Schonfrist für Autoren - Sperrfrist für
Leecher (1)
DIENSTAG, 27. MÄRZ 2012

Hat dich der Sturm der Empörung in dem Thread
der Boerse.bz (dokumente/eBook Pub) überrascht?
Sicherlich. Das Wochenende war fraglos stürmisch. Es war nicht
einfach zu reagieren, weil es von allen Seiten auf mich
niederging.
Was meinst du, war der eigentliche
Auslöser?
Bestimmt die Sperrfrist für Leecher. Das andere - die
Schonfrist für Autoren - ist ja eigentlich nicht neu, lediglich ein
wenig in Vergessenheit geraten.
Also warum?
Mein Traum war von Anfang an - da habe ich noch die ersten
Scans gefertigt - alle nachgefragten Bücher frei für alle verfügbar
zu machen. Und das geht nur über Spenden und Zusammenarbeit. Ich
allein kann das nicht schaffen. Wenn nur 200 Spender im Monat
jeweils € 10,- spenden, dann ist dieser Traum erfüllbar.
Das ist auch eine Menge Geld!
Weißt du, was sich die Hoster wie Ul.to jeden Monat über ihre
Premiums von unseren Lesern einsacken. Da kommt eine Vielfaches
zusammen! Ich war lange genug bei Ul.to, um das zu wissen. Da
stellt sich doch die Frage - nur die Frage erstmal - ob wir dieses
Geld nicht in die Anschaffung von eBooks umleiten können, die wir
dann auf Free Hostern releasen.
'Das Geld umleiten' hört sich gut an.
Außer Kinderpornographie ist uns bis zum bandenmäßigen Betrug
an den Usern alles vorgeworfen worden. Das war sehr heftig.
Heftig oder nicht - wie willst du es
widerlegen?
Unsere Spender geben uns für ein Buch einen Betrag auf ihrer
Geschenkkarte frei. Dann schaffen wir dieses Buch an. Jeder kann
danach sein Guthaben abfragen, ob die Differenz stimmt. Das ist
sicher UND überprüfbar. Aber sowas beeindruckt die Trolls in den
Threads wenig.
Der Aufreger war ein anderer ...
Die Sperrfrist für Leecher - ich glaube, das hat es noch nicht
gegeben. Ich lasse mich da gerne widerlegen, aber das wurde so noch
nicht öffentlich verkündet. Da haben die Vielsauger dunkelrot
gesehen.
Hättest du das nicht voraussehen können?
Wir haben ein Verhältnis von Spendern zu Saugern von 1:500,
und ich kann dir sagen, die letzte Zahl steigt, die erste Zahl
nicht. Klar ist das eine riesige Welle, die da auf dich zugekommen
ist. Aber von Threadbeiträgen kann ich keine eBooks kaufen, und
kein User kann davon welche lesen.
Ich meine, wir sind die Warez Szene. Du kannst
doch nicht ungestraft die Schotten hochfahren.
Zum einen kann ich das sehr wohl. Ich schreib ja keinem
anderen Uploader was vor. Soll jeder machen, wie er will. Da auch
eine andere Vielposterin im Bestsellerbereich von den Mods gesperrt
wurde, ist jetzt erstmal Ebbe für 4 Wochen. Jetzt wird gekramt:
Viele Scans, Kinderbücher - alles, was die Speicherkisten so
hergeben.
Es wurde den Mods dann doch zuviel.
Der Thread wurde geschlossen. Übrigens genau in dem Moment, wo
den Leuten klar wurde, dass Ebbe war. Wenn die Mods das hätten
weiterlaufen lassen, dann wäre der Wind sehr heftig von der anderen
Seite aufgekommen.
Hast du auf Unterstützung für deinen Vorschlag
gehofft.
Nein, nicht für die Sperrfrist. Aber die wenigen Retail
Uploader wurde allesamt von einigen Threadtrollen angegriffen und
übelst beschimpft. Das war doch am Ende eine Saalschlacht.
Aber der Wind hat sich bereits gedreht. Nicht jeden
interessiert, wie Kängurus fliegen lernen. Ein Nachtflugverbot für
Bestsellervampire auszusprechen war mutig von den Mods. Aber das
beiseite gelassen, ist es auch ein grundsätzliches Problem.
Ja, ich höre.
Häng es nicht an die große Glocke, aber die Boerse ist ein
ehrwürdiger alter Kahn. Die Zeiten, wo sich die User auf die
Firstloadwerbung gestürzt haben, um sich registrieren zu lassen,
sind vorbei. So ein Board brauchst du, wenn du scannen willst. Da
kriegst du das nötige Know-How. Aber wir sind Retailer geworden -
die Dateien sind fix und fertig. Da brauch ich keine Infos. Da
brauch ich eine Plattform, wo sich die Leute klicklick aus dem
Stand alles runterladen.
Also einen Blog.
Genau. Für mich gehört die Zukunft bei den eBooks so einem
Blog wie Ebookload.org, den Tombe zu meinem größten Bedauern nicht
mehr betreibt. Oder der Buecherkiste.org, die mitleidlos vor sich
hindämmert. Aber da sind noch Lesen.to und Ebook-hell.to. Andere
werden folgen, von Russen betrieben, von wem auch immer. Das sind
die Plattformen der Zukunft.
Die Boerse.bz hat aber eine große Verbreitung
...
Klar, du brauchst so ein Forum, wenn du einen Scan hast, für
den sich bestenfalls 50 Leute interessieren. Dort wirst du mit
denen zusammengeführt. Der eBook-Markt ist aber total im Umbruch
zahlenmäßig. Wir reden hier von Tausenden, bald Zehntausenden, die
sich auf die Suche nach den wenigen Bestsellern machen. Ich glaub
schon, dass die finden, was sie suchen, sei es, wo es sei.
Ziemlich ketzerisch, was du sagst.
Deshalb soll es ja auch unter uns bleiben.