15. Kapitel
Karl I., der sogenannte Große, und die Päpste
1 Einhard, Vita Karoli 22; 26
2 Braunfels, Karl der Große mit Selbstzeugnissen 39
3 Dawson 214
4 Ewig, Zum christlichen Königsgedanken 73
5 Daniel-Rops 247, 493, 498, 506
6 Lib. Pont. Vit. Pauli I ff. LMA III 724 f. Gregorovius I 2 378 ff. Hartmann, Geschichte Italiens II 209 ff. Seppelt II 137 ff. Ewig, Zum christlichen Königsgedanken 46 f. Bayac 72 ff. Jarnut, Geschichte der Langobarden 116 ff.
7 Lib. Pont. Vit. Steph. III 1 ff. Mansi 12,716 ff. MG Conc. II/1 83 ff. Einhard, Ann. reg. Franc. ad a. 767. LThK VII1 568 f. VIII2 884 f. IX2 1298 f. Kühner, Lexikon 71. Gregorovius I 2 385 ff. Hauck II 69. v. Schubert, Geschichte der christlichen Kirche II 424. Seppelt II 146 f., 360. Seppelt/Schwaiger 87 f. Haller, Das Papsttum I 321 f. Zimmermann, Papstabsetzungen 13 ff. Vgl. auch die Beispiele für unkanonische bischöfliche Blitzkarrieren bei Scheibelreiter, Der Bischof 123 ff. S. ferner Deschner, Abermals 236 f.
8 Lib. Pont. Vit. Steph. III. c. 5 ff. Gregorovius I 2 387 f. Seppelt, Geschichte des Papsttums II 147 ff. Hartmann, Geschichte Italiens II 231 ff. Seppelt/Schwaiger 88. Haller I 321 f. Bayac 76. Ausführlich: H. Zimmermann, Papstabsetzungen 13 ff., bes. 16 f. Fuhrmann/Märtl 10. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit 83
9 Lib. Pont. Vit. Steph. III. c. 5 ff. Kühner, Lexikon 52. Hartmann, Geschichte Italiens II 236 ff. Cartellieri I 175 f. Seppelt II 149 ff. Seppelt/Schwaiger 88. Haller I 321 f. Kühner, Das Imperium 87. Ferrari 281 ff. Zimmermann, Papstabsetzungen 17 ff., 20 ff. Hartmann, Die Synoden 83 ff. Fuhrmann/Märtl 11
10 1. Tim. 3,1 ff. MG Cons. II/1 79; 86 ff. Kühner, Lexikon 52. Seppelt II 151 ff. Seppelt/Schwaiger 88 ff. Kühner, Das Imperium 87. Schneider, Geistesgeschichte II 246. Zimmermann, Papstabsetzungen 24. Ullmann, Die Machtstellungen 469. Lotter, Designation 148. Vgl. auch die vorherg. Anm.
11 Einhard, Vita Karoli 3. Ann. reg. Franc. ad a. 754; 768. LMA V 956; 996. LThK III2 408. HEG I 549. Mühlbacher I 124 f. Brühl, Fodrum 56. Bayac, Karl 43 f. Fleckenstein (1990) 21 f.
12 Cod. Carol. 45; 47. Einhard, Vita Karoli 3; 5 f., 18. Ann. reg. Franc. ad a. 769, LMA II 2202. III 725. Gregorovius I 2 393 f. Hauck II 74 f. Mühlbacher I 125 ff. Cartellieri I 179 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 251 ff. Eichmann, Das Exkommunikationsprivileg 164. Haller I 323 f. Ders., Abhandlungen 29 f. Voigt, Staat 436. Wühr, Das abendländische Bildungswesen 35. Konecny 61 ff. Classen, Karl 545 f. Seppelt/Schwaiger 89. Schmid, Zur Ablösung der Langobardenherrschaft 7 ff. Büttner, Geschichte des Elsaß 126. Haendler, Die lateinische Kirche 69. Braunfels, Karl der Große mit Selbstzeugnissen 22. Ders., Karl (1991) 31. Bayac 76 ff. Fuhrmann/Märtl 12
13 Lib. Pont. Vit. Steph. III. c. 28 ff. Ebd. Vit. Hadr. c. 10 ff. Einhard, Vita Karoli 18. Cod. Carol. 48. Hauck II 76 f. Gregorovius I 2 390 ff., 396. Mühlbacher I 128 ff. Hartmann, Geschichte Italiens II 253 ff. Büttner, Geschichte des Elsaß 127. Classen, Karl 546 f. Seppelt/Schwaiger 89 f. Haller I 324 f. Bayac 79 ff. Fleckenstein, Karl (1990) 23. Braunfels (1991) 38 f.
14 Einhard, Vit. Karoli 4; 25. Ann. reg. Franc. ad a. 771. MGH Antiquit. Poet. lat. I 483 ff. Taddey 624. LMA I 2038. III 222; 1737 V 956. Mühlbacher I 119 ff., 136 f. Fichtenau, Das karolingische Imperium 35 ff., 47. Bayac 82 ff., 386. Braunfels, Karl (1991) 22, 117. Fleckenstein, Karl (1990) 23 f. Riché, Die Karolinger 114. Das HEG I 549 (Schieffer) verliert kein Wort über das Widerrechtliche der Annexion – »nahm Karl unverzüglich vom Reich des Bruders Besitz ...«
15 Lib. Pont. Vit. Hadr. 1 ff. Vita Karoli c. 3. Ann. Lobienses a. 771. LMA IV 1821. Mühlbacher I 133 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 259 f. Seppelt II 158 ff. Seppelt/Schwaiger 90. Stern/Bartmuss 92 f., 21. Aubin, Die Umwandlung 122. Epperlein, Karl 17 f. Bullough, Karl 45. Haller I 325. Fuhrmann/Märtl 14 ff. Steinbach, Das Frankenreich 59 f. Fleckenstein, Karl (1900) 25. Braunfels, Karl (1991) 80
16 Ann. reg. Franc. a. 773. Einhard, Vita Karoli 3; 6. LMA IV 1821. Mühlbacher I 134 ff. Seppelt II 161 ff. Brühl, Fodrum 397. Störmer I 175 f. Bayac 101 ff. Fleckenstein, Karl (1990) 25. Braunfels, Karl (1991) 36 ff. Vgl. auch die folg. Anm.
17 Ann. reg. Franc. 773 f. Einhard, Vita Karoli 3; 6. LMA III 725. Mühlbacher I 134 ff. Seppelt II 163. Störmer I 175 f. Epperlein, Karl 20 ff. Bayac 104 f. Fleckenstein, Karl (1990) 25
18 Ann. reg. Franc. a. 774. Cod. Carol 60. Kühner, Lexikon 54. Kelly III. HEG I 549 f. Sogar das HKG III 1 167 hält fest: »Karl war nicht nur als Beter nach Rom gekommen.« Seppelt II 163 ff. Mühlbacher I 138. Cartellieri I 186. Heiler, Der Katholizismus 297. Ders., Altkirchliche Autonomie 236. Daniel-Rops 495, 501. Caspar, Das Papsttum unter fränkischer Herrschaft 158. Haller I 327 ff. II 33. Ullmann, Die Machtstellung 140 ff., 190. Epperlein, Karl 65. Bullough, Karl 49. Seppelt/Schwaiger 90. Beumann, Das Paderborner Epos 376 ff. Fritze, Papst und Frankenkönig 49 ff. Bayac 106 ff. Riché, Die Karolinger 126 f. Angenendt, Frühmittelalter 292 f.
19 Mühlbacher I 140. Schubert, Geschichte der christlichen Kirche 348 f. Haller I 328 f. Bayac 389
20 Einhard, Vita Karoli 6. Ann. reg. Franc. a. 774; 776. Cod. Karol 50. 59. Lib. Pont. Vit. Hadr. c. 5 ff., 29 ff. LMA I 829 f., 930 f., III 190 ff., 724 f. Mühlbacher, I 133 ff., 142 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 261 ff. Cartellieri I 183 ff. Hauck II 81. Brühl, Fodrum 392 ff. Fischer, Königtum 171. Schmid, Zur Ablösung 3 f., 12, 19 ff. Foakes-Jackson 701 f. Epperlein, Karl 19 ff. Haller I 26 ff. Steinbach, Das Frankenreich 60. Schramm, Kaiser, Königel I 35. Bullough, Karl 49. Braunfels, Karl der Große mit Selbstzeugnissen 39. Ders., Karl (1991) 39. Bayac 101 ff., 186 f. Prinz, Grundlagen und Anfänge 94. Hlawitschka, Franken, Alemannen 33 ff., 39 ff., 74, 96 f. Fleckenstein, Karl (1990) 26 ff. Deér, Zum Patrizius-Romanorum-Titel 271 f.
21 Alle Quellenbelege bei Hlawitschka, Franken, Alemannen 32, 38, 44. Vgl. auch Epperlein, Karl 24.
22 Alle Quellenbelege bei Hlawitschka, Franken, Alemannen 30 f., 66. Vgl. auch Epperlein, Karl 24. Schmid, Zur Ablösung 30 ff. Fischer, Königtum 7 f., 173 ff. Flekkenstein, Karl (1990) 28 f.
23 Fischer, Königtum 176 ff.
24 MG Capit. 1 Nr. 88. Schmid, Zur Ablösung 22 f. Fischer, Königtum 79
25 Mühlbacher I 149 f. Seppelt II 170 f. Braunfels, Karl (1991) 80
26 Ann. reg. Franc. 781. Cod. Carol. 64. Mühlbacher I 145 f., 150 f. Seppelt II 171 f. Caspar, Das Papsttum unter fränkischer Herrschaft 45 ff. Prinz, Grundlagen und Anfänge 94. Fleckenstein, Karl (1990) 29 f. Braunfels, Karl (1991) 39, 42, 80 f.
27 Cod. Carol. 86; 94. Annal. Lauriss. a. 786 f. Annal. Maxim, a. 787. Hauck II 84 ff., 89 ff. Hartmann, Geschichte Italiens II 278 ff., 285 ff., 301 ff. Mühlbacher I 150. Dresdner 132. Schubert, Geschichte der christlichen Kirche I 348 f. Seppelt II 168 f., 174. Seppelt/Schwaiger 91 ff. Riché, Die Karolinger 128. Haendler, Die lateinische Kirche 71. Betont S. 73, »daß Papst Hadrian ... immer in Abhängigkeit von Karl gestanden hat«.
28 Cod. Karol. 90
29 Ann. reg. Franc. ad a. 786 f. Einhard, Vita Karoli 10. Mühlbacher I 151 ff. Seppelt II 172 f. Bayac 187 ff. Fleckenstein, Karl (1990) 31. Mit Recht schreibt H. Enzensberger, Unteritalien S. 788: »Des Arichis eigentlicher Gegner war der Papst Hadrian I.«
30 Einhard, Vita Karoli 10. Cod. Carol. 79 ff. Annal. Guelferb ad a. 790 f. Annal. Lauresham. ad a. 793. Mühlbacher I 153 ff. Hartmann, Geschichte Italiens II 306 ff., 315 f. Seppelt II 173. Caspar, Das Papsttum unter fränkischer Herrschaft 69 ff. Bayac 190 ff. Deér, Zum Patrizius-Romanorum-Titel 241 Anm. 8; 272
31 JE 2395 (22.4.772) JE 2435. (1. 12. 781). JE 2437 (1. 11. 782). Just. Nov. 47 c. 1. LMA IV 1821. Deér, Die Vorrechte 34 ff., 38, 108 f. Ders., Zum Patrizius-Romanorum-Titel 288 ff., 306 f. Ullmann, Die Machtstellung 144
32 MG Epp. IV 135 f. Nr. 92. 136 ff. Nr. 93. LMA I 634 f. V 1877. Gregorovius I 2 444 f. Mühlbacher I 263 f. Bayac 244, 253 ff. Braunfels, Karl (1991) 71, 81
33 Ann. reg. Franc. ad a. 97. MG Epp. 4 Nr. 178. Einhard, Vita Karoli 28. Kühner, Lexikon 54. Kelly 113, LMA V 1877. Mühlbacher I 265 ff., 271 f. Cartellieri I 215. Beumann, Das Paderborner Epos 310 ff., 348. Wein 94. Braunfels, Karl (1991) 81. Prinz, Grundlagen und Anfänge 94. Bayac 263 f.
34 Ann. reg. Franc. 799 ff. Lib. Pont. Vit. Leon. III. c. 11 ff., 21 ff. MG Epp. V 63 f. MG Poetae 1,366 ff. Annal. Lauresham ad a. 800. Annal. s. Amandi (MG SS I 14) LThK VI2 947. Kelly 114. Simson, Jahrbücher II 224 ff. HEG I 580 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 337 ff. Cartellieri I 215 ff. Mühlbacher I 271 ff. Hauck II 95. Stern/ Bartmuss 110. Gontard 170 ff. Seppelt/Schwaiger 93 ff. Ferrari 119 ff., 305 ff. Zimmermann, Papstabsetzungen 27 ff. Beumann, Die Kaiserfrage 299 ff. Haller II 218 ff. Epperlein, Karl 67 ff. Beumann, Das Paderborner Epos 309 ff. Ders., Wissenschaft vom Mittelalter 258 ff. Ders., Nomen imperatoris 177 ff. Ders., Die Kaiserfrage 299 ff. Classen, Karl 59. Bayac 263 ff. Braunfels, Karl (1991) 81. Hartmann, Die Synoden 122 f. Haendler, Die lateinische Kirche 74 f. Herrmann, Kirchenfürsten 53
35 Vit. Leon. III. c. 23. Einhard, Vita Karoli 28. Annal. reg. Franc. ad a. 801; 804 ff. Annal. Lauresham ad a. 801. Hartmann, Geschichte Italiens II 348 ff. Kelly 113 f. Ploetz 71 f. Kornemann II 498. Eichmann, Die Kaiserkrönung I 23 ff. Haller II 20 ff. Gontard 172 f. Seppelt/Schwaiger 95 f. Hay 338 f. Tellenbach, Europa 431 ff. Benz, »Cum ab oratione surgered« 341 f., 347 ff. Steinbach, Das Frankenreich 65 f. Classen, Romanum gubernans Imperium 20 f. Epperlein, Karl 69. Brackmann 41 ff. Müller-Mertens 56 f. Schramm, Kaiser, Könige I 255 ff. Beumann, Nomen imperatoris 182 ff. Braunfels, Karl (1991) 86 f. Aubin, Die Umwandlung 142 f. Haendler, Die lateinische Kirche 75 f. Fleckenstein, Karolingerzeit 709. Ranke nach: Borst, Ranke und Karl der Große 461. Erdmann, Forschungen zur politischen Ideenwelt 16 ff., bes. 26 f. Dannenbauer, Grundlagen 79 ff., 87 ff. Prinz, Grundlagen und Anfänge 99 ff. Fines 53 f. Ohnsorge, Ost-Rom und der Westen 5 ff., zweifelt nicht an »dem Mißvergnügen Karls über die Kaisereinsetzung«. Ferner 10 ff.