
Beim Rappsnuut muss man das Mundwerk nach seinem Dahinscheiden extra totschlagen, sonst würde er aus dem Grabe heraus noch sabbeln.
Reierkopp nennt man anderswo einen Kotzbrocken; doch der eingesessene Hamburger sagt Reierkopp auch zu nicht ganz seefesten Binnenländern, die schon bei der kleinen Hafenrundfahrt seekrank werden.
Der Riekschieter hat außer schnödem Mammon, den er in größeren Mengen auf der Bank liegen hat, nicht viel zu bieten. Vor allem keinerlei Intelligenz. Aber das braucht er bei der Kohle auch nicht.
Ein Roorkopp kennt bei Streitigkeiten und Auseinandersetzungen nur ein Argument: seine Lautstärke. Er hält den Grundsatz „wer schreit, hat Unrecht“ für grundfalsch. Kein Wunder, dass man gerne auch du oll Dwarsbüngel also du alter Querkopf zu ihm sagt …