Gibt es einen 'Rosenkrieg',
Spiegelbest?
DIENSTAG, 1. MAI 2012

Nachdem das Forum von Kyrrolla bei Forum-King.de
gedownt wurde, macht sie jetzt ein neues Forum auf. Nehmt ihr euch
jetzt die Ebooks weg?
Kyrrolla geht mehr in Richtung Jugend. Und wenn!? Ich sehe das
auch positiv: Wer hätte solche Möglichkeiten vorausgesehen? Wir
müssen befürchten, uns auf die Füße zu treten! Das ist doch allemal
besser, als sich halbverhungert auf zwei, drei aktuelle
Releases stürzen zu müssen.
Jetzt mal ketzerisch: Nehmt ihr euch nicht für
zu wichtig?
Ich gebe zu, der Eindruck kann entstehen. Aber du musst
berücksichtigen, dass es im Augenblick nur um die Pole Position
geht. Das Rennen selbst hat noch nicht begonnen. Die wenigsten
wissen, dass es stattfinden wird. Wie lange werden die
Großbuchhandlungen noch überleben? Mit deren Verschwinden aus den
Einkaufszonen ist das Papierbuch tot. Dann quietschen die Reifen -
das kann ich dir sagen! Dann ist das Ebook Königsklasse!
Folge ich dem mal: Sind wir denn nicht gut
aufgestellt in der Szene?
Nun, bei den Piraten siehst du schon mal, dass sich zwei der
Uploaderteams, die zusammen gut 80 % der Releases ausmachen,
selbständig machen. Die bisherige Plattform ist kein 'Muss' mehr,
sondern ein 'Kann'. Also hier lösen sich ganz klar die Retails (=
gekaufte Ebooks), um die es ja geht, aus dem Umfeld der Scans. Als
Scanner brauche ich breite Unterstützung in einem Board, als
Retailer komme ich im Kleinteam besser klar. Da bin ich leicht,
wendig und schnell geworden.
Seit ihr der Entwicklung, wenn sie denn kommt,
nicht viel zu weit voraus?
Im Gegenteil, ich glaube, im Augenblick denken die anderen
Mitspieler weiter voraus? Die meisten Piraten machen ihr Ding wie
vor 20 Jahren. Im Denken hat sich wenig verändert.
Ist denn wirklich eine Veränderung eingetreten.
Stark steigende Nachfrage, ein paar mehr Retails, weniger Scans -
macht das den Unterschied?
Es geben immer noch die Scanner den Ton an. Die Scanner waren
20 Jahre lang die Lieferanten der Szene. Von ihnen kam der
Lesestoff. Aber jetzt sind die Lieferanten der Ebooks andere: die
Spender haben die Scanner abgelöst. Nebensächlich ist, ob sie nun
indirekt in Erscheinung treten wie bei einer Uploaderin, die ihre
Ebooks über die Premium-Käufe finanziert, oder direkt in
Erscheinung treten wie bei uns. Die Ebooks werden gekauft, nicht
mehr gescannt. Das erfordert neues Denken.
Jetzt sag mal ein Beispiel für neues Denken
...
Als Scanner musste ich - wenn ich Dauermüll produziere - nur
die Reaktion der anderen Scanner in den Threads (=
Diskussionsanhängen) fürchten. Die Leser wurden doch nicht
wahrgenommen. Als Retailer aber sehe ich die Leser quasi als
'Kunden'. Ich bin von ihnen abhängig, nicht umgekehrt sie von mir.
Wenn ich sie mit meinem Angebot nicht zufrieden stelle, werden sie
schnell abwandern.
Das klingt mir alles sehr nach Kommerz, ehrlich
gesagt.
In der Tat werden wir es sehr bald mit Amazon zu tun haben,
nicht mit verschnarchten Verlagserben. Die Zeit der Idealisten ist
endgültig vorbei! Die fahren dann ihre Oldtimer-Ralley. Wir aber
haben es mit Amazon und Google zu tun. Wenn der DRM-Schutz fällt,
wird die Zahl der Ebookverkäufe explodieren. Damit wird ein enormer
Druck auf die Preise entstehen. Wenn ein Ebook € 2,99 kostet, warum
soll dann noch jemand einen modrigen Piratenkahn besteigen
wollen?
Nicht jeder denkt so kommerziell!
Heute müssen die Leute zu uns kommen, wenn sie - ohne arm zu
werden - lesen wollen. Morgen aber müssen wir ihnen was bieten,
damit sie bei uns bleiben. Wenn du sagst, das ist Kommerz, okay,
dann ist es eben Kommerz. Aber auf Oldtimer-Ralley habe ich nun mal
keine Lust!