29
»Ich hätte gern anderes Papier, wenn Sie welches
besorgen können«, sagte er, als sie zurückkam und Schreibmaschine
und Papier auf das Brett stellte.
»Ein anderes als dieses?«, fragte sie und klopfte
auf die in Zellophan gehüllte Packung Corrasable Bond. »Aber das
war das teuerste von allem! Ich habe mich im
Schreibwarengeschäft extra erkundigt!«
»Hat Ihre Mutter Ihnen nie beigebracht, dass das
Teuerste nicht unbedingt immer das Beste ist?«
Annies Stirn verfinsterte sich. Ihre anfangs
defensive Haltung war Verärgerung gewichen. Paul vermutete, dass
ihre Wut als Nächstes kam.
»Nein, das hat sie nicht. Sie hat mir
jedoch gesagt, Mister Neunmalklug, dass man billig bekommt,
wenn man billig kauft.«
Das Klima in ihrem Inneren, so viel hatte er
herausgefunden, war wie das Frühlingswetter im Mittleren Westen.
Sie war eine Frau voller Tornados, die nur darauf warteten
loszubrechen, und wäre er ein Farmer gewesen, der einen Himmel
beobachtete, der aussah, wie Annies Gesicht gerade aussah, hätte er
auf der Stelle seine Familie geholt und sie in den Sturmkeller
gebracht. Ihre Stirn war zu weiß. Ihre Nasenflügel hoben und
senkten sich regelmäßig wie die eines Tieres, das Feuer wittert.
Ihre Hände hatten wieder angefangen, hektisch aufzuspringen und
sich zu ballen, sie fingen Luft ein und zerquetschten sie.
Die Tatsache, dass er sie so sehr brauchte und dass
er so verwundbar war, schrie ihn an, damit aufzuhören und sie zu
besänftigen, solange noch Zeit war - wenn überhaupt
noch Zeit war -, wie ein Stamm in einem Rider-Haggard-Roman seine
Göttin besänftigt haben würde, wenn sie zornig war, indem er ihrem
Abbild ein Opfer darbrachte.
Aber es gab noch einen anderen Teil in ihm,
berechnender und nicht so feige, der ihn daran erinnerte, dass er
nicht Scheherazade spielen konnte, wenn er jedes Mal, wenn sie so
kochte, ängstlich und unterwürfig wurde. Wenn er das tat, würde sie
nur umso mehr kochen. Wenn du nicht etwas hättest, was sie über
alle Maßen begehrt, überlegte dieser Teil von ihm, hätte sie
dich unverzüglich ins Krankenhaus gebracht oder dich später
getötet, um sich vor den Roydmans zu schützen - denn für Annie ist
die Welt voll von Roydmans, für Annie lauern sie hinter
jedem Gebüsch. Und wenn du dieses Miststück jetzt nicht in die
Schranken weist, Paulie, dann wirst du es nie mehr
können.
Sie begann schneller zu atmen, beinahe zu
hyperventilieren; auch der Rhythmus ihrer sich ballenden Hände
wurde schneller, und er wusste, in wenigen Augenblicken würde sie
völlig außer Kontrolle sein.
Er nahm daher allen Mut zusammen, den er noch
besaß, und bemühte sich um exakt den richtigen Tonfall aus scharfer
und doch fast beiläufiger Gereiztheit, als er sagte: »Sie können
getrost damit aufhören. Wütend zu werden wird nicht das Geringste
ändern.«
Sie erstarrte, als hätte er sie geschlagen, und sah
ihn verletzt an.
»Annie«, sagte er, »das ist keine große
Sache.«
»Es ist ein Trick«, sagte sie. »Sie wollen mein
Buch nicht schreiben, und daher denken Sie sich Tricks aus, damit
Sie nicht anfangen müssen. Das habe ich genau gewusst. O ja. Aber
es wird Ihnen nichts nutzen. Es …«
»Das ist dummes Zeug«, sagte er. »Habe ich gesagt,
dass ich nicht anfangen werde?«
»Nein … nein, aber …«
»Sehen Sie. Ich werde es nämlich tun. Und
wenn Sie mal herkommen und es sich ansehen, dann werde ich Ihnen
zeigen, was das Problem ist. Bringen Sie bitte diesen
Webster-Becher mit.«
»Den was?«
»Den kleinen Becher mit Kugelschreibern und
Bleistiften«, sagte er. »Bei Zeitungen werden sie manchmal als
Webster-Becher bezeichnet. Nach Daniel Webster.« Das war eine Lüge,
die er sich ganz spontan ausgedacht hatte, aber es hatte den
beabsichtigten Effekt - sie sah verwirrter denn je drein und fühlte
sich offensichtlich in der Welt eines Spezialisten verloren, von
der sie nicht die leiseste Ahnung hatte. Die Verwirrung hatte ihrer
Wut die Heftigkeit (und damit den Zündstoff) genommen; er sah
jetzt, dass sie sich nicht mehr sicher war, ob sie überhaupt das
Recht hatte, wütend zu sein.
Sie brachte den Becher mit den Stiften und knallte
ihn auf das Brett, und er dachte: Gottverflucht! Ich habe
gewonnen! Nein - das stimmte nicht. Misery hatte
gewonnen.
Aber das ist auch nicht ganz richtig. Es war
Scheherazade. Scheherazade hat gewonnen.
»Was«, sagte sie mürrisch.
»Sehen Sie her.«
Er riss die Packung Corrasable auf und holte ein
Blatt heraus. Er griff nach einem frisch gespitzten Bleistift und
zog eine Linie auf dem Papier. Dann nahm er einen Kugelschreiber
und zog darunter eine zweite Linie. Dann strich er mit dem Daumen
über die leicht strukturierte Oberfläche
des Papiers. Beide Linien verschmierten in die Richtung seiner
Daumenbewegung, die Bleistiftlinie etwas mehr als die, die er mit
Kugelschreiber gezogen hatte.
»Sehen Sie?«
»Na und?«
»Die Tinte des Farbbandes wird genauso
verschmieren«, sagte er. »Nicht ganz so schlimm wie die
Bleistiftlinie, aber schlimmer als die des Kugelschreibers.«
»Haben Sie vor, über jede Seite mit dem Daumen zu
rubbeln?«
»Das Zusammenschieben der Blätter über einige
Wochen oder sogar Tage wird ausreichen, um die Buchstaben
hinreichend zu verschmieren«, sagte er, »und wenn ein Manuskript in
Arbeit ist, dann wird häufig darin geblättert. Man muss immer
irgendwo nachlesen, um einen Namen oder ein Datum zu suchen. Mein
Gott, Annie, das Erste, was man in diesem Geschäft herausfindet,
ist die Tatsache, dass Lektoren Manuskripte, die auf Corrasable
Bond geschrieben wurden, beinahe ebenso sehr hassen wie
handgeschriebene Manuskripte.«
»Nennen Sie es nicht so. Ich hasse es, wenn Sie es
so nennen.«
Er sah sie aufrichtig verwirrt an. »Was so
nennen?«
»Wenn Sie das Talent, welches Gott Ihnen gegeben
hat, verdrehen, indem Sie es ein Geschäft nennen. Das
hasse ich.«
»Tut mir leid.«
»Sollte es auch«, erwiderte sie steinern. »Sie
könnten sich ebenso gut eine Hure nennen.«
Nein, Annie, dachte er und wurde plötzlich
wütend. Ich bin keine Hure. Schnelle Autos drehte sich
darum, keine
Hure zu sein. Dieses Miststück Misery sterben zu lassen - dabei
ging es auch genau darum, wenn ich darüber nachdenke. Ich bin an
die Westküste gefahren, um meine Befreiung von der Hurerei zu
feiern. Was du getan hast, war schlicht und einfach, mich aus dem
Autowrack zu ziehen, nachdem ich den Unfall hatte, und mich wieder
in den Puff zu stecken. Zwei Dollar normal, für vier Dollar wird
dir Hören und Sehen vergehen. Und ab und zu sehe ich ein Flackern
in deinen Augen, das mir verrät, dass ein Teil von dir tief in dir
drinnen sich dessen auch bewusst ist. Ein Geschworenengericht
könnte dich vielleicht wegen geistiger Unzurechnungsfähigkeit
freisprechen, Annie, aber ich nicht. Nicht dieser Junge.
»Ein interessanter Punkt«, sagte er. »Und um wieder
auf das Thema Papier zurückzukommen …«
»Ich bringe Ihnen Ihr bedummdusseltes Papier«,
sagte sie mürrisch. »Sagen Sie mir nur, was ich besorgen soll, dann
besorge ich es.«
»Solange Sie wissen, dass ich auf Ihrer Seite bin
…«
»Dass ich nicht lache. Seit dem Tod meiner Mutter
vor zwanzig Jahren ist niemand mehr auf meiner Seite
gewesen.«
»Dann glauben Sie, was Sie wollen«, sagte er. »Wenn
Sie sich so unsicher sind, dass Sie unbedingt glauben wollen, ich
wäre Ihnen nicht dankbar dafür, dass Sie mir das Leben gerettet
haben, dann ist das Ihr Problem.«
Er beobachtete sie genau und sah wieder ein
Flackern von Unsicherheit, von Glauben-Wollen, in ihren Augen. Gut.
Sehr gut. Er sah sie mit aller Aufrichtigkeit an, die er zustande
bringen konnte; dabei stellte er sich in Gedanken abermals vor, wie
er eine Glasscherbe in ihren Hals stieß
und ein für alle Mal das Blut abließ, welches ihr verrücktes
Gehirn versorgte.
»Wenigstens sollten Sie mir glauben, dass ich auf
der Seite des Buches bin. Sie sagten, Sie wollten es binden.
Ich nehme an, Sie möchten das Manuskript binden? Die getippten
Seiten?«
»Selbstverständlich habe ich das gemeint.«
Kann ich mir denken. Denn wenn du das Manuskript
zu einem Drucker bringen würdest, könnte das Fragen aufwerfen. Du
magst naiv sein, was die Welt von Büchern und Verlagen anbelangt,
aber nicht so naiv. Paul Sheldon ist verschwunden, und der
Drucker könnte sich daran erinnern, dass er ein Romanmanuskript
erhalten hat, in dem Paul Sheldons berühmteste Figur die Hauptrolle
spielt - und das genau zu der Zeit, als der Mann verschwand, nicht
wahr? Und er würde sich ganz sicher an die Anweisungen erinnern -
Anweisungen, die so ungewöhnlich sind, dass jeder Drucker sich
daran erinnern würde. Ein gedrucktes Exemplar von einem
Romanmanuskript.
Nur eines.
»Wie sie ausgesehen hat, Officer? Nun, sie war
eine große Frau. Sah ein wenig wie ein steinernes Götzenbild aus
einem H.-Rider-Haggard-Roman aus. Einen Augenblick, ich habe ihren
Namen und ihre Anschrift hier in der Kartei … Lassen Sie mich den
Rechnungsdurchschlag heraussuchen …«
»Auch dagegen ist nichts einzuwenden«, sagte er.
»Ein gebundenes Manuskript kann verdammt gut aussehen. Sieht wie
eine gute Faksimileausgabe aus. Aber ein Buch sollte lange halten,
Annie, und wenn ich es auf Corrasable schreibe,
dann werden Sie in etwa zehn Jahren nichts weiter haben als ein
Bündel leerer Seiten. Es sei denn, natürlich, Sie stellen es nur
ins Regal.«
Aber das würde sie natürlich nicht wollen, oder?
Himmel, nein. Sie würde es jeden Tag herausholen wollen, vielleicht
sogar alle paar Stunden. Herausnehmen und sich daran weiden.
Ihr Gesicht hatte einen seltsam versteinerten
Ausdruck angenommen. Ihm gefiel diese Verstocktheit nicht, dieser
beinahe herausfordernde Ausdruck von Hartnäckigkeit. Er machte ihn
nervös. Ihre Wut konnte er einschätzen, aber dieser neue Ausdruck
hatte etwas an sich, was ebenso undurchschaubar wie kindisch
war.
»Sie müssen nichts mehr sagen«, meinte sie. »Ich
habe Ihnen bereits zugesagt, dass Sie Ihr Papier bekommen. Was für
eine Sorte?«
»In diesem Schreibwarenladen, wo Sie kaufen
…«
»Im Paper Patch.«
»Ja, Paper Patch. Sagen Sie ihnen, Sie möchten zwei
Ries - ein Ries, das sind fünfhundert Blatt …«
»Das weiß ich, Paul. Ich bin nicht dumm.«
»Ich weiß, dass Sie nicht dumm sind«, sagte er und
wurde noch nervöser. Die Schmerzen in seinen Beinen machten sich
wieder bemerkbar, und in seinem Becken schrien sie bereits
vernehmlich - er saß jetzt fast eine Stunde lang, und die
Versehrungen dort unten begannen, sich darüber zu beschweren.
Bleib ruhig, um Himmels willen - du darfst nicht
alles aufs Spiel setzen, was du erreicht hast!
Aber habe ich etwas erreicht? Oder ist das nur
Wunschdenken?
»Verlangen Sie zwei Ries weißes
Schmalbahn-Schreibmaschinenpapier. Hammermill Bond ist eine gute
Marke; Triad Modern auch. Zwei Ries weißes Schreibmaschinenpapier
werden weniger als diese eine Packung Corrasable kosten, und sie
dürften ausreichen, um Entwurf und Endfassung des Buches zu
tippen.«
»Ich gehe sofort«, sagte sie und stand unvermittelt
auf.
Er sah sie erschrocken an und begriff, dass sie
abermals gehen wollte, ohne ihm seine Medikamente zu geben; und
dieses Mal saß er aufrecht. Das Sitzen schmerzte bereits; wenn sie
zurückkam, würden die Schmerzen unerträglich sein, auch wenn sie
sich beeilte.
»Das müssen Sie nicht«, sagte er hastig. »Das
Corrasable genügt für den Anfang - schließlich werde ich es ohnehin
noch einmal überarbeiten müssen …«
»Nur ein Dummkopf würde versuchen, gute Arbeit mit
schlechten Werkzeugen anzugehen.« Sie griff die Packung Corrasable
Bond, dann nahm sie das Blatt mit den beiden verschmierten Linien
und knüllte es zu einem Ball zusammen. Beides warf sie in den
Papierkorb, dann drehte sie sich wieder zu ihm um. Dieser
steinerne, verstockte Ausdruck bedeckte ihr Gesicht wie eine Maske.
Ihre Augen glitzerten wie polierte Münzen.
»Ich fahre jetzt in die Stadt«, sagte sie. »Ich
weiß, Sie wollen so schnell wie möglich anfangen, da Sie auf
meiner Seite sind« - die letzten Worte sprach sie mit einem
ätzenden Sarkasmus aus (und, wie Paul vermutete, mit mehr Hass auf
sich selbst, als ihr jemals bewusst sein würde) - »daher werde ich
mich nicht einmal damit aufhalten, Sie wieder ins Bett zu
legen.«
Sie lächelte, ein Zurückziehen der Lippen, das auf
groteske Weise marionettenhaft wirkte, und kam mit den lautlosen
weißen Krankenschwesterschuhen an seine Seite. Ihre Finger
berührten sein Haar. Er zuckte zusammen. Er versuchte, es nicht zu
tun, aber er konnte es nicht unterdrücken. Ihr groteskes Lächeln
wurde noch breiter.
»Ich befürchte zwar, wir werden den tatsächlichen
Beginn von Miserys Rückkehr um einen Tag verschieben müssen
… vielleicht zwei … vielleicht sogar drei. Ja, es könnte drei Tage
dauern, bis Sie wieder sitzen können. Wegen der Schmerzen. Zu
schade. Ich hatte bereits den Champagner im Kühlschrank kalt
gestellt. Ich werde ihn wieder auf das Regal zurückstellen
müssen.«
»Annie, ich kann wirklich anfangen, wenn Sie
…«
»Nein, Paul.« Sie ging zur Tür, dort drehte sie
sich um und sah ihn mit ihrem versteinerten Gesicht an. Nur ihre
Augen, diese polierten Münzen, waren unter dem Wulst der Brauen
völlig lebendig. »Ich möchte Sie gern mit einem Gedanken hier
zurücklassen. Sie denken vielleicht, Sie können mich zum Narren
halten oder austricksen; ich weiß, ich sehe langsam und dumm aus.
Aber ich bin nicht dumm, Paul; und nicht langsam.«
Plötzlich brach ihr Gesicht entzwei. Die steinerne
Verstocktheit barst, darunter kam die Fratze eines bis zum Irrsinn
wütenden Kindes zum Vorschein. Einen Augenblick glaubte Paul, das
Ausmaß seines Entsetzens würde ihn umbringen. Hatte er geglaubt, er
hätte die Oberhand gewonnen? Hatte er das wirklich? Konnte man
tatsächlich Scheherazade spielen, wenn man sich in der Gewalt einer
Verrückten befand?
Sie raste durch das Zimmer auf ihn zu, die feisten
Schenkel flogen, die Knie bogen sich, die Ellbogen schossen in der
abgestandenen Luft wie Kolben hin und her. Das Haar wippte und flog
ihr ums Gesicht, nachdem es sich von den Haarnadeln löste, die es
gehalten hatten. Jetzt war ihre Annäherung nicht lautlos; sie war
wie das Stapfen von Goliath, der ins Tal der Gebeine
hinunterschritt. Das Bild des Triumphbogens erzitterte ängstlich an
der Wand.
»Hiiiii-jahhh!«, kreischte sie, dann schlug
sie die Faust mit aller Gewalt auf den Salzstock, der einst Paul
Sheldons linkes Knie gewesen war.
Er warf den Kopf zurück und heulte, die Adern an
Stirn und Nacken traten deutlich vor. Schmerzen explodierten in
seinem Knie und hüllten ihn ein, weiß, grell strahlend, wie das
Zentrum einer Supernova.
Sie riss die Schreibmaschine von dem Brett und
stellte sie knallend auf den Kaminsims, wobei sie das schwere,
metallene Gehäuse hob, als wäre es ein leerer Pappkarton.
»Sie werden einfach hier sitzen bleiben«, sagte sie
und zog die Lippen zu dieser eingefrorenen Grimasse zurück, »und
Sie werden darüber nachdenken, wer hier das Sagen hat, und was ich
alles tun kann, um Ihnen Schmerzen zuzufügen, sollten Sie
versuchen, mich zu übertölpeln oder auszutricksen. Sie werden hier
sitzen, und Sie können gern schreien, wenn Sie möchten, weil
niemand Sie hören wird. Niemand kommt hierher, weil alle wissen,
dass Annie Wilkes verrückt ist, sie wissen alle, was sie getan hat,
auch wenn sie mich freigesprochen haben.« Sie ging erneut zur Tür
und drehte sich abermals um, und er, in Erwartung eines neuerlichen
Angriffs, schrie wieder, was ihr Grinsen noch breiter machte.
»Ich will Ihnen noch etwas sagen«, meinte sie
leise. »Die denken, ich sei damit davongekommen, und sie haben
recht. Denken Sie darüber nach, Paul, während ich in der Stadt bin
und Ihr bedummdusseltes Papier kaufe.«
Sie ging hinaus und schlug die Zimmertür so heftig
zu, dass das ganze Haus erzitterte. Dann hörte er, wie das Schloss
klickte.
Er lehnte sich am ganzen Leib zitternd im Rollstuhl
zurück, versuchte, nicht zu zittern, weil das schmerzte, aber er
konnte es nicht verhindern. Tränen rannen seine Wangen herab. Immer
wieder sah er sie durch das Zimmer stürmen, immer wieder sah er,
wie sie die Faust auf die zerschmetterten Überreste seines Knies
niederkrachen ließ, mit der Kraft eines zornigen Betrunkenen, der
mit aller Wucht auf eine Eichentheke einschlägt; immer wieder wurde
er von dieser schrecklichen blauweißen Nova des Schmerzes
verschluckt.
»Bitte, Gott, bitte«, stöhnte er, als draußen der
Cherokee mit einem Poltern und einem Brüllen angelassen wurde.
»Bitte, lieber Gott, bitte - hol mich hier raus oder töte mich …
hol mich hier raus oder töte mich.«
Das Brüllen des Motors entfernte sich die Straße
hinunter, und Gott tat weder das eine noch das andere, und er war
seinen Tränen und den Schmerzen überlassen, die mittlerweile zur
Gänze erwacht waren und durch seinen Körper wüteten.