33. Meta-Programme
Kurt Müller schwärmt von seinem Urlaub: Der Club war wirklich genauso schön wie beim letzten Mal. All inclusive, Cocktails am Pool und strahlende Sonne.
Sonja, seine Frau, sieht das etwas anders: Eine andere Beschilderung, wer soll die denn verstehen, und der Champagner war nicht inklusive. Die Cocktails am Pool okay – aber letztes Jahr gab es auch noch ein Lächeln dazu. Und das Wetter: Am zweiten Tag war da ziemlicher Wind. So was gab es in Ägypten nicht.
Unterschiedliche Sichtweisen auf ein und den selben Sachverhalt lassen sich durch „Meta-Programme” erklären. Sie bestimmen die Art, wie Menschen Informationen verarbeiten. Im obigen Beispiel: Kurt achtet auf Ähnlichkeiten, Sonja auf Unterschiede.
Einige weitere Metaprogramme:
- Überblick/Details
- Weg von/hin zu
- reaktiv/proaktiv
- Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft
- Internal/external
- Beurteilen/Wahrnehmen
- Optionen/Verfahren