17. Öko-Check
Laufen ist gut für Herz, Kreislauf und BMI. Und so fanden es alle gut, dass Hans-Peter Löffler sich gute Schuhe zulegte und begann, dreimal die Woche seine Runden zu drehen. Anfänglich jedenfalls. Denn bald kam die erste Kritik. Keine Zeit mehr für die Familie und dann diese ewige Ernährungsdiskussion, meinte seine Frau. Will der jetzt beim Chef Eindruck schinden oder welcher Ehrgeiz hat den wohl gepackt, fragten die Kollegen. Und seine besten Freunde meinten, er mache sich rar und sei mit seinem Ich-muss-morgen-früh—raus-zum-Laufen eine echte Spaßbremse. Und Hans-Peter selbst? Ein paar Zugeständnisse müsse man anfangs schon machen ...
Veränderungen und Entwicklungen bringen Systeme durcheinander, erzeugen Widerstände und Wechselwirkungen. Sie kosten Kraft. Der „Öko-Check“ kann helfen, Hürden und Kraftfresser im Vorfeld zu erkennen.
Hilfreiche Fragen:
- Welche Einwände oder Gründe könnte es geben, die geplanten Schritte nicht zu gehen?
- Wie geht es dir, wenn du daran denkst, das in Zukunft wirklich zu tun?
- Was gibt es, das diesem Vorhaben entgegensteht, und wie könntest du damit umgehen?
- In welchen drei Situationen wäre dein Ziel unangebracht?