39
Sei der
erste Pinguin
Erfahrung ist das, was du bekommst, wenn du nicht
bekommen hast, was du wolltest.
Diesen Spruch lernte ich während meines
Sabbatjahres bei Electronic Arts, dem Hersteller von Videospielen.
Er prägte sich mir so ein, dass ich ihn wieder und wieder vor
meinen Studenten wiederholte.
Man sollte ihn sich vor jeder Mauer vorsagen,
die einem im Weg steht, und nach jeder Enttäuschung, die man
erlebt, denn er erinnert daran, dass ein Misserfolg nicht nur
akzeptabel, sondern oft auch von entscheidender Bedeutung
ist.
Die Studenten meines Seminars »Building Virtual
Worlds« ermutigte ich, sich schwierige Dinge vorzunehmen und sich
dabei nicht über Misserfolge den Kopf zu zerbrechen. Und weil ich
solches Denken belohnen wollte,
überreichte ich immer einem Team am Ende eines Semesters als Preis
ein Stofftier: den »Ersten Pinguin«. Er ging an das Team, das beim
Ausprobieren neuer Ideen oder neuer Technologien die größten
Risiken eingegangen war, aber die selbstgesetzten Ziele nicht
erreicht hatte. Es war also ein Preis für einen »glorreichen
Misserfolg«, für unkonventionelles Denken und für einen gewagten
Versuch, die eigenen Fantasien umzusetzen.
Allmählich begannen die anderen Studenten zu
begreifen, dass der »Erste Pinguin« immer an Verlierer ging, die
definitiv auf dem besten Wege waren.
Angeregt zu dieser Bezeichnung hatte mich der
Gedanke, dass es unter den Pinguinen, die ins Wasser springen
müssen, obwohl darin Raubtiere lauern, immer einen geben muss, der
es als Erster wagt. Ursprünglich hatte ich einen Preis für den
»besten Misserfolg« vergeben, aber »Misserfolg« ist ein so negativ
besetztes Wort, dass sich die Studenten schlicht nicht darüber
freuen konnten.
Im Laufe der Jahre wurde es mir immer wichtiger,
meinen Studenten die unzähligen misslungenen Produkte aus der
Unterhaltungsindustrie vor Augen zu führen. Es ist ja nicht wie bei
Baufirmen, in deren Häuser, egal, wie sie aussehen, immer irgendwer
einziehen wird. Bei einem Videospiel kann es passieren, dass es die
grandioseste Idee nicht durch die Prozesse von Forschung und
Entwicklung schafft. Oder es gelingt ihr, und dann will niemand
dieses Spiel spielen. Ja, natürlich werden die Erfinder von
erfolgreichen Spielen in der Branche hoch geschätzt. Doch auch der
Erfinder einer guten Idee, die sich nicht umsetzen ließ, wird
geschätzt - manchmal sogar noch mehr.
Startup-Unternehmen ziehen es oft vor, sich
einen Geschäftsführer zu suchen, dessen Vita einen fehlgeschlagenen
Start-up aufweist. Denn wer einmal einen derartigen Fehlschlag
erlebt hat, der weiß meist, wie er so etwas künftig vermeiden kann.
Wer nur Erfolge erlebt, der stolpert viel schneller in eine
Falle.
Erfahrung ist das, was du bekommst, wenn du
nicht bekommen hast, was du wolltest. Und Erfahrung ist nicht
selten das Wertvollste, was du anzubieten hast.