15. Lernstadien
Carola Bertram ist in der Jugendarbeit engagiert und hat einige Erfahrung mit Freizeiten und Ferienlagern; man hält große Stücke auf sie. So überrascht es, dass sie das Angebot, Workshops zur Drogenprävention durchzuführen, schlichtweg ablehnt. Ihre Begründung: „Ich weiß, dass ich das nicht kann, und bevor ich das anpacke, möchte ich es erst selbst lernen.“ Klare Ansage – klare Absage.
Carola ist sich ihrer fehlenden Kompetenz bewusst. Damit hat sie bereits einen wichtigen Schritt gemacht, denn sie hat die erste Stufe der vier Lernstadien, auf der sie von der fehlenden Kompetenz noch nichts wusste („unbewusste Inkompetenz“), bereits verlassen. Carola wird lernen, sich ihrer Lernfortschritte bewusst zu werden und Elemente der Interaktion bewusst und geplant einzusetzen. Schließlich wird sie wie selbstverständlich mit Gruppen arbeiten, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen. Sie wird unbewusst kompetent mit der Gruppe interagieren.
Stufen der Kompetenz: unbewusste Inkompetenz, bewusste Inkompetenz, bewusste Kompetenz, unbewusste Kompetenz.