KAPITEL 4

»Gib’s einfach zu, wenn du das Problem nicht findest.« Bens Stimme hatte einen gereizten Unterton. »Nicht dass noch mehr kaputtgeht. «

Shelton war über Bens Mangel an Vertrauen offenbar ziemlich verärgert. Sein Körper war angespannt. Zumindest die untere Hälfte. Kopf und Schultern steckten im Boot.

»Ich gehe Schritt für Schritt die verschiedenen Möglichkeiten durch.« Sheltons Kopf tauchte wieder auf. »Also immer mit der Ruhe.« Mit dem Schaltplan in der Hand tauchte er wieder zwischen die Kabel des Elektrosystems hinab. Ben stand über ihm und hatte die Arme verschränkt.

»Kann ich irgendwas für euch tun?«, fragte ich.

»Nein.« Zwei Stimmen, eine Antwort.

Dann eben nicht.

Während Hi immer noch im Bunker herumlungerte und Ben und Shelton sich am Boot in die Haare kriegten, saß ich am Strand. Ging ihnen aus dem Weg.

Vor unserem Klubhaus zieht sich eine geschwungene Linie flacher Felsen bis ins Meer hinein und bildet eine kleine, geschützte Bucht. Die Felsen schirmen die Küstenlinie ab, entziehen Bens Boot den Blicken vorbeifahrender Schiffe und sorgen vor allem dafür, dass wir einen eigenen, knapp fünf Meter langen Privatstrand haben.

Ich betrachtete den schmalen Pfad, der zu unserem Unterschlupf führt. Selbst aus so geringer Entfernung war die Öffnung nicht zu erkennen. Einfach unglaublich.

Shelton sagt, unser Bunker sei während des Amerikanischen Bürgerkriegs ein Teil des als Battery Gregg bekannten Systems von Schützengräben gewesen. Einst errichtet, um den Hafen von Charleston zu schützen, ist dieses Labyrinth in weiten Teilen unerforscht geblieben.

Das ist unser Platz. Wir müssen ihn schützen.

Ich wurde von aufgeregten Stimmen aus meinen Gedanken gerissen.

»Ist die Batterie eingeschaltet?«

»Natürlich. Aber es riecht nach Benzin. Vielleicht ist der Motor abgesoffen. Geben wir ihm eine Minute Zeit.«

»Nein, nein, nein. Vielleicht hat der Motor nicht genug Benzin. Benutz die Gummiballpumpe.«

»Das kann nicht dein Ernst sein. Pass lieber auf, dass der silberne Kippschalter gedrückt ist, sonst passiert überhaupt nichts.«

Ich hatte die Nase voll, fühlte mich nutzlos und beschloss, Hi erneut Gesellschaft zu leisten. Egal, wie heiß es draußen war, der Bunker blieb immer angenehm kühl. Als ich den Pfad zum Bunker halb zurückgelegt hatte, hörte ich, wie der Außenbordmotor brüllend zum Leben erwachte, gefolgt von den Jubelschreien der Hobbymechaniker. Ich machte wieder kehrt. Ben und Shelton klatschten sich enthusiastisch ab und grinsten wie Geisteskranke.

»Gut gemacht, ihr Genies«, sagte ich. »Ich bin beeindruckt.«

Doppeltes Echte-Kerle-Nicken. Männer reparieren Boot! Männer sind stark!

»Und jetzt?«, fragte ich in der Hoffnung, die beiden davon abzuhalten, sich auf die Brust zu trommeln.

»Wir sollten eine kleine Spritztour machen, um uns zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist«, schlug Ben vor. »Vielleicht nach Clark Sound?«

Keine schlechte Idee. Wir hatten ja sowieso mit dem Boot fahren wollen. Dann kam mir ein anderer Gedanke.

»Wie wär’s mit Loggerhead?« Vielleicht konnten wir die Wolfshunde ausfindig machen. Das Rudel war schon seit Tagen nicht mehr gesehen worden.

Bekenntnis: Ich bin ein Hundefan. Ich liebe Hunde, vielleicht mehr als Menschen. Das Vielleicht kann man eigentlich streichen. Hunde ziehen nicht hinter deinem Rücken über dich her. Schikanieren dich nicht, weil du die Jüngste in der Klasse bist. Fahren auch keine Autos und werden getötet.

Hunde sind aufrichtig. Was sich über die meisten Menschen nicht sagen lässt.

»Warum nicht?«, entgegnete Shelton. »Ich würde mir auch gern mal wieder die Affen ansehen.«

Ben zuckte die Schultern. Ihm war die Fahrt wichtiger als das Ziel.

»Ich kann gar nicht glauben, dass ihr Einfaltspinsel das hinbekommen habt.« Hi bahnte sich seinen Weg zum Strand hinunter.

»Wieso? Zu viel Hirnschmalz schadet nur.« Shelton, immer noch enthusiastisch, machte ein weiteres Mal High five mit Ben.

»Verstehe.« Hi streckte sich gähnend. »Ich nehme an, es waren eingehende technische Kenntnisse nötig, um den Schaden zu beheben. Ihr habt doch bestimmt nicht nur ein Kabel geflickt oder einen Schalter umgedreht.«

Ben errötete. Shelton war plötzlich sehr an seinen Turnschuhen interessiert.

1:0 für Hi.

»Hättest du Lust auf eine kleine Tour nach Loggerhead?«, fragte ich.

»Klar. Affen sind doch immer lustig. Was soll da schon schiefgehen?« Hi machte eine Pause. »Es sei denn, ein Affe trachtet dir nach dem Leben, ist drogenabhängig oder so was.«

Er ließ sich in das Boot fallen und ignorierte unsere Blicke.

Kurz darauf schossen wir über die schäumenden Wellen. Wirklich extrem cool. Selbst für jemand, der so viel Zeit auf dem Wasser verbringt wie ich.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen müssen wir auf unserem Schulweg das Schiff benutzen. Zwei Mal am Tag, quer durch das Hafenbecken. Montag bis Freitag. Es ist der einzig sinnvolle Weg für uns.

Meine Clique und ich besuchen die Bolton Preparatory Academy in Downtown Charleston. Todschicke Gegend, die Häuser stammen aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg, und an den Bäumen hängt Louisianamoos. Mit ihren von Efeu bewachsenen Mauern und von Tauben verschandelten Statuen ist die Bolton Prep genauso High Class wie die ganze Gegend.

Doch ich sollte mich nicht beklagen. Es handelt sich um eine der besten Privatschulen im ganzen Land. Kit allein hätte das Schulgeld niemals aufbringen können, aber die Universität kümmert sich auch darum. Eine weitere Vergünstigung für UC-Eltern, die auf Loggerhead arbeiten.

Unser klitzekleines Problem: Die anderen Schüler können uns nicht ausstehen. Sie kommen alle aus stinkreichen Familien und bringen uns das auch ständig in Erinnerung. Sie wissen genau, wie wir an diese Schule gelangt sind und warum wir dort jeden Tag als Gruppe in Erscheinung treten. Ich habe schon den Überblick über all die Ausdrücke verloren, die sie uns ständig an den Kopf werfen.

Boatpeople. Sozialfälle. Arme Schlucker.

Lackaffen. Blasierte Armleuchter. Snobs.

Ehrlich gesagt wäre ich an diesem Tag überall lieber gewesen als in der Schule.

Wir Morris-Insulaner halten zusammen. Die Jungs klebten schon aneinander, als ich dort ankam. Vor allem Shelton und Ben. Hi ist schon ein komischer Kauz. Manchmal habe ich das Gefühl, dass niemand so recht was mit ihm anfangen kann, aber er hält uns definitiv auf Trab.

Die Jungs haben mich sofort akzeptiert. Sie können es sich ja auch nicht leisten, besonders wählerisch zu sein. Außerdem – falls ich mich mal selber loben darf – war von Anfang an klar, dass ich ein helles Köpfchen bin. So wie sie.

Im Gegensatz zu unseren Mitschülern macht es uns Spaß, neue Dinge zu lernen. Das muss an unseren Eltern liegen. Die Begegnung mit Gleichaltrigen, die sich auch für wissenschaftliche Sachen interessieren, war für mich, als hätte ich einen vergrabenen Schatz gefunden.

Kit war zwar nicht gerade begeistert, dass meine einzigen drei Freunde allesamt Jungs sind, aber ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass es auf Morris keine anderen Highschoolschüler gibt. Und dass er all ihre Eltern persönlich kennt. Dem konnte er nichts entgegensetzen. Whitney, Kits Freundin, ist die Einzige, die immer noch diese Platte auflegt.

Obwohl wir uns also erst mal aus praktischen Gründen angefreundet haben, sind wir inzwischen eng miteinander verbunden. Wie eng wir einst miteinander verbunden sein würden, konnte ich damals natürlich nicht ahnen.

Ben nahm den Umweg nach Loggerhead, um dem seichten Wasser auszuweichen. Es dauert zwar länger, aber der direkte Weg zwischen den Sandbänken hindurch ist bei Ebbe einfach zu riskant.

Shelton stand vorne und hielt nach Delfinen Ausschau, während Hi und ich hinten saßen.

Bug und Heck, sagte ich mir. Die Jungen verbrachten Stunden damit, nautische Begriffe zu lernen. Zukünftige Piraten? Es heißt ja, dass es sie wieder gibt.

Hin und wieder stieg der Bug in die Höhe und klatschte krachend auf die Wasseroberfläche. Dann sprühte die Gischt über uns hinweg, salzig und kühl. Ich liebte jeden einzelnen Wassertropfen.

Ich spürte das Lächeln auf meinem Gesicht. Es würde doch noch ein schöner Tag werden.

Nach einer zwanzigminütigen Fahrt über das offene Meer konnten wir am Horizont einen blaugrünen Fleck ausmachen. Er wurde größer und offenbarte sich als Landmasse.

Wir fuhren näher heran, drosselten das Tempo und glitten an einem zuckerweißen Strand entlang.

Der Sandstreifen war gut drei Meter breit, dahinter erhoben sich Bäume mit hohem Blätterdach. Das dichte Unterholz verdeckte jede Sicht auf das Innere der Insel. Wellen leckten am Strand. Insekten und Frösche führten eine Summ-und-Quak-Symphonie auf. Ab und zu raschelte ein Zweig und schrie irgendein Tier über unseren Köpfen.

Nichts war zu sehen, das von Menschenhand geschaffen worden wäre.

Das Boot schaukelte sanft in der Dünung, während wir schweigend die Landschaft in Augenschein nahmen.

Eine geheimnisvolle Stimmung nahm uns gefangen. Etwas Ursprüngliches. Ungezähmtes. Wildes.

Loggerhead Island.

VIRALS - Tote können nicht mehr reden - Reichs, K: VIRALS - Tote können nicht mehr reden
e9783641059323_cov01.html
e9783641059323_toc01.html
e9783641059323_ack01.html
e9783641059323_fm01.html
e9783641059323_p01.html
e9783641059323_c01.html
e9783641059323_c02.html
e9783641059323_c03.html
e9783641059323_c04.html
e9783641059323_c05.html
e9783641059323_c06.html
e9783641059323_c07.html
e9783641059323_c08.html
e9783641059323_c09.html
e9783641059323_c10.html
e9783641059323_p02.html
e9783641059323_c11.html
e9783641059323_c12.html
e9783641059323_c13.html
e9783641059323_c14.html
e9783641059323_c15.html
e9783641059323_c16.html
e9783641059323_c17.html
e9783641059323_c18.html
e9783641059323_c19.html
e9783641059323_c20.html
e9783641059323_c21.html
e9783641059323_c22.html
e9783641059323_c23.html
e9783641059323_c24.html
e9783641059323_c25.html
e9783641059323_c26.html
e9783641059323_c27.html
e9783641059323_c28.html
e9783641059323_c29.html
e9783641059323_c30.html
e9783641059323_c31.html
e9783641059323_p03.html
e9783641059323_c32.html
e9783641059323_c33.html
e9783641059323_c34.html
e9783641059323_c35.html
e9783641059323_c36.html
e9783641059323_c37.html
e9783641059323_c38.html
e9783641059323_c39.html
e9783641059323_c40.html
e9783641059323_c41.html
e9783641059323_c42.html
e9783641059323_c43.html
e9783641059323_c44.html
e9783641059323_c45.html
e9783641059323_c46.html
e9783641059323_c47.html
e9783641059323_c48.html
e9783641059323_c49.html
e9783641059323_c50.html
e9783641059323_c51.html
e9783641059323_c52.html
e9783641059323_c53.html
e9783641059323_c54.html
e9783641059323_p04.html
e9783641059323_c55.html
e9783641059323_c56.html
e9783641059323_c57.html
e9783641059323_c58.html
e9783641059323_c59.html
e9783641059323_c60.html
e9783641059323_c61.html
e9783641059323_c62.html
e9783641059323_c63.html
e9783641059323_c64.html
e9783641059323_c65.html
e9783641059323_c66.html
e9783641059323_c67.html
e9783641059323_c68.html
e9783641059323_c69.html
e9783641059323_c70.html
e9783641059323_c71.html
e9783641059323_bm01.html
e9783641059323_ata01.html
e9783641059323_cop01.html