktisch nicht mehr
existiert. Vielleicht hat die Frau des Verlagmanagers
ausschließlich Ebooks mit Schutz auf ihrem Reader, aber schon bei
seiner Tochter dürfte er manche Überaschung erleben.
Jetzt kommt der weiche Schutz - 'soziales'
DRM!
Na ja, das ist ja nun eigentlich mehr ein Appell als ein
Schutz. An irgendeiner Stelle steht, dass Buch 'Der verliebte
Milliardär' ist von Eva Lieblich gekauft worden. Und dann? Wenn das
Ebook bei Monika Lieblich auftaucht? Es kann doch getauscht werden.
Ist doch nicht verboten. Und wenn es verboten wäre, würde trotzdem
getauscht. Nein, das ist ein Appell, nicht mal ernst gemeint. Es
gibt bald keinen Schutz mehr, und dann - sag ich mal so - ist die
Rolle der Piraten eine andere.
Klingt wehmütig.
Es wäre ein Fehler, sich für zu wichtig zu nehmen. Die Ebooks
sind bald frei. Wer sie geschenkt haben will, kann sie geschenkt
haben. Groß anstrengen muss er/sie sich dafür nicht mehr. Wer sie
kaufen will, kauft sie. Auch die Buchpreisbindung ist tot, es sagt
ihr nur niemand. Aber im Endeffekt wird durch das Ebook viel mehr
Geld in die Kassen kommen als durch das Papierbuch. Es ist eine
Wahrheit des Handels: Das große Geld macht man mit den kleinen
Preisen!
Hast du das vorausgesehen?
Nun, unser Forum versucht sich in ansprechender Optik. Die
Nutzer sagen, es ist aufgeräumt und sauber. Wenn du so willst, ist
es 'kundenfreundlich'. Mir war von vornherein klar, dass wir nicht
mit der Boerse.bz konkurrieren. Wir konkurrieren jetzt schon mehr
mit skoobe.de als mit den Warez (= Raubkopierszene) Boards. Es
heißt im Handel: 'Design oder Nichtsein'. Na, dann schau dir mal
Mygully.com an mit den Augen einer Kundin, die 'Warez' für einen
PC-Virus hält!
Du siehst dich als Buchhändler?
Nimm mal Skoobe oder bookrix.com oder die Amazon Flatrate, die
mit Sicherheit kommen wird. Wer ist eine größere Konkurrenz für
unser Forum? Die Boerse.bz ist altehrwürdig und hat ihre
Verdienste, aber sie ist keine Konkurrenz. Diese kommt völlig
überraschend aus der legalen Ecke.
Ihr gehört immer noch zur Warez Szene!
Ist das so? Vor allem: Wer sagt mir, dass es so bleibt? Die
Dinge entwickeln sich schnell. Und die Richtung ist klar. Der
Gesetzgeber hat mit Sanktionen nichts erreicht. Im Gegenteil: Die
meisten Ebookleser fühlen sich kriminalisiert. Jeder ansonsten
gesetzestreue Bürger entfernt den DRM-Schutz und tauscht. Und vor
allem: Es sind bald Millionen! Und nicht MP3-Jugendliche, sondern
Leser - die Mitte der Gesellschaft! Ich vermute mal, die
augenblicklich regierende Koalition will dieses Problem noch vor
der nächsten Bundestagswahl vom Tisch haben. Sie wird eine
Entscheidung treffen.
Das bedeutet für die Szene?
Warez ist dann Folklore!