12. Kapitel
Aufstand des Papsttums und Bilderstreit
1 Vgl. Anm. 36
2 Ebd.
3 Ebd.
4 JW 1,220 ff. LP 1,315 f. Kühner, Lexikon 40. Caspar II 518, 629. Mann zit. ebd. 517. Seppelt II 41 f. Seppelt/Schwaiger 63. Gontard 162
5 Caspar II 671. Seppelt II 44 ff. Seppelt/Schwaiger 64. Haller I 272. Orlandis/Ramos-Lisson 186 ff.
6 Caspar II 526 ff.
7 Cartellieri I 90 ff. Daniel-Rops 395, 399 ff. Foss 727
8 Hartmann, Geschichte Italiens II 199 f., 203, 214 ff. Kornemann II 457 ff. Buchner, Germanentum 152. Seppelt/Schwaiger 64 ff. Schwaiger, Honoriusfrage 86 f. Baynes 287 ff. Palanque 36 f. Mango 106 f. Beck, Das byzantinische Jahrtausend 182 f. Diesner, Der Untergang 77. Zum Monenergismus und Monotheletismus ausführlich etwa Winkelmann, Die östlichen Kirchen 62 ff.
9 LThK III2 791 f. Kraft, Kirchenväterlexikon 261. Kelly 85. Hartmann, Geschichte Italiens II 217 f. Cartellieri I 108. Seppelt II 46 ff. Kornemann II 461 f. Buchner, Germanentum 152 f. Haller I 233. Seppelt/Schwaiger 65 f. Schwaiger, Honoriusfrage 85 ff. Coler II 17
10 Mansi 11, 195 ff., 207 ff. Kelly, Lexikon 85. HKG II/2,37 ff. Hartmann, Geschichte Italiens II 259 f. Seppelt II 51 ff. Caspar II 602 ff. Vgl. 532 f. Buchner, Germanentum 153. Haller I 246 f. Palanque 38. Seppelt/Schwaiger 69. Schwaiger, Honoriusfrage 91 ff., bes. 94 f.
11 Ps. Tertull. adv. hom. haer. 8. Migne, Pl 96, 399 ff. Hipp. ref. 9,11,1. Vgl. auch 9,12. Kühner, Lexikon 45. Kelly 85. LMA V 18 ff. S. auch Kriminalgeschichte II 95. Harnack, Sitzungsber. d. Preuß. Akad. d. Wissensch. phil. hist. Kl. 1923 51 ff. Hartmann. Geschichte Italiens II 260 f. Seppelt II 46 ff. Caspar II 608. Schubert, Geschichte der christlichen Kirche I 239. Buchner, Germanentum 253. Haller I 247 ff. Seppelt/Schwaiger 69. Der kathol. Theologe Schwaiger spricht 1977 von der »unbestreitbaren historischen Tatsache, daß die gesamte Christenheit des 7. Jahrhunderts, repräsentiert im Ökumenischen Konzil als der anerkannten höchsten Autorität in Glaubensfragen, einen Papst in einer wichtigen christologischen Frage als Häretiker verurteilt hat, daß auch die päpstlichen Legaten und Papst Leo II .... ausdrücklich anerkannt haben, daß ein Papst in einer wesentlichen Glaubensaussage geirrt habe«: Honoriusfrage 96
12 Lib. Pont. Vit. Sever. 1,348. Kühner, Lexikon 41 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 212 ff. Seppelt II 53 f. Gontard 163. Haller I 231. Coler II 17 f.
13 Kelly 87 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 218 ff. Haller I 231 ff.
14 Mansi 10,710 ff.; 11,3 ff. Hartmann, Geschichte Italiens II 220 ff. Seppelt II 57 f. Haller I 234 f., dort die Quellenhinweise S. 392 f.
15 Kelly 88. Hartmann, Geschichte Italiens II 221, 223 f. Seppelt II 57 f. Palanque 38. Haller I 235; dort die Quellenhinweise S. 392 f. Ullmann, Kurze Geschichte des Papsttums 54
16 Lib. Pont. Vit. Mart. 4 ff. Mansi 10,855 ff.; 10,863. Kelly 88. Hartmann, Geschichte Italiens II 224 f. Haller I 235 ff. Palanque 38
17 Lib. Pont. Vit. Mart. 1,336 ff. (Duchesne). 181 ff. (Mommsen) 2078 ff. (Jaffé). Kelly 89. HKG II 2 41 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 229 ff. Cartellieri I 109. Caspar II 564 ff. Schubert, Geschichte der christlichen Kirche I 237 ff. Seppelt II 62 f. Seppelt/Schwaiger 67 f. Haller I 238 ff. Gontard 163. Maier, Mittelmeerwelt 341. Ullmann, Kurze Geschichte des Papsttums 54 f.
18 JE 2081. Kelly 89 weist u.a. darauf hin, daß Martin als letzter Papst von der Kirche als Märtyrer geehrt worden ist. Caspar II 571 ff. Seppelt II 64. Seppelt/Schwaiger 68
19 LThK VII1 22. In der 2. A VII 208 ff. ist davon nicht mehr die Rede. Kraft 370. Altaner/Stuiber 521 ff. HKG II 2,41 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 222, 231 f. Haacke 95. Haller I 240. Daniel-Rops 460
20 Lib. Pont. 1,339; 1,343. Hartmann, Geschichte Italiens II 249 ff. Kornemann II 484. Cartellieri I 109 f. Caspar II 574 ff. Seppelt II 65 f. Haacke 95. Haller I 241. Mango 108. Gontard 164. Kühner, Gezeiten 151. Finley 221 f., 228 f.
21 Lib. Pont. Vit. Vital. 4
22 Paul. Diac. Hist. Lang. 6,1. Hartmann, Geschichte Italiens II 238 ff. Maier, Mittelmeerwelt 327 ff., 333 ff. Dannenbauer II 20 f.
23 Mar. Avench. ad a. 573. LMA III 1574 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 244 ff. Schnürer, Kirche und Kultur I 169. Caspar II 581. Schmidt, Die Bekehrung 387 ff. Voigt, Staat 201 f., 227 f. Schmid, Zur Ablösung der Langobardenherrschaft 8. Maier, Mittelmeerwelt 329. Njeussychin 339 ff., 352 ff.
24 Paul. Diac. Hist. Lang. 4,48; 4,51; 5,25; 5,35 ff.; 6,1; 6,3; 6,17. Lib. Pont. Vit. Sergii 15. Vit. s. Barbadi ep. Benev. c. 5 ff. Keller, Reclams Lexikon 379 ff. LMA I 933, 1129. III 372 (J. Jarnut) V 1695 f. (G. Tabacco). Hartmann, Geschichte Italiens II 244 f., 266 ff.; 2 H. 25. Schnürer, Kirche und Kultur I 171. Cartellieri I 108. Giesecke 206. Buchner, Germanentum 156. Maier, Mittelmeerwelt 329 f. Misch 130. Schmidinger 383 ff.
25 Paul. Diac. Hist. Lang. 6,19 ff., 6,27 f. LMA I 691, 933. Caspar, Pippin und die römische Kirche 58 f. Maier, Mittelmeerwelt 331
26 Paul. Diac. Hist. Lang. 6,35
27 Vgl. 13. Kap. Anm. 3
28 LThK VII1 568 f. X1 79. LMA V 823. Mango, Erbe 106, 108. Maier, Byzanz 91 f. Vernadsky, Das frühe Slawentum 266. Mazal, Das Byzantinische Reich 352 ff.
29 LThK II2 461 f. LMA II 150 f. Daniel-Rops 449. Mango 108. Haller I 258. Maier, Mittelmeerwelt 351 ff. Ders., Byzanz 92 f.
30 2. Mos. 20,3 ff. 3. Mos. 26,1. 5. Mos. 4,23 ff.; 27,15. Jes. 2,8; 44,10. Jer. 1,16; 10,3 ff. Hos. 13,2. Syn. Elvira c. 36. LMA II 151 f. V 371 ff. Heiler, Erscheinungsformen III ff. Kitzinger, The Cult 83 ff.
31 LThK VIII2 205 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 90 ff. Cartellieri I 125 f. Koch 89. Caspar II 650. Daniel-Rops 447 ff. Maier, Mittelmeerwelt 351 ff. Mango 108 f. Kühner, Gezeiten I 156. Seppelt/Schwaiger 76. Dawson 175. Alexander 6 ff. Zu den Hintergründen des Bilderstreites, seinen sozialen und wirtschaftlichen Folgen: Savramis 71 ff.
32 Mango 109
33 Greg. II. ep. 2. Kraft 240. LMA II 150 f. V 1376. HKG III 1 33. Hauck II 276. Caspar II 647. Dannenbauer, Die Grundlagen der mittelalterlichen Welt 52 f., 68 ff. Seppelt/Schwaiger 56 f. Dawson 175. Buchner, Germanentum 154. Daniel-Rops 448, 450. Heiler, Erscheinungsformen 114. Michel 7
34 LMA V 1890. Hartmann, Geschichte Italiens II 91 ff. Caspar II 651, 655. Stadtmüller, Geschichte Südosteuropas 108 f. Heiler, Erscheinungsformen 114. Seppelt/Schwaiger 76. Maier, Byzanz 93 ff. Hunger 215. Previté-Orton 245 ff.
35 Caspar II 654 ff., 660 f. Seppelt/Schwaiger 77. Maier, Byzanz 99 ff. W. Ullmann spricht von »unerhörter Grobheit« des päpstlichen Schriftverkehrs mit dem Kaiser »unter Mißachtung sämtlicher Höflichkeitsregeln und -floskeln«: Kurze Geschichte des Papsttums 65
36 2. Mos. 22,28. Mk. 12,14 ff. Mt. 17,24 ff. Lk. 20,22 f. Röm. 13,5 ff. Vit. Greg. II. c. 16 ff. Lib. Pont. (Duchesne) 404. Nach Kelly 102 führte Gregor »den zornigen Widerstand ganz Italiens« an, »wankte« aber »nicht in seiner Loyalität«. Ploetz 67 f. LThK IV2 754. LMA V 1890. Hartmann, Geschichte Italiens II 89 ff., 94 ff. Luegs, II 478 f. Haller I 253, 257 f. Dannenbauer, Grundlagen 52 f. Stadtmüller 107 f. Maier, Mittelmeerwelt 281, 300 f., 341. Pirenne, Geburt 218. Sickel 311 ff. Daniel-Rops 450,478. Maier, Byzanz 95 f. Bosl, Europa im Mittelalter 121 f. Tellenbach, Europa 426
37 Lib. Pont. Vit. Greg. II. c. 23. Kraft 240. LThK IV2 754. LMA IV 1344 f., 5, 1890. Hartmann, Geschichte Italiens II 99. Caspar II 660 ff. Daniel-Rops 450. Pirenne, Geburt des Abendlandes 219 f. Seppelt/Schwaiger 77. Ullmann, Die Machtstellung 69 ff.
38 Lib. Pont. Vit. Greg. III c. 2. Kelly 102 f. Hartmann, Geschichte Italiens II 110 ff. Schubert, Geschichte der christlichen Kirche I 249. Caspar II 664 ff. Pirenne, Geburt des Abendlandes 219 f. Haller I 261 f. Maier, Mittelmeerwelt 341 f. Seppelt/Schwaiger 79 f. Jedin, Kleine Konziliengeschichte 34. Hussey 131. Grotz, Erbe 22. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit 40 f.
39 LMA I 1057; V 1376. Ostrogorsky 140 f. Michel, Die Kaisermacht 3. Dannenbauer, Grundlagen 53. Wein 90. Pirenne, Geburt des Abendlandes 222. Kühner, Gezeiten I 154 f. Ahlheim 174. Bosl, Europa im Mittelalter 122. Daniel-Rops 451 f.
40 Wein 90. Ostrogorsky 140 f. Daniel-Rops 452. Jedin, Kleine Konziliengeschichte 34. Bosl, Europa im Mittelalter 122