Die päpstliche Propaganda in England beginnt

Der Anfang des Christentums in Britannien liegt im dunkeln. Wahrscheinlich kam es während des 2. Jahrhunderts durch Händler und Soldaten auf die Insel, Berufsgruppen, die das älteste Christentum (eher) verachtet hatte. Aber auch später waren im Norden die ersten Christen offenbar skandinavische Kaufleute gewesen. Im Jahr 314 sind drei britische Bischöfe als Teilnehmer der Synode von Arles bezeugt.74

Die römische Herrschaft über Britannien, 43 n. Chr. durch Kaiser Claudius mit vier Legionen (knapp 40000 Mann) begründet, war um 400 zu Ende gegangen. 383 gab Theodosius den Hadrianswall auf, Anfang des 5. Jahrhunderts zogen die Römer unter Stilicho (II 21 ff.) und Konstantius III. (II 45) ihre Besatzer endgültig zurück. Wegen Pikten- und Skoten-Attacken von den Briten zu Hilfe gerufen, bilden darauf germanische Stämme, Jüten und Sachsen, dann auch die Angeln, eine Reihe sich gegenseitig bekämpfender regionaler Königreiche: Kent, Sussex, Essex, Wessex; später Mercia, Northumbria und Middleesex. Mal gewinnt dieser, mal jener Staat die Vorherrschaft. Doch ist die Zeit zwischen 450 und 600, den »Dark Ages«, noch immer die unbekannteste Epoche der englischen Geschichte.75

In den Tagen Gregors bestand die Provinz Britannien im einstigen römischen Raum aus den römisch-britischen Königreichen im Westen sowie den noch heidnischen Königreichen der eingedrungenen Angelsachsen im übrigen Inselgebiet. Das Volk der Angeln, schreibt Gregor im August 598 an Bischof Eulogius von Alexandria, wohnte »an einer Weltenecke draußen« und »verehrte bisher noch Baum und Stein ...« – immerhin eine schöne, sinnvolle Verehrung (vgl. S. 38).

Gegen Ende des 6. Jahrhunderts heiratete König Aethelberht von Kent die katholische Merowingerprinzessin Bertha, eine Urenkelin Chlodwigs, eine Nichte Brunichilds und Tochter des Frankenkönigs Charibert von Paris. Sie hatte den Bischof Liuthard in ihrem Gefolge und durfte christliche Gottesdienste halten, Aethelberht selbst blieb noch Heide. Doch da er in England der mächtigste König geworden und als Oberherr (bretwalda) anerkannt war, beeilte sich Gregor und schickte 595 oder 596 den Prior seines Andreasklosters, Augustinus, und etwa 40 Mönche zu den »Barbaren« mit eingehenden Anweisungen und angelegentlichen Empfehlungen an die Frankenherrscher, Königin Brunichild und ihre Enkel Theudebert und Theuderich. Schwierigkeiten in Gallien jedoch, Horrorgerüchte über britische Barbarei, die sie in Aix erreichten, ließen Augustinus nach Rom zurückkehren. Gregor beförderte ihn zum Abt, versprach seinen Mönchen »die Herrlichkeit des ewigen Lohnes«, sandte ihn wieder mit Empfehlungsschreiben los, und schließlich landeten sie auf der Insel Thanet, an der Ostküste von Kent.

Augustinus, während der Reise auf päpstliche Anweisung Bischof geworden, kündigte gleich dem Aethelberht »die beste Botschaft« an, »nämlich daß alle, die ihm gehorchen, ewige Freude im Himmel und ein Reich ohne Ende zusammen mit dem lebendigen und wahren Gott haben sollten, und das sei die lautere Wahrheit ...« Der König allerdings, trotz angetrauter Katholikin aus Paris, blieb vorerst skeptisch: »Schön sind freilich die Worte und Versprechungen, die ihr bringt; aber weil sie neu sind und ohne Gewähr, kann ich ihnen nicht ohne weiteres beipflichten und all das aufgeben, was ich mit dem ganzen Angelnvolke so lange Zeit heilig gehalten habe ...«76

Leider gab Aethelberht den römischen Mönchen sein Reich für ihre Werbung frei. Und da es bloße Predigten, leere Versprechungen nicht taten, kam »nach Lautwerdung der himmlischen Worte«, jubelt Papst Gregor (in seiner Einleitung zum Buch Job), die »Erscheinung helleuchtender Wunder« kraftvoll dazu, ergänzte die »Süßigkeit ihrer himmlischen Lehre«, mit Beda, den schon siebenjährig ins Kloster Gesteckten, »die Kundgebung himmlischer Zeichen«. Augustinus, bald Erzbischof von Canterbury, prahlt geradezu gegenüber dem Papst, nebst seinen Mönchen mit Wundertaten fast wie die seligen Apostel begnadet zu sein. Und Gregor bestätigt es generös aus der Ferne, warnt jedoch auch, nicht in Überhebung zu verfallen, weil »die Seelen der Angeln durch äußere Wunder zur inneren Gnade hingezogen werden«. Ein Jammer, daß wir all den Hokuspokus, diese äußeren Wunder, nicht auf Video haben. Nichts vermutlich wäre erhellender ...

Anstelle von Odinsdienst also, Druiden, nun römische Pfaffenherrschaft, Trinitäts- und Petrusmärchen etc. An Pfingsten 597 oder, etwas wahrscheinlicher, erst 601 – falls überhaupt –, ließ sich der König mit vielen Angeln taufen, und der fränkische Bischof Liuthard, der entscheidende Schrittmacher wohl, wurde jetzt als überflüssig gleich von den Römern beiseite geschoben. Sicher ist die »Bekehrung« freilich nicht, doch Aethelberht sicher der Gründer dreier Bischofskirchen in Kent und Essex: Canterbury, Rochester, London, die bereits 604, bei Augustins Tod, bestanden. Und der König schützte in seinen überwiegend weltlichen Gesetzen auch den Kirchenbesitz. Bei seinem Tod 616 (oder 618) aber, dies steht fest, war sein Sohn und Nachfolger Eadbald noch heidnisch, wahrscheinlich auch seine zweite Frau.

Im Jahre 602 kam bereits Verstärkung, Nachschub aus Rom – die »schönen Erfolge«, meint Katholik Seppelt, »machten es ... nötig«. Abt Mellitus, zwei Jahre später schon Bischof von London, eilte mit seiner bekutteten Truppe, mit allerlei Schmuck, Kirchengeräten, Reliquien und mehreren Papstbriefen herbei, darunter ein keine Übertreibung scheuendes Begrüßungsschreiben an das kentische Königspaar, das der römische Oberpriester mit Kaiser Konstantin und der hl. Helena verglich. Bis nach Konstantinopel sei die Kunde der Bekehrung gedrungen. Auch fehlte nicht die Aufforderung zur Vernichtung des Heidentums und Fortsetzung des Bekehrungswerkes unter warnenden Beschwörungen der Schrecken des Endgerichtes. »Also, mein erlauchtester Sohn«, schrieb Gregor dem König, »bewahret sorgfältig die Gnade, die Ihr von Gott empfangen habt, und beeilt Euch, unter dem Euch Untertanen Volk den Glauben zu verbreiten.« Steigert noch Euren edlen Eifer für die Bekehrung; unterdrückt den Götzendienst; zerstört ihre Tempel und Altäre; stärket die Tugenden Eurer Untertanen durch hervorragend sittliches Verhalten und dadurch, daß Ihr sie ermahnt, ihnen Furcht einflößt, sie anlockt und züchtigt und ihnen ein Beispiel der guten Werke zeigt; damit Ihr im Himmel durch den belohnt sein möget, von dem Ihr auf Erden Namen und Kenntnis verbreitet habt. Denn der, dessen Ehre Ihr suchet und unter den Völkern verteidiget, wird auch Euren ruhmreichen Namen für die Nachwelt noch ruhmreicher machen.77

So schreibt der Prediger der Demut.

Doch wenn es die Opportunität erheischt – immer ihre oberste Richtschnur –, kann Gregor auch behutsamer taktieren, scheinbar versöhnlichere Töne anschlagen, die zuweilen komisch klingen, kann er seinem »geliebtesten Sohn«, dem Abt Mellitus, Leiter der neuen Werbeschar, auch sagen, was er »nach langem Nachdenken über die Angelegenheit der Angeln beschlossen habe. Man soll die heidnischen Tempel dieses Volkes nicht zerstören, sondern nur die Götzenbilder darin; dann soll man diese Tempel mit Weihwasser besprengen, Altäre errichten und Reliquien dort niederlegen; denn wenn diese Tempel gut gebaut sind, so können sie ganz wohl aus einer Stätte der Dämonen zu Häusern des wahren Gottes umgewandelt werden, so daß, wenn das Volk selbst seine Tempel nicht zerstört sieht, es von Herzen seinen Irrtum ablegt, den wahren Gott anerkennt und anbetet und sich an den gewohnten Orten nach alter Sitte einfindet. Und weil sie viele Ochsen zu Ehren der Dämonen zu schlachten gewöhnt sind, soll auch dies in eine Art Fest verwandelt werden: am Tag der Weihe oder an den Geburtstagen der heiligen Märtyrer, deren Gebeine dort ruhen, sollen sie um die Kirchen, die aus jenen Tempeln entstanden sind, herum Hütten aus Zweigen bauen und ein kirchliches Fest begehen. Dann opfern sie nicht mehr dem Teufel die Ochsen, sondern töten die Tiere bei ihrem Schmause Gott zu Ehren.«78

Noch einmal: Ist das keine herrliche Religion?!

Sind die Tempel »gut gebaut«, braucht man das Teufelswerk gar nicht zu schleifen, nein, dann kann es als Gotteswerk dienen. Nur die »Götzenbilder« muß man zerstören: alte Idole raus, neue rein. Und auch die vielen Ochsen können ruhig verbluten, fort und fort – als hätte auch gerade diese Religion je etwas gegen das Schlachten gehabt, der Tiere wie Menschen: nirgends wurde mehr geschlachtet! Nur dem »Teufel« zu Ehren darf nicht mehr geschlachtet werden. »Gott« zu Ehren aber floß da bis heute mehr Blut als für alle sonstigen »Götzen« und »Teufel« zusammen.

Zu den alten Tempeln kamen natürlich neue.

Als Augustinus nahe der Königsstadt Canterbury ein Kloster errichtete (dessen erster Abt Petrus als Legat auf einer Reise nach Gottes unerforschlichem Ratschluß im Meer ertrank), beschwätzte er Aethelberht so lange, bis dieser zu dem Kloster auch noch »eine Kirche der heiligen Apostel Petrus und Paulus vom Grund aus neu aufbaute und mit reichen Geschenken bedachte« (Beda). Alles zur höheren Ehre Gottes. Ein bißchen auch seiner Diener. Denn die Kirche hatte Erzbischof Augustin als bescheidene Grabstätte für sich ausgedacht. Und für seine Nachfolger. Und für die Könige von Kent. Noch im Tod nämlich will man da – schon wegen der Demut – unter sich sein ...79

Kriminalgeschichte des Christentums Band 04 - Fruehmittelalter
titlepage.xhtml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003097-0003097.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003098-0003100.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003101-0003120_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003101-0003120_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003121-0003154_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003121-0003154_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003121-0003154_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003121-0003154_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003121-0003154_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003121-0003154_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003121-0003154_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003155-0003207_split_008.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003208-0003244_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003245-0003258_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003245-0003258_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003245-0003258_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003259-0003294_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003295-0003321_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003295-0003321_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003295-0003321_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003295-0003321_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003295-0003321_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003295-0003321_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_008.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_009.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_010.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_011.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_012.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_013.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003322-0003414_split_014.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003415-0003433_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003415-0003433_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003434-0003462_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003434-0003462_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003434-0003462_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003434-0003462_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003434-0003462_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003434-0003462_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_008.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003463-0003520_split_009.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003521-0003568_split_008.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003569-0003611_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003569-0003611_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003569-0003611_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003569-0003611_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003569-0003611_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003569-0003611_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003569-0003611_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003612-0003653_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003612-0003653_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003612-0003653_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003612-0003653_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003612-0003653_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003612-0003653_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003654-0003701_split_008.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003702-0003735_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003702-0003735_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003702-0003735_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003702-0003735_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003702-0003735_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003736-0003799_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003736-0003799_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003736-0003799_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003736-0003799_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003736-0003799_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003736-0003799_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003736-0003799_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_008.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_009.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_010.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_011.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003800-0003889_split_012.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_004.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_005.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_006.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_007.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_008.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_009.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_010.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003890-0003985_split_011.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003986-0004036_split_000.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003986-0004036_split_001.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003986-0004036_split_002.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003986-0004036_split_003.xml
karlheinz-deschner-kriminalgeschichte-des-christentums-vierter-band-fruehmittelalter-0003986-0004036_split_004.xml