Danksagung
Ich hatte das Glück, die Harrow-Schule ein Jahr lang besuchen zu dürfen. Es war eine bereichernde Zeit, in der ich viel gelernt habe und für die ich immer dankbar sein werde. Leider waren Andrew Taylors Erfahrungen in dieser Schule und unter Umständen, die meinen ganz ähnlich waren, weniger glücklich. Widerstrebend befand ich es für notwendig, Mr. Taylors Zeit in Harrow – nicht meine – akkurat zu schildern. Ohne die Unterstützung meiner Mutter, Martha Evans, wäre dieses Buch nie geschrieben worden. Sie übertraf meine kühnsten Hoffnungen, indem sie mir Einblicke in die Literatur- und Medizingeschichte bot und mir unermüdlich und fröhlich zur Seite stand. Sie vermittelte ihre Kenntnisse bereitwillig und machte die Unterweisungen zu einem großen Spaß für mich.
Mein Dank gilt Dr. Eric Leibert und Dr. Rany Condos vom NYU Langone Medical Center für ihre Großzügigkeit, Geduld und Intelligenz, mit der sie meine vielen Fragen über Tuberkulose und deren Behandlung beantworteten.
Mein Agent Simon Lipskar und die Lektorin Sally Kim haben hart gearbeitet, um dieses Buch auf den Markt zu bringen. Ein Autor kann sich kein engagierteres Team wünschen.
Für ihre Freundlichkeit stehe ich tief in der Schuld von Jonathan Smith, der Familie Witteveen/Quirijns, Judith Lee und Rob Munk.
Zu den Quellen für dieses Buch gehören: Byron: Child of Passion, Fool of Fame von Benita Eisler; A History of Harrow School von Christopher Tyerman; und Joseph Severns Berichte über den Tod seines Freundes John Keat.
Meine Frau und meine Kinder ertrugen meinen Koffeinmissbrauch und viele im Haus verbrachte Sonnentage – ohne ihre Geduld hätte ich den Roman nicht schreiben können. Mein tiefster Dank gebührt für immer ihnen.