Wie promote ich einen Elfenbeinturm?
(I)
MONTAG, 21. MAI 2012

Die Debatte um das Urheberrecht nimmt Fahrt
auf!
Joseph von Westphalen hat mit seinem Interview hier und in der FAZ
am Sonntag viel Staub aufgewirbelt. Ein Autor stellt sich hin und
sagt, dass er zuerst einmal gelesen werden will. Dass ihm
gestohlene Bücher lieber sind als ungelesene. Bitte sehr, genau
meine Meinung!
Ich komme aus dem Staunen nicht raus: Sind wir
jetzt die Guten?
Langsam begreifen die Autoren, dass ein Digitalbuch nicht
einfach ein komprimiertes Taschenbuch ist. Es ist überhaupt kein
Buch mehr. Da steigt jetzt eine Ahnung auf, dass wir vor einer
Revolution des Lesens und des Schreibens stehen. Vergiss nicht,
Autoren lieben Revolutionen! Das ist ihr Stoff!
Aber dass sie uns Buchpiraten lieben, hätte ich
nicht gedacht.
Sie lieben uns nicht, sie werden nur neugierig. Es gibt eine
Zeit der Antworten und eine Zeit der Fragen. In letzerer musst du
die Augen aufmachen. Der Mund sollte unfreudig geschlossen bleiben.
Du machst die Augen auf und siehst zwei, die etwas von dem neuen
Medium verstehen: die Buchpiraten und Amazon! Eine Revolution
erzeugt Angst und weckt Träume. Amazon macht Angst!
Und wir wecken ihre Träume?
Wir reden hier von Literaten, nicht von den Mysteryteams. Der
Gegenstand eines guten Romans ist immer das Immaterielle und damit
das Werdende. Alle Schriftsteller sind Romantiker in ihrem Wesen.
Aufbruchleute, keine Buchprüfer. Dein Traum schreibt einen Roman.
Dein Traum sitzt Jahre lang am Schreibtisch! Du als Autor bist nur
Sklave deines Traums!
Da werden sie aber eines Tages aufwachen!
Abwarten! Wenn es stimmt, dass Griechenland die Blaupause für
Europa ist, dann gehen wir auf immaterielle Zeiten zu! Wenn die
Leute nicht mehr im Leasingwagen über die Autobahn brettern - was
machen sie dann? Unser materieller Wohlstand ist schuldfinanziert,
er gehört uns nicht. Da ist es nicht weit zu sagen: 'Wir gehören
ihm nicht!'
Jetzt mal hiergeblieben! Was haben unser Ebooks
mit all diesen Sachen zu tun? Was ist mit den Autoren, über die wir
gerade reden?
Geistiges kommt wieder in Mode, ganz einfach! Das gesprochene
Wort wird Statussymbol! Auf solche Zeiten gehen wir zu! Was der
Entwickler bei Mercedes war, ist bald der Übersetzer von Peter
Nadas sein. Der Wind hat gedreht. Das spüren die Autoren.
Du willst nicht im Ernst einen Mercedes und ein
Literaturbuch auf eine Stufe stellen!?
Nein, aber ich sage voraus, dass das Lesen von guten Büchern
aufschließen wird zu Mercedes, Mallorca und Eigenheim. Auf die
Autoren kommt eine neue Rolle zu. Sie werden die sein, die alles in
Frage stellen. Und sie werden Gehör finden.
Was - ich frage zum letzten Mal - hat das alles
mit den Ebooks zu tun!
Klare Antwort: Papierbücher kosten Geld. Bald wird es überall
heißen: 'Viel Geld habe ich wenig!' Ebooks aber sind von ihrem
Wesen her immateriell, besitzlos und - hör gut zu! - umsonst,
gratis, für lau! Wenn das Geld seinen Wert verliert, wird das Ebook
wie eine Sonne aufsteigen über unserer griechischen Kultur- und
Bildungswüste.
Und die Autoren werden verhungern!
Im Augenblick werden die Autoren weder gelesen noch gekauft.
Halten wir fest: Dann werden sie immerhin gelesen. Dass ist genau
das, wovon Joseph von Westphalen spricht. Und über das Verhungern
reden wir beim nächsten Mal.